Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

125. Gastrointestinale Viren

verfasst von : Marcus Panning, Johannes Forster

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Gastrointestinale Viren sind in diesem Kapitel zusammengefasst unter dem Gesichtspunkt, dass sie sich im Magendarmtrakt vermehren. Eine Gruppe erzeugt dabei Gastroenteritiden (Rotavirus, Norovirus, Astrovirus), für die eine spezifische Diagnostik möglich, aber für die ausschließlich symptomatische Therapie unnötig ist. Epidemiologisch sind Rotaviren in dieser Gruppe in den ersten beiden Lebensjahren führend, es gibt empfohlene orale Impfstoffe für Säuglinge. Die andere Gruppe (Enteroviren und Parechoviren) vermehrt sich asymptomatisch oder unter Zeichen einer Allgemeininfektion. Je nach Organotropismus entstehen in einer zweiten Krankheitsphase Erkrankungen des ZNS, der Luftwege, der Haut und Schleimhäute sowie der Muskeln und des Herzens. Eine ätiologische Diagnostik ist in diesem Stadium ratsam, insbesondere bei dem Sepsis-artigen Krankheitsbild des Neugeborenen sowie bei Meningitiden bzw. Enzephalitiden. Bei schwerem Verlauf ist hier eine antivirale Therapie möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Abzug MJ, Cloud G, Bradley J, National Institute of Allergy and Infectious Diseases Collaborative Antiviral Study Group et al (2003) Double blind placebo-controlled trial of pleconaril in infants with enterovirus meningitis. Pediatr Infect Dis J 22:335–341PubMed Abzug MJ, Cloud G, Bradley J, National Institute of Allergy and Infectious Diseases Collaborative Antiviral Study Group et al (2003) Double blind placebo-controlled trial of pleconaril in infants with enterovirus meningitis. Pediatr Infect Dis J 22:335–341PubMed
Zurück zum Zitat Abzug MJ, Michaels MG, Wald E, Jacobs RF, Romero JR, Sánchez PJ, Wilson G, Krogstad P, Storch GA, Lawrence R, Shelton M, Palmer A, Robinson J, Dennehy P, Sood SK, Cloud G, Jester P, Acosta EP, Whitley R, Kimberlin D, National Institute of Allergy and Infectious Diseases Collaborative Antiviral Study Group (2016) A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of pleconaril for the treatment of neonates with enterovirus sepsis. J Pediatric Infect Dis Soc 5(1):53–62 Abzug MJ, Michaels MG, Wald E, Jacobs RF, Romero JR, Sánchez PJ, Wilson G, Krogstad P, Storch GA, Lawrence R, Shelton M, Palmer A, Robinson J, Dennehy P, Sood SK, Cloud G, Jester P, Acosta EP, Whitley R, Kimberlin D, National Institute of Allergy and Infectious Diseases Collaborative Antiviral Study Group (2016) A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of pleconaril for the treatment of neonates with enterovirus sepsis. J Pediatric Infect Dis Soc 5(1):53–62
Zurück zum Zitat Bosch A, Pintó RM, Guix S (2014) Human astroviruses. Clin Microbiol Rev 27(4):1048–1074 Bosch A, Pintó RM, Guix S (2014) Human astroviruses. Clin Microbiol Rev 27(4):1048–1074
Zurück zum Zitat Groneck P, Jahn P, Schuler-Lüttmann S, Beyrer K (2011) Neonatal enterovirus meningitis: transmission via parents during rooming-in and current epidemiology in Germany. Z Geburtshilfe Neonatol 215(1):1–5 Groneck P, Jahn P, Schuler-Lüttmann S, Beyrer K (2011) Neonatal enterovirus meningitis: transmission via parents during rooming-in and current epidemiology in Germany. Z Geburtshilfe Neonatol 215(1):1–5
Zurück zum Zitat Hasbun R, Wootton SH, Rosenthal N, Balada-Llasat JM, Chung J, Duff S, Bozzette S, Zimmer L, Ginocchio CC (2019) Epidemiology of meningitis and encephalitis in infants and children in the United States, 2011–2014. Pediatr Infect Dis J 38(1):37–41 Hasbun R, Wootton SH, Rosenthal N, Balada-Llasat JM, Chung J, Duff S, Bozzette S, Zimmer L, Ginocchio CC (2019) Epidemiology of meningitis and encephalitis in infants and children in the United States, 2011–2014. Pediatr Infect Dis J 38(1):37–41
Zurück zum Zitat Kadambari S, Harvala H, Simmonds P, Pollard AJ, Sadarangani M (2019) Strategies to improve detection and management of human parechovirus infection in young infants. Lancet Infect Dis 19(2):e51–e58 Kadambari S, Harvala H, Simmonds P, Pollard AJ, Sadarangani M (2019) Strategies to improve detection and management of human parechovirus infection in young infants. Lancet Infect Dis 19(2):e51–e58
Zurück zum Zitat Lo CW, Wu KG, Lin MC et al (2010) Application of a molecular method for the classification of human enteroviruses and its correlation with clinical manifestations. J Microbiol Immunol Infect 43:354–359CrossRef Lo CW, Wu KG, Lin MC et al (2010) Application of a molecular method for the classification of human enteroviruses and its correlation with clinical manifestations. J Microbiol Immunol Infect 43:354–359CrossRef
Zurück zum Zitat Phillips G, Tam CC, Rodrigues LC, Lopman B (2011) Risk factors for symptomatic and asymptomatic norovirus infection in the community. Epidemiol Infect 139(11):1676–1686 Phillips G, Tam CC, Rodrigues LC, Lopman B (2011) Risk factors for symptomatic and asymptomatic norovirus infection in the community. Epidemiol Infect 139(11):1676–1686
Zurück zum Zitat Robilotti E, Deresinski S, Pinsky BA (2015) Norovirus. Norovirus Clin Microbiol Rev 28(1):134–164 Robilotti E, Deresinski S, Pinsky BA (2015) Norovirus. Norovirus Clin Microbiol Rev 28(1):134–164
Zurück zum Zitat Shen J, Zhang BM, Zhu SG, Chen JJ (2018) No direct correlation between rotavirus diarrhea and breast feeding: a meta-analysis. Pediatr Neonatol 59(2):129–135 Shen J, Zhang BM, Zhu SG, Chen JJ (2018) No direct correlation between rotavirus diarrhea and breast feeding: a meta-analysis. Pediatr Neonatol 59(2):129–135
Metadaten
Titel
Gastrointestinale Viren
verfasst von
Marcus Panning
Johannes Forster
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_366

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.