Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Individuelle Gesundheitsleistungen im medizinischen Laborbereich: IGeL-Labor

verfasst von : Olaf Bätz, Oliver Schwarzenberg

Erschienen in: Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Offensichtliche oder auch nur subjektiv empfundene Veränderungen des äußeren Erscheinungsbildes rufen bei vielen Menschen eine mitunter große psychische Belastung hervor. Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob es sich um krankhafte Veränderungen oder den als nicht akzeptabel empfundenen Alterungsprozess handelt. Von den Betroffenen wird oft eine hormonelle Störung als Ursache vermutet und eine Abklärung „der Hormone“ gewünscht. In Zeiten zunehmender Budgetierung auch im Laborbereich gehören viele Laboruntersuchungen nicht mehr zum Programm der GKV. Der Wunsch, gesund und vital alt zu werden, nimmt in der Bevölkerung einen zunehmend hohen Stellenwert ein, so dass neben vielen klinischen Präventionsangeboten der Praxen Leistungen des medizinischen Labors eine immer größere Rolle spielen. Häufig haben Laborwerte unter Patienten sogar Kultstatus. Das IGeL-Laborkonzept wird präsentiert und wichtige Detailfragen zur Auswertung für das dermatologische Labor spezifischer Parameter werden leicht verständlich beantwortet (Hormonwerte, etc.).
Metadaten
Titel
Individuelle Gesundheitsleistungen im medizinischen Laborbereich: IGeL-Labor
verfasst von
Olaf Bätz
Oliver Schwarzenberg
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43427-7_12

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.