Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024

23.01.2024 | Kopfschmerzen | Meine Methode

Anwendung der Kampo-Medizin im Rahmen einer integrativen Medizin

Standortbestimmung und 4-Typen-Klassifikation

verfasst von: Dr. Hiromichi Yasui, MD

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Japan als moderner Industriestaat hat ein effizientes Medizinsystem, das auf der modernen Medizin basiert. Gleichzeitig gewinnt die Anwendung der traditionellen Arzneipflanzentherapie, der Kampo-Medizin, zunehmend an Bedeutung. Welche Rolle nimmt aber die Kampo-Medizin heute innerhalb des Gesundheitswesens ein?
„Die Kampo-Medizin wird in Japan als traditionelle Medizin betrachtet, von außen gesehen wird sie dort aber im Rahmen einer integrativen Medizin angewandt.“ [1].
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reissenweber-Hewel H (2016) Kampo International: Activities of the International Society for Japanese Kampo Medicine (ISJKM) and Kampo teaching for doctors in Germany. The 18th International Congress of Oriental Medicine. Reissenweber-Hewel H (2016) Kampo International: Activities of the International Society for Japanese Kampo Medicine (ISJKM) and Kampo teaching for doctors in Germany. The 18th International Congress of Oriental Medicine.
2.
Zurück zum Zitat Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (introduction)—four episodes about the integration of Kampo and modern medicine. J Kampo Acupunct Integr Med 10(1):2–7 Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (introduction)—four episodes about the integration of Kampo and modern medicine. J Kampo Acupunct Integr Med 10(1):2–7
3.
Zurück zum Zitat Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine-type 1 case. The effects of yokukansan on behavioral and psychological symptoms of dementia (BPSD). J Kampo Acupunct Integr Med 10(2):2–7 Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine-type 1 case. The effects of yokukansan on behavioral and psychological symptoms of dementia (BPSD). J Kampo Acupunct Integr Med 10(2):2–7
4.
Zurück zum Zitat Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (3)-type 2 cases. The effects of goshuyuto on migraines. J Kampo Acupunct Integr Med 10(3):3–8 Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (3)-type 2 cases. The effects of goshuyuto on migraines. J Kampo Acupunct Integr Med 10(3):3–8
5.
Zurück zum Zitat Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (4)-type 3 cases. The effects of Kampo medicine against the side effects of anticancer drugs. J Kampo Acupunct Integr Med 10(4):2–7 Yasui H (2015) Integrating Kampo and evidence-based medicine (4)-type 3 cases. The effects of Kampo medicine against the side effects of anticancer drugs. J Kampo Acupunct Integr Med 10(4):2–7
6.
Zurück zum Zitat Motoo Y (2016) “Yasui classification” of the indications for Kampo treatment, guest editorial. J Kampo Acupunct Integr Med 11(3):1 Motoo Y (2016) “Yasui classification” of the indications for Kampo treatment, guest editorial. J Kampo Acupunct Integr Med 11(3):1
7.
Zurück zum Zitat Haimoto H (1998) Discussion of the correlation between the clinical epidemiology of chronic headache and migratory cyclones (case-control study of patients for whom the treatment with goreisan had been effective or ineffective). Φυτό 1(3):4–9 (in Japanese) Haimoto H (1998) Discussion of the correlation between the clinical epidemiology of chronic headache and migratory cyclones (case-control study of patients for whom the treatment with goreisan had been effective or ineffective). Φυτό 1(3):4–9 (in Japanese)
8.
Zurück zum Zitat Ogawa-Ochiai K, Sekiya N, Kasahara Y et al (2011) Case of mediastinal lymphangioma successfully treated with Kampo medicine. J Altern Complement Med 17:563–565CrossRefPubMed Ogawa-Ochiai K, Sekiya N, Kasahara Y et al (2011) Case of mediastinal lymphangioma successfully treated with Kampo medicine. J Altern Complement Med 17:563–565CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Maeda K (2006) Prophylaxis of migraine by goshuyuto—combination treatment with Triptan. Pain Kampo Med 16:70 Maeda K (2006) Prophylaxis of migraine by goshuyuto—combination treatment with Triptan. Pain Kampo Med 16:70
10.
Zurück zum Zitat Motoo Y, Tomita Y, Fujita H (2020) Prophylactic efficacy of ninjin’yoeito for oxaliplatin-induced cumulative peripheral neuropathy in patients with colorectal cancer receiving postoperative adjuvant chemotherapy: a randomized, open-label, phase 2 trial (HOPE-2). Int J Clin Oncol 25:1123–1129CrossRefPubMed Motoo Y, Tomita Y, Fujita H (2020) Prophylactic efficacy of ninjin’yoeito for oxaliplatin-induced cumulative peripheral neuropathy in patients with colorectal cancer receiving postoperative adjuvant chemotherapy: a randomized, open-label, phase 2 trial (HOPE-2). Int J Clin Oncol 25:1123–1129CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Yasui H (2016) Integrating Kampo and evidence-based medicine (5)—type 4 cases. Kampo treatment for patients to whom standard treatment cannot be applied. J Kampo Acupunct Integr Med 11(1):2–7 Yasui H (2016) Integrating Kampo and evidence-based medicine (5)—type 4 cases. Kampo treatment for patients to whom standard treatment cannot be applied. J Kampo Acupunct Integr Med 11(1):2–7
12.
Zurück zum Zitat Yasui H (2016) Integrating Kampo and evidence-based medicine (6)—type 5 Cases. Is There a Type 5? J Kampo Acupunct Integr Med 12(2):3–7 Yasui H (2016) Integrating Kampo and evidence-based medicine (6)—type 5 Cases. Is There a Type 5? J Kampo Acupunct Integr Med 12(2):3–7
Metadaten
Titel
Anwendung der Kampo-Medizin im Rahmen einer integrativen Medizin
Standortbestimmung und 4-Typen-Klassifikation
verfasst von
Dr. Hiromichi Yasui, MD
Publikationsdatum
23.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Kopfschmerzen
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00627-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 2/2024 Zur Ausgabe

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM

Österreichische Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und TCM

Ärzt:innen für Akupunktur

Ärzt:innen für Akupunktur

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.