Skip to main content
Erschienen in: Schmerz Nachrichten 4/2021

01.12.2021 | Karpaltunnelsyndrom | FREIES THEMA

Karpal- bzw. Tarsaltunnelsyndrom aus Sicht interventionell tätiger Schmerztherapeut*innen

verfasst von: Dr. Thorsten Luecke

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zunächst beschäftigen wir uns mit dem Tarsaltunnelsyndrom. Dieses Engpasssyndrom wird definiert durch die anatomische Struktur, die sich zwischen dem Retinaculum flexorum und dem Sprungbein befindet. Das Tarsaltunnelsyndrom führt zu ausstrahlenden Nervenschmerzen durch die Kompression der tibialen Nerven durch anatomische oder andere heterogene relative Einengungen der Nerven. Im Bereich des Knöchels verlaufen diese in den Fuß, dabei kommt es zu einer Komprimierung im Tarsalbereich. Die Nervenstraßen verlaufen hinter dem Innenknöchel und bilden die Durchtrittsstelle für Nerven und Gefäße in die Fußsohle. Anatomisch wird der Tarsaltunnel durch den Vorsatz am Knöchel und dem Retinaculum flexorum gebildet, einem Band, das sich vom Schienbein zum Fersenbein erstreckt. Der Schienbeinnerv verläuft zwischen dem Band, das den Fuß umschließt, und dem Sprungbein an der Innenseite des Sprunggelenkes. In diesem Bereich des Fußes kann der Nerv aus verschiedenen Gründen eingeengt bzw. komprimiert werden. …
Metadaten
Titel
Karpal- bzw. Tarsaltunnelsyndrom aus Sicht interventionell tätiger Schmerztherapeut*innen
verfasst von
Dr. Thorsten Luecke
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-021-0025-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Schmerz Nachrichten 4/2021 Zur Ausgabe

KONGRESSBERICHT | DEUTSCHER SCHMERZKONGRESS 2021

Lockdown, Stress und Leistungsdruck

EDITORIAL

Editorial

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.