Skip to main content

2022 | Buch

Intensivmedizin Fragen und Antworten

850 Fakten für die Zusatzbezeichnung

verfasst von: Prof. Dr. Franz Kehl, Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Stehen Sie als Facharzt kurz vor Ende der Zusatzweiterbildung oder wollen in der Intensivmedizin arbeiten? Dann können Sie Ihr Wissen mit diesem Taschenbuch oder der App SN Flashcards optimal überprüfen! Über 170 Multiple-Choice-Fragen mit kommentierten Antworten bringen Sie auf den aktuellen Stand von Themen der Intensivmedizin wie Pharmakotherapie, Atmung und Beatmung, Infektiologie, Notfälle und Komplikationen. Plus: Fallorientierte Fragen und Auszüge wichtiger klinischer Studien mit Kernaussagen.

Neu: komplett aktualisiert plus App SN Flashcards zum digitalen Lernen und Wiederholen. So können Sie sich jederzeit und gezielt auf ausgewählte Themen vorbereiten.

Ideal für Fachärzte der Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurochirurgie, Neurologie und Wiedereinsteiger in der Intensivmedizin.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Fragen und Antworten

Frontmatter
Kapitel 1. Allgemeines
Zusammenfassung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Monitoring von Intensivpatienten. Zudem werden Fragen zur Ernährung, zum Wasser-Elektrolyt- sowie zum Säure-Basen-Haushalt gestellt. Fragen zum Thema Nierenersatzverfahren bilden den Abschluss.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 2. Atmung und Beatmung
Zusammenfassung
Dieses Kapitel umfasst Fragen zur Bronchoskopie, zu Ateminsuffizienz, Intubation und Tracheotomie sowie zum „acute respiratory distress syndrome“ (ARDS). Es folgen Fakten zur Beatmung, zur Entwöhnung vom Respirator und zur Sauerstofftherapie. Auch Fragen zur akuten Atemnot und zu inhalativen Vasodilatatoren finden sich.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 3. Infektiologie
Zusammenfassung
In diesem Kapitel finden sich Fragen zu Antibiotika und Antimykotika sowie allgemein zur Infektiologie. Eigene Abschnitte sind der Sepsis und der Pneumologie gewidmet.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 4. Blutprodukte und Volumenersatz
Zusammenfassung
Im Kapitel „Blutprodukte und Volumenersatz“ werden Fragen zur Gerinnung zur Transfusion von Blut und Blutkomponenten gestellt. Ein Abschnitt ist den Volumenersatzmitteln gewidmet.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 5. Notfälle und Komplikationen
Zusammenfassung
Das fünfte Kapitel befasst sich mit Fragen zur Reanimation und zur Lungenembolie. Es folgen Fragen zu allgemeinen Themen der Notfallmedizin, z. B. Schock, Verbrennung und eine hypertensive Krise. Der letzte Abschnitt behandelt schwere Schwangerschaftskomplikation.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 6. Pharmakotherapie
Zusammenfassung
Neben allgemeinen Fragen zur medikamentösen Therapie in der Intensivmedizin umfasst dieses Kapitel Fragen zu Katecholaminen, Phosphodiesterase-III-Hemmern, vasoaktiven Substanzen und Antiarrhythmika.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 7. Herz und Kreislauf
Zusammenfassung
Fragen in diesem Kapitel beschäftigen sich zunächst mit der Pathophysiologie des Herzens. Es folgen Fragen zu Herzrhythmusstörungen, zur Kardioversion, zu Myokardinfarkt und -ischämie und zum akuten Koronarsyndrom. Weitere Abschnitte sind den Themen herzchirurgische Intensivmedizin, Thoraxdrainage, zentralvenöser Katheter und Swan-Ganz-Katheter gewidmet.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 8. Magen-Darm-Trakt
Zusammenfassung
In diesem Kapitel finden sich Fragen zur Pankreatitis sowie allgemein zu gastrointestinalen Problemen in der Intensivmedizin, beispielsweise zur Stressulkusprophylaxe und zum intraabdominellen Druck.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 9. Organversagen und -transplantation
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Fragen zu Leber- und Nierenversagen sowie zum Multiorganversagen gestellt. Ein eigener Abschnitt ist dem Thema Organtransplantation gewidmet.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 10. Endokrines System
Zusammenfassung
Das Kapitel über das endokrine System umfasst Fragen zum Diabetes mellitus, zur Schilddrüse sowie zur Nebenniere.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 11. Neurologische Störungen und irreversibler Ausfall der Hirnfunktion
Zusammenfassung
In diesem Kapitel finden Sie Fragen zu neurologischen Störungen wie Schlaganfall, Meningitis oder Guillain-Barré-Syndrom. Es folgen Fragen zur neurochirurgischen Intensivmedizin bei erhöhtem intrakraniellem Druck bzw. bei Schädel-Hirn-Trauma. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Patienten mit irreversiblem Ausfall der Hirnfunktion.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Kapitel 12. Fallorientierte Fragen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel finden kurze Fallbeispiele, wie sie im intensivmedizinischen Alltag auftreten können. Es folgen Fragen zu verschiedenen Syndromen wie dem Lazarus- oder McGinn-White-Syndrom, zu Massentransfusion, „small volume resuscitation“, hepatorenalen Syndrom, Propofolinfusionssyndrom und anderen intensivmedizinischen Situationen.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner

Wegweisende Studien in der Intensivmedizin

Frontmatter
Kapitel 13. Klinische Studien
Zusammenfassung
Dieses Kapitel umfasst eine Auswahl intensivmedizinisch relevanter prospektiver Studien und Metaanalysen mit einer Patientenzahl über 100. Zusätzlich sind einige wichtige retrospektive Studien aufgeführt.
Franz Kehl, Sebastian Schulz-Stübner
Backmatter
Metadaten
Titel
Intensivmedizin Fragen und Antworten
verfasst von
Prof. Dr. Franz Kehl
Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-64559-8
Print ISBN
978-3-662-64558-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64559-8

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.