Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 4/2021

08.10.2021 | CME

Metallfreie Dentalimplantate auf Zirkoniumdioxidbasis – eine Übersicht

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Smeets, Sandra Fuest, Martin Gosau, Tobias Vollkommer, Felix Blake, Carolin Stolzer, Michael Gahlert, Stefan Roehling

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als metallfreies Pendant zu Titan haben sich Keramikimplantate auf Zirkoniumdioxidbasis in den vergangenen Jahren als charmante Alternative im zahnärztlichen Sektor herauskristallisiert. Vergleicht man die beiden Werkstoffe miteinander, korrelieren sie in puncto Biokompatibilität sowie Osseointegration exzellent miteinander. Dennoch machen keramische Implantate auf dem Weltmarkt nur etwa 5 % aller gefertigten Implantate aus. Viele Anwender stehen dem nichtmetallischen Material aufgrund angeblich mangelnder mechanischer Stabilität sowie eines schnelleren Alterungsverhaltens kritisch gegenüber. Doch sind diese Vorurteile gerechtfertigt und könnte der weltweite Anteil keramischer Implantate in den nächsten Jahren weiter steigen? Dieser Beitrag vergleicht neueste Studien und gibt einen Überblick der Vor- und Nachteile von Implantaten auf Zirkoniumdioxidbasis.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Houshmand A, Donkiewicz P, Smeets R, Jung O, Barbeck M (2018) Incidental finding of a degrading zirconia dental implant 29 months after implantation: histological and histomorphometrical analysis. J Biomed Mater Res Part B Appl Biomater. https://doi.org/10.1002/jbm.b.34152CrossRef Houshmand A, Donkiewicz P, Smeets R, Jung O, Barbeck M (2018) Incidental finding of a degrading zirconia dental implant 29 months after implantation: histological and histomorphometrical analysis. J Biomed Mater Res Part B Appl Biomater. https://​doi.​org/​10.​1002/​jbm.​b.​34152CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Stephan M (2015) Werkstoff Zirkoniumdioxid. Dent Labor 2:2–8 Stephan M (2015) Werkstoff Zirkoniumdioxid. Dent Labor 2:2–8
16.
Zurück zum Zitat Roehling SK, Meng B, Cochran DL (2015) Sandblasted and acid-etched implant surfaces with or without high surface free energy: experimental and clinical background. Implant surfaces and their biological and clinical impact. Springer, Berlin, Heidelberg, S 93–136 Roehling SK, Meng B, Cochran DL (2015) Sandblasted and acid-etched implant surfaces with or without high surface free energy: experimental and clinical background. Implant surfaces and their biological and clinical impact. Springer, Berlin, Heidelberg, S 93–136
19.
Zurück zum Zitat Volz KU, Vergote S, Hueber R, Tietje J, Ghanaati S, Wilck T (2020) Biologische GBR und Keramikimplantate, S 16–21 Volz KU, Vergote S, Hueber R, Tietje J, Ghanaati S, Wilck T (2020) Biologische GBR und Keramikimplantate, S 16–21
24.
Zurück zum Zitat Wenz HJ, Bartsch J, Wolfart S, Kern M (2008) Osseointegration and clinical success of zirconia dental implants: a systematic review. Int J Prosthodont 21(1):27–36PubMed Wenz HJ, Bartsch J, Wolfart S, Kern M (2008) Osseointegration and clinical success of zirconia dental implants: a systematic review. Int J Prosthodont 21(1):27–36PubMed
31.
Zurück zum Zitat Markhoff J, Mick E, Mitrovic A, Pasold J, Wegner K, Bader R (2014) Surface modifications of dental ceramic implants with different glass solder matrices: in vitro analyses with human primary osteoblasts and epithelial cells. Biomed Res Int 2014:1–7. https://doi.org/10.1155/2014/742180CrossRef Markhoff J, Mick E, Mitrovic A, Pasold J, Wegner K, Bader R (2014) Surface modifications of dental ceramic implants with different glass solder matrices: in vitro analyses with human primary osteoblasts and epithelial cells. Biomed Res Int 2014:1–7. https://​doi.​org/​10.​1155/​2014/​742180CrossRef
35.
Zurück zum Zitat Alharbi HM, Babay N, Alzoman H, Basudan S, Anil S, Jansen JA (2015) Bone morphology changes around two types of bone-level implants installed in fresh extraction sockets—a histomorphometric study in Beagle dogs. Clin Oral Implants Res 26(9):1106–1112. https://doi.org/10.1111/clr.12388CrossRefPubMed Alharbi HM, Babay N, Alzoman H, Basudan S, Anil S, Jansen JA (2015) Bone morphology changes around two types of bone-level implants installed in fresh extraction sockets—a histomorphometric study in Beagle dogs. Clin Oral Implants Res 26(9):1106–1112. https://​doi.​org/​10.​1111/​clr.​12388CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Albrektsson T, Wennerberg A (2004) Oral implant surfaces: part 1—review focusing on topographic and chemical properties of different surfaces and in vivo responses to them. Int J Prosthodont 17(5):536–543PubMed Albrektsson T, Wennerberg A (2004) Oral implant surfaces: part 1—review focusing on topographic and chemical properties of different surfaces and in vivo responses to them. Int J Prosthodont 17(5):536–543PubMed
46.
Zurück zum Zitat Schroeder A, Pohler O, Sutter F (1976) Tissue reaction to an implant of a titanium hollow cylinder with a titanium surface spray layer. SSO Schweiz Monatsschr Zahnheilkd 86(7):713–727PubMed Schroeder A, Pohler O, Sutter F (1976) Tissue reaction to an implant of a titanium hollow cylinder with a titanium surface spray layer. SSO Schweiz Monatsschr Zahnheilkd 86(7):713–727PubMed
59.
Zurück zum Zitat Jaworski ME, Melo ACM, Picheth CMT, de Sartori IAM (2012) Analysis of the bacterial seal at the implant-abutment interface in external-hexagon and Morse taper-connection implants: an in vitro study using a new methodology. Int J Oral Maxillofac Implants 27(5):1091–1095PubMed Jaworski ME, Melo ACM, Picheth CMT, de Sartori IAM (2012) Analysis of the bacterial seal at the implant-abutment interface in external-hexagon and Morse taper-connection implants: an in vitro study using a new methodology. Int J Oral Maxillofac Implants 27(5):1091–1095PubMed
65.
Zurück zum Zitat Roehling S, Gahlert M (2017) Ein- und zweiteilige Keramikimplantate aus Zirkonoxid – die Behandlungsalternative zu Titan. Quintessenz 68(12):1423–1428 Roehling S, Gahlert M (2017) Ein- und zweiteilige Keramikimplantate aus Zirkonoxid – die Behandlungsalternative zu Titan. Quintessenz 68(12):1423–1428
69.
Zurück zum Zitat Roehling S, Gahlert M (2015) Keramische Zahnimplantate – Wissenschaftliche Grundlagen und klinische Anwendung. Zahnmed Up2date 9:425–444CrossRef Roehling S, Gahlert M (2015) Keramische Zahnimplantate – Wissenschaftliche Grundlagen und klinische Anwendung. Zahnmed Up2date 9:425–444CrossRef
78.
Zurück zum Zitat Sterner T, Schütze N, Saxler G, Jakob F, Rader CP (2004) Auswirkungen von klinisch relevanten Aluminium Keramik‑, Zirkonium Keramik- und Titanpartikel unterschiedlicher Größe und Konzentration auf die TNFα-Ausschüttung in einem humanen Makrophagensystem / Effects of clinically relevant alumina ceramic particles. Biomed Tech Eng. https://doi.org/10.1515/BMT.2004.063CrossRef Sterner T, Schütze N, Saxler G, Jakob F, Rader CP (2004) Auswirkungen von klinisch relevanten Aluminium Keramik‑, Zirkonium Keramik- und Titanpartikel unterschiedlicher Größe und Konzentration auf die TNFα-Ausschüttung in einem humanen Makrophagensystem / Effects of clinically relevant alumina ceramic particles. Biomed Tech Eng. https://​doi.​org/​10.​1515/​BMT.​2004.​063CrossRef
Metadaten
Titel
Metallfreie Dentalimplantate auf Zirkoniumdioxidbasis – eine Übersicht
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Smeets
Sandra Fuest
Martin Gosau
Tobias Vollkommer
Felix Blake
Carolin Stolzer
Michael Gahlert
Stefan Roehling
Publikationsdatum
08.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-021-00335-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Die MKG-Chirurgie 4/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Speicheldrüsentumoren

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.