Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Geschichte der autologen Fettgewebstransplantation

verfasst von : Dr. med. K. Ueberreiter

Erschienen in: Autologe Fettgewebstransplantation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Behandlung durch Holländer Anfang des 20. Jahrhunderts gilt als Auftakt der autologen Fettgewebstransplantation. Bereits in den 30-er Jahren war bekannt, dass nur sehr kleine Partikel die Chance auf Einheilung haben. Die Methode geriet dann in Vergessenheit, bis in den 1980-er Jahren durch Einführung der Liposuktion die autologe Fettgewebstransplantation in den Fokus des Interesses rückte. Dadurch stand die Möglichkeit zur Verfügung, größere Volumina einzubringen. In unserer Zeit gebührt der eigentliche Ruhm der Wiederentdeckung dem Plastischen Chirurgen Sidney Coleman aus New York, der die Ergebnisse von Brustvergrößerungen mit seiner Lipostructure-Methode, welche ursprünglich für das Gesicht gedacht war, im Jahr 2007 in der Zeitschrift Plastic and Reconstructive Surgery (PRS) veröffentlichte. Inzwischen haben auch die großen US-amerikanischen Fachgesellschaften das Potenzial der autologen Fettgewebstransplantation entdeckt.
Literatur
Zurück zum Zitat Bircoll M (1987) Cosmetic breast augmentation utilizing autologous fat and liposuction techniques. Plast Reconstr Surg 79 (2): 267–271 Bircoll M (1987) Cosmetic breast augmentation utilizing autologous fat and liposuction techniques. Plast Reconstr Surg 79 (2): 267–271
Zurück zum Zitat Chajchir A, Benzaquen I (1989) Fat-grafting injection for soft-tissue augmentation. Plast Reconstr Surg 84 (6): 921–934; discussion 935 Chajchir A, Benzaquen I (1989) Fat-grafting injection for soft-tissue augmentation. Plast Reconstr Surg 84 (6): 921–934; discussion 935
Zurück zum Zitat Coleman SR (1995) Long-term survival of fat transplants: controlled demonstrations. Aesthetic Plast Surg 19 (5): 421–425 Coleman SR (1995) Long-term survival of fat transplants: controlled demonstrations. Aesthetic Plast Surg 19 (5): 421–425
Zurück zum Zitat Coleman SR (1997) Facial recontouring with lipostructure. Clin Plast Surg 24 (2): 347–367 Coleman SR (1997) Facial recontouring with lipostructure. Clin Plast Surg 24 (2): 347–367
Zurück zum Zitat Coleman SR (1998) Structural fat grafting. Aesthet Surg J 18 (5): 386, 388 Coleman SR (1998) Structural fat grafting. Aesthet Surg J 18 (5): 386, 388
Zurück zum Zitat Coleman SR, Saboeiro AP (2007) Fat grafting to the breast revisited: safety and efficacy. Plast Reconstr Surg 119 (3): 775–785; discussion 786–777 Coleman SR, Saboeiro AP (2007) Fat grafting to the breast revisited: safety and efficacy. Plast Reconstr Surg 119 (3): 775–785; discussion 786–777
Zurück zum Zitat Ellenbogen R (1986) Free autogenous pearl fat grafts in the face – a preliminary report of a rediscovered technique. Ann Plast Surg 16 (3): 179–194 Ellenbogen R (1986) Free autogenous pearl fat grafts in the face – a preliminary report of a rediscovered technique. Ann Plast Surg 16 (3): 179–194
Zurück zum Zitat Gutowski KA; AFGT Fat Graft Task Force (2009) Current applications and safety of autologous fat grafts: a report of the ASPS fat graft task force. Plast Reconstr Surg 124 (1): 272–280 Gutowski KA; AFGT Fat Graft Task Force (2009) Current applications and safety of autologous fat grafts: a report of the ASPS fat graft task force. Plast Reconstr Surg 124 (1): 272–280
Zurück zum Zitat Holländer E (1910) Über einen Fall von fortschreitendem Schwund des Fettgewebes und seinen kosmetischen Ersatz durch Menschenfett. Münchner Med. Wochenschrift 57: 1794–1795 Holländer E (1910) Über einen Fall von fortschreitendem Schwund des Fettgewebes und seinen kosmetischen Ersatz durch Menschenfett. Münchner Med. Wochenschrift 57: 1794–1795
Zurück zum Zitat Holländer E (1912) Die Kosmetische Chirurgie. Handbuch der Kosmetik. M. Joseph, Leipzig, von Veit: 689–690, 708 Holländer E (1912) Die Kosmetische Chirurgie. Handbuch der Kosmetik. M. Joseph, Leipzig, von Veit: 689–690, 708
Zurück zum Zitat Illouz YG (1983) Body contouring by lipolysis: a 5-year experience with over 3000 cases. Plast Reconstr Surg 72 (5): 591–597 Illouz YG (1983) Body contouring by lipolysis: a 5-year experience with over 3000 cases. Plast Reconstr Surg 72 (5): 591–597
Zurück zum Zitat Illouz YG (1986) The fat cell graft: a new technique to fill depressions. Plast Reconstr Surg 78 (1): 122–123 Illouz YG (1986) The fat cell graft: a new technique to fill depressions. Plast Reconstr Surg 78 (1): 122–123
Zurück zum Zitat Khouri RK, RK. Khouri G Jr, Rigotti G et al. (2014) Aesthetic applications of Brava-assisted megavolume fat grafting to the breasts: a 9-year, 476-patient, multicenter experience. Plast Reconstr Surg 133 (4): 796–807; discussion 808–799 Khouri RK, RK. Khouri G Jr, Rigotti G et al. (2014) Aesthetic applications of Brava-assisted megavolume fat grafting to the breasts: a 9-year, 476-patient, multicenter experience. Plast Reconstr Surg 133 (4): 796–807; discussion 808–799
Zurück zum Zitat Lexer E (1919) Fettgewebsverpflanzung in: Die Freien Transplantationen. Enke, Stuttgart Lexer E (1919) Fettgewebsverpflanzung in: Die Freien Transplantationen. Enke, Stuttgart
Zurück zum Zitat Miller C (1926) Cannula Implants and Review of Implantation Technics in Aesthetic Surgery. Oak Press, Chicago Miller C (1926) Cannula Implants and Review of Implantation Technics in Aesthetic Surgery. Oak Press, Chicago
Zurück zum Zitat Neuber G (1893) Über die Wiederanheilung vollständig vom Körper getrennter, die ganze Fettschicht enthaltender Hautstücke. Zentralblatt für Chirurgie 30: 16 Neuber G (1893) Über die Wiederanheilung vollständig vom Körper getrennter, die ganze Fettschicht enthaltender Hautstücke. Zentralblatt für Chirurgie 30: 16
Zurück zum Zitat Peer LA (1956) The neglected free fat graft. Plast Reconstr Surg 18 (4): 233–250 Peer LA (1956) The neglected free fat graft. Plast Reconstr Surg 18 (4): 233–250
Zurück zum Zitat Peltoniemi HH, Salmi A, Miettinen S et al. (2013) Stem cell enrichment does not warrant a higher graft survival in lipofilling of the breast: a prospective comparative study. J Plast Reconstr Aesthet Surg 66 (11): 1494–1503 Peltoniemi HH, Salmi A, Miettinen S et al. (2013) Stem cell enrichment does not warrant a higher graft survival in lipofilling of the breast: a prospective comparative study. J Plast Reconstr Aesthet Surg 66 (11): 1494–1503
Zurück zum Zitat Rennekampff HO, Reimers K, Gabka CJ et al. (2010) [Current perspective and limitations of autologous fat transplantation – consensus meeting of the German Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons at Hannover; September 2009]. Handchir Mikrochir Plast Chir 42 (2): 137–142 Rennekampff HO, Reimers K, Gabka CJ et al. (2010) [Current perspective and limitations of autologous fat transplantation – consensus meeting of the German Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons at Hannover; September 2009]. Handchir Mikrochir Plast Chir 42 (2): 137–142
Zurück zum Zitat Ueberreiter K, von Finckenstein JG, Cromme F et al. (2010) [BEAULI – a new and easy method for large-volume fat grafts]. Handchir Mikrochir Plast Chir 42 (6): 379–385 Ueberreiter K, von Finckenstein JG, Cromme F et al. (2010) [BEAULI – a new and easy method for large-volume fat grafts]. Handchir Mikrochir Plast Chir 42 (6): 379–385
Zurück zum Zitat Yoshimura K, Sato K, Aoi N et al. (2008) Cell-assisted lipotransfer for cosmetic breast augmentation: supportive use of adipose-derived stem/stromal cells. Aesthetic Plast Surg 32 (1): 48–55; discussion 56–47 Yoshimura K, Sato K, Aoi N et al. (2008) Cell-assisted lipotransfer for cosmetic breast augmentation: supportive use of adipose-derived stem/stromal cells. Aesthetic Plast Surg 32 (1): 48–55; discussion 56–47
Zurück zum Zitat Zuk PA, Zhu M, Mizuno H et al. (2001) Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell-based therapies. Tissue Eng 7 (2): 211–228 Zuk PA, Zhu M, Mizuno H et al. (2001) Multilineage cells from human adipose tissue: implications for cell-based therapies. Tissue Eng 7 (2): 211–228
Metadaten
Titel
Geschichte der autologen Fettgewebstransplantation
verfasst von
Dr. med. K. Ueberreiter
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49489-9_2

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.