Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel Zur Zeit gratis

20. Kommunikation mit Angehörigen

verfasst von : Prof. Dr. med. habil. Dierk Vagts, MSc. Hospitalmanagement, DEAA, EDIC, PD Dr. med. Christiane S. Hartog

Erschienen in: End-of-Life Care in der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kommunikation mit Angehörigen dient dazu, diese dabei zu unterstützen, das Geschehen besser zu bewältigen und in angemessener Weise als Vertreter der Patienten (auch als ihre Bevollmächtigen oder Betreuer) fungieren zu können (Empowerment). Angehörigengespräche sollten frühzeitig einsetzen und regelmäßig und strukturiert geführt werden. Die Dokumentation von Angehörigengesprächen ist ein Qualitätsindikator.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Janssens U, Graf J. Angehörigenkonferenz. Intensivmed 2010; 47:35–42CrossRef Janssens U, Graf J. Angehörigenkonferenz. Intensivmed 2010; 47:35–42CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Azoulay E. The end-of-life family conference: communication empowers. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:803–804PubMedCrossRef Azoulay E. The end-of-life family conference: communication empowers. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:803–804PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Nelson JE, Walker AS, Luhrs CA et al. Family meetings made simpler: a toolkit for the intensive care unit. (Abstract). J Crit Care 2009; 24:626 e7–14CrossRef Nelson JE, Walker AS, Luhrs CA et al. Family meetings made simpler: a toolkit for the intensive care unit. (Abstract). J Crit Care 2009; 24:626 e7–14CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Curtis JR, Engelberg RA, Wenrich MD et al. Missed opportunities during family conferences about end-of-life care in the intensive care unit. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:844–849 Curtis JR, Engelberg RA, Wenrich MD et al. Missed opportunities during family conferences about end-of-life care in the intensive care unit. Am J Respir Crit Care Med 2005; 171:844–849
5.
Zurück zum Zitat Lautrette A, Darmon M, Megarbane B et al. A communication strategy and brochure for relatives of patients dying in the ICU. N Engl J Med 2007; 356:469–478PubMedCrossRef Lautrette A, Darmon M, Megarbane B et al. A communication strategy and brochure for relatives of patients dying in the ICU. N Engl J Med 2007; 356:469–478PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Braun JP, Mende H, Bause H et al. Quality indicators in intensive care medicine: why? Use or burden for the intensivist. Ger Med Sci 2010; 8:Doc22 Braun JP, Mende H, Bause H et al. Quality indicators in intensive care medicine: why? Use or burden for the intensivist. Ger Med Sci 2010; 8:Doc22
7.
Zurück zum Zitat Braun JP, Kumpf O, Deja M et al. Intensivmedizinische Qualitätsindikatoren für Deutschland 2013. Ger Med Sci 2013; in press. Braun JP, Kumpf O, Deja M et al. Intensivmedizinische Qualitätsindikatoren für Deutschland 2013. Ger Med Sci 2013; in press.
8.
Zurück zum Zitat Schaefer KG, Block SD. Physician communication with families in the ICU: evidence-based strategies for improvement. Curr Opin Crit Care 2009; 15:569–577PubMedCrossRef Schaefer KG, Block SD. Physician communication with families in the ICU: evidence-based strategies for improvement. Curr Opin Crit Care 2009; 15:569–577PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Curtis JR, White DB. Practical guidance for evidence-based ICU family conferences. Chest 2008; 134:835–843PubMedCrossRef Curtis JR, White DB. Practical guidance for evidence-based ICU family conferences. Chest 2008; 134:835–843PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Scheunemann LP, McDevitt M, Carson SS et al. Randomized, controlled trials of interventions to improve communication in intensive care: a systematic review. Chest 2011; 139:543–554PubMedCrossRef Scheunemann LP, McDevitt M, Carson SS et al. Randomized, controlled trials of interventions to improve communication in intensive care: a systematic review. Chest 2011; 139:543–554PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Chevret S, Leleu G et al. Half the families of intensive care unit patients experience inadequate communication with physicians. Crit Care Med 2000; 28:3044–3049PubMedCrossRef Azoulay E, Chevret S, Leleu G et al. Half the families of intensive care unit patients experience inadequate communication with physicians. Crit Care Med 2000; 28:3044–3049PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nelson JE, Puntillo KA, Pronovost PJ et al. In their own words: patients and families define high-quality palliative care in the intensive care unit. Crit Care Med 2010; 38:808–818PubMedCrossRef Nelson JE, Puntillo KA, Pronovost PJ et al. In their own words: patients and families define high-quality palliative care in the intensive care unit. Crit Care Med 2010; 38:808–818PubMedCrossRef
13.
Metadaten
Titel
Kommunikation mit Angehörigen
verfasst von
Prof. Dr. med. habil. Dierk Vagts, MSc. Hospitalmanagement, DEAA, EDIC
PD Dr. med. Christiane S. Hartog
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-36944-5_20

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.