Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

21. Interdisziplinäre Endokrinologie

verfasst von : Iris van de Loo, Birgit Harbeck

Erschienen in: Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Endokrinologische Erkrankungen bieten eine Vielzahl von Symptomen, bei denen die besondere Herausforderung in der Diagnosefindung der auslösenden Störung liegt. In Überlappung zu anderen Fachgebieten der Medizin stellen sich häufig Patienten mit typischen Fragestellungen, wie z. B. nach inadäquatem Schwitzen in der endokrinologischen Sprechstunde vor. Einige dieser Fragestellungen werden hier aufgegriffen und vorgestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Negro R, Schwarzt A, Gismondi R et al. (2010) Increased pregnancy loss rate in thyroid antibody negative women with TSH levels between 2.5 and 5.0 in the first trimester of pregnancy. JCEM 95:E44–E48 Negro R, Schwarzt A, Gismondi R et al. (2010) Increased pregnancy loss rate in thyroid antibody negative women with TSH levels between 2.5 and 5.0 in the first trimester of pregnancy. JCEM 95:E44–E48
Zurück zum Zitat Vissenberg R, Manders VD, Mastenbroek S, Fliers E, Afink GB, Ris-Stalpers C, Goddijn M, Bisschop PH (2015) Pathophysiological aspects of thyroid hormone disorders/thyroid peroxidase autoantibodies and reproduction. Hum Reprod Update 21(3):378–387CrossRef Vissenberg R, Manders VD, Mastenbroek S, Fliers E, Afink GB, Ris-Stalpers C, Goddijn M, Bisschop PH (2015) Pathophysiological aspects of thyroid hormone disorders/thyroid peroxidase autoantibodies and reproduction. Hum Reprod Update 21(3):378–387CrossRef
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre Endokrinologie
verfasst von
Iris van de Loo
Birgit Harbeck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58897-0_21

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.