Skip to main content

HNO

Ausgabe 7/2022

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Übersichten

Wo kommen wir her? Wo stehen wir? Wo gehen wir hin?

Stefan K. Plontke

Open Access Hörgeräteversorgung Originalien

Wirksamkeit der Hörgeräteversorgung bei hochgradigem Hörverlust

Max Engler, Frank Digeser, Ulrich Hoppe

Open Access Aspiration Originalien

Prätherapeutische Dysphagie bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten

Uta Lehner, Eugen Zaretsky, Almut Goeze, Laura Wermter, Boris A. Stuck, Richard Birk, Andreas Neff, Ingo Fischer, Shahram Ghanaati, Robert Sader, Christiane Hey

Open Access Streptokokken Originalien

Pott-Puffy-Tumor: die Notwendigkeit einer interdisziplinären Diagnostik und Behandlung

Jan Philipp Kühn, Stefan Linsler, Nasenien Nourkami-Tutdibi, Sascha Meyer, Sören L. Becker, Umut Yilmaz, Bernhard Schick, Alessandro Bozzato, Philipp Kulas

Open Access Erkrankungen des Mittelohrs Originalien

Wie häufig ist die persistierende Tubenventilationsstörung nach erfolgter Gaumenspaltenoperation wirklich?

Nora M. Weiss, Franziska Bennöhr, Jan-Hendrik Lenz, Robert Mlynski, Stefanie Rettschlag

Bild und Fall

Eine seltene Ursache für eine Lidschwellung

Ivo Grueninger, Florian Simon, Fabienne Wehweck, Dorothee Rabenhorst, Irene Schmid, Mathias Kunz, Christoph A. Reichel

Therapie von Keloiden

Fabienne Oettgen, Frank Haubner

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.