Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 2/2023

24.01.2023 | Impingement-Syndrome | Operative Techniken

Das Minced-Cartilage-Verfahren zur Therapie azetabulärer Knorpelschäden am Hüftgelenk

verfasst von: Dr. Alexander Zimmerer, Dr. Sebastian Gebhardt, Dr. Stefan Kinkel, Dr. Christian Sobau

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Therapie fokaler azetabulärer Knorpeldefekte mittels autologer Knorpelfragmente.

Indikationen

Fokale azetabuläre Knorpelschäden (1–6 cm2), die häufig im Rahmen eines femoroazetabulären Impingementsyndroms (FAIS) auftreten.

Kontraindikationen

Fortgeschrittene Arthrose (Arthrosegrad ≥ 2 nach Tönnis) und großflächige azetabuläre Knorpelschäden > 6 cm2. Fehlendes (labrales und/oder knorpeliges) Containment durch irreparable Labrumschäden.

Operationstechnik

Arthroskopische Präparation des azetabulären Knorpelschadens und Entnahme instabiler Knorpelanteile mittels 4,0-mm-Shaver, welcher die Knorpelfragmente zerkleinert und „minced“. Gegebenenfalls additive Knorpelentnahme über der zu resezierenden CAM-Morphologie. Sammeln der Knorpelfragmente mittels GraftNetTM und Augmentieren mit autologem konditioniertem Plasma (ACP). Therapie der Begleitpathologien, wie z. B. der CAM-Morphologie, Pincer-Morphologie und Labrumrefixationen oder -rekonstruktionen. Implantation der Knorpelmasse und Einmodellieren in die Defektzone. Abschließende Versiegelung mit autologem Fibrin.

Weiterbehandlung

Es erfolgt eine Teilbelastung mit 20 kg für 6 Wochen postoperativ. In der gleichen Zeit wird die Flexion auf 90° beschränkt. Ergänzend erfolgt eine passive Bewegung mittels Continuous-Passive-Motion(CPM)-Schiene.

Ergebnisse

Seit 2021 wurden 13 Patienten mit der beschriebenen Methode behandelt und mindestens 6 Monate nachuntersucht. Es wurden ein signifikanter Anstieg des international Hip-Outcome Tools (iHot-12) sowie eine signifikante Schmerzreduktion beobachtet. Es traten keine schweren Komplikationen auf.
Literatur
10.
Zurück zum Zitat Lerch TD, Schmaranzer F, Hanke MS et al (2020) Femorale Torsionsfehler bei Patienten mit femoroazetabulärem Impingement. Die dynamische 3D Impingementsimulation kann bei der Planung der chirurgischen Hüftluxation und der Hüftarthroskopie behilflich sein (Torsional deformities of the femur in patients with femoroacetabular impingement : Dynamic 3D impingement simulation can be helpful for the planning of surgical hip dislocation and hip arthroscopy). Orthopäde 49(6):471–481. https://doi.org/10.1007/s00132-019-03847-xCrossRefPubMed Lerch TD, Schmaranzer F, Hanke MS et al (2020) Femorale Torsionsfehler bei Patienten mit femoroazetabulärem Impingement. Die dynamische 3D Impingementsimulation kann bei der Planung der chirurgischen Hüftluxation und der Hüftarthroskopie behilflich sein (Torsional deformities of the femur in patients with femoroacetabular impingement : Dynamic 3D impingement simulation can be helpful for the planning of surgical hip dislocation and hip arthroscopy). Orthopäde 49(6):471–481. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00132-019-03847-xCrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Das Minced-Cartilage-Verfahren zur Therapie azetabulärer Knorpelschäden am Hüftgelenk
verfasst von
Dr. Alexander Zimmerer
Dr. Sebastian Gebhardt
Dr. Stefan Kinkel
Dr. Christian Sobau
Publikationsdatum
24.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-022-00796-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Operative Orthopädie und Traumatologie 2/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.