Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 1/2023

15.12.2022 | Originalien

Fistelexzision und primäre Sphinkterrekonstruktion

Eine retrospektive Analyse

verfasst von: Felix Hemminger, Alexander Fieger, Katharina Beaumont, Reinhard Ruppert

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Exzision von Analfisteln mit primärer Sphinkterrekonstruktion stellt ein viel diskutiertes Verfahren in der Fistelchirurgie dar. Ziel dieser retrospektiven Analyse ist die postoperative Beurteilung der Rezidivrate, Kontinenzleistung und der subjektiven Patientenzufriedenheit.

Methode

Untersucht wurden 153 Patientinnen/Patienten, die 1 Jahr nach einer Analfistel mittels Fistelexzision und primärer Sphinkterrekonstruktion anhand eines Fragebogens evaluiert wurden. Untersucht wurden Rezidivrate, anale Inkontinenz und Zufriedenheit.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 153 Patientinnen/Patienten analysiert. In 136 Fällen (89 %) waren die Fisteln kryptoglandulären Ursprungs, in 17 Fällen handelte es sich um Morbus-Crohn-assoziierte Fisteln. In Lagebeziehung zum Sphinkter wurden die Fisteln vom Operateur in 39 % als tief transsphinktär, 32 % als mittelhoch und 29 % als hoch transsphinktär klassifiziert. Zu einer primären Dehiszenz der Muskelrekonstruktion kam es in 6 % der Fälle. Eine Residualfistel innerhalb der ersten 8 Wochen postoperativ wurde in 9 % der Fälle beobachtet. Ein Rezidiv in einem Zeitraum von einem Jahr postoperativ war in 13 % zu verzeichnen. Fünf Jahre postoperativ lag die Rezidivrate bei 19 %. Bei den primären Fisteln kryptoglandulären Ursprungs lag die Rezidivrate nach 5 Jahren bei 9 %. 65 % der Patientinnen/Patienten gaben eine sehr gute Zufriedenheit an.

Schlussfolgerung

Die Fistelexzision mit primärer Sphinkterrekonstruktion gilt als Verfahren mit einer niedrigen Rezidivrate unter Inkaufnahme eines höheren Risikos für eine eingeschränkte Kontinenzleistung. Unsere Beobachtungen bestätigen die vergleichsweise niedrige Rezidivrate bei akzeptabler postoperativer Kontinenzleistung und hoher Zufriedenheit der Patientinnen/Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aguilar-Martínez MDM, Sánchez-Guillén L, Barber-Valles X, Alcaide-Quirós MJ, Bosch-Ramírez M, López-Delgado A et al (2021) Long-term evaluation of fistulotomy and immediate sphincteroplasty as a treatment for complex anal fistula. Dis Colon Rectum 64(11):1374–1384CrossRefPubMed Aguilar-Martínez MDM, Sánchez-Guillén L, Barber-Valles X, Alcaide-Quirós MJ, Bosch-Ramírez M, López-Delgado A et al (2021) Long-term evaluation of fistulotomy and immediate sphincteroplasty as a treatment for complex anal fistula. Dis Colon Rectum 64(11):1374–1384CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Arroyo A, Perez-Legaz J et al (2012) Fistulotomy and sphincter reconstruction in the tratment of compex fistula-in-ano: long-term clinical and manometric results. Ann Surg 225(5):935–939CrossRef Arroyo A, Perez-Legaz J et al (2012) Fistulotomy and sphincter reconstruction in the tratment of compex fistula-in-ano: long-term clinical and manometric results. Ann Surg 225(5):935–939CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Christiansen J, Ronholt C (1995) Treatment of recurrent high anal fistula by total excision and primary sphincter reconstruction. Int J Colorectal Dis 10(4):207–209CrossRefPubMed Christiansen J, Ronholt C (1995) Treatment of recurrent high anal fistula by total excision and primary sphincter reconstruction. Int J Colorectal Dis 10(4):207–209CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Farag A (2019) One stage fistulectomy for high anal fistula with recobnstruction of anal sphicter without fecal diversion. Asian J Surg 42(8):792–796CrossRefPubMed Farag A (2019) One stage fistulectomy for high anal fistula with recobnstruction of anal sphicter without fecal diversion. Asian J Surg 42(8):792–796CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gemsenjager E (1996) Results with a new therapy concept in anal fistula: suture of the anal sphincter. Schweiz Med Wochenschr 126(47):2021–2025PubMed Gemsenjager E (1996) Results with a new therapy concept in anal fistula: suture of the anal sphincter. Schweiz Med Wochenschr 126(47):2021–2025PubMed
6.
Zurück zum Zitat Hirschburger M, Schwandner T et al (2014) Fistulectomy with primary sphincter reconstruction in the treatment of high transsphincteric anal fistulas. Int J Colorectal Dis 29(2):247–252CrossRefPubMed Hirschburger M, Schwandner T et al (2014) Fistulectomy with primary sphincter reconstruction in the treatment of high transsphincteric anal fistulas. Int J Colorectal Dis 29(2):247–252CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Iqbal N, Dilke SM, Geldof J, Sahnan K, Adegbola S, Bassett P, Tozer P (2021) Is fistulotomy with immediate sphincter reconstruction a sphincter preserving procedure for high anal fistula? A systematic review and meta-analysis. Colorectal Dis 23:3073–3089CrossRefPubMed Iqbal N, Dilke SM, Geldof J, Sahnan K, Adegbola S, Bassett P, Tozer P (2021) Is fistulotomy with immediate sphincter reconstruction a sphincter preserving procedure for high anal fistula? A systematic review and meta-analysis. Colorectal Dis 23:3073–3089CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Jordan J, Roig JV et al (2010) Risk factors for recurrence and incontinence after anal fistual surgery. Coloreczal Dis 12:254–260 Jordan J, Roig JV et al (2010) Risk factors for recurrence and incontinence after anal fistual surgery. Coloreczal Dis 12:254–260
9.
Zurück zum Zitat Kraemer M, Picke D (2011) Fistelspaltung und primäre Sphinkterrekonstruktion zur Behandlung von Analfisteln. coloproctology 33(2):104–108CrossRef Kraemer M, Picke D (2011) Fistelspaltung und primäre Sphinkterrekonstruktion zur Behandlung von Analfisteln. coloproctology 33(2):104–108CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ommer A, Herold A et al (2011) S3-Leitlinie Kryptoglanduläre Analfistel. coloproctology 33(5):295–324CrossRef Ommer A, Herold A et al (2011) S3-Leitlinie Kryptoglanduläre Analfistel. coloproctology 33(5):295–324CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ommer A, Herold A, Berg E, Farke S, Fürst A, Hetzer F, Köhler A, Post S, Ruppert R, Sailer M, Schiedeck T, Schwandner O, Strittmatter B, Lenhard BH, Bader W, Krege S, Krammer H, Stange E (2017) S3-Leitlinie: Kryptoglanduläre Analfisteln. coloproctology 39:16–66CrossRef Ommer A, Herold A, Berg E, Farke S, Fürst A, Hetzer F, Köhler A, Post S, Ruppert R, Sailer M, Schiedeck T, Schwandner O, Strittmatter B, Lenhard BH, Bader W, Krege S, Krammer H, Stange E (2017) S3-Leitlinie: Kryptoglanduläre Analfisteln. coloproctology 39:16–66CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Parkash S, Lakshmiratan V et al (1985) Fistula-in- ano: treatment by fistulectomy, primary closure and reconstitution. Aust N Z J Surg 55(1):23–27CrossRefPubMed Parkash S, Lakshmiratan V et al (1985) Fistula-in- ano: treatment by fistulectomy, primary closure and reconstitution. Aust N Z J Surg 55(1):23–27CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Parks AG, Gordon PH (1976) Fistula-in-Ano: perineal fistula of intra-abdominal or intrapelvic origin simulating fistula-in-ano—report of seven cases. Dis Colon Rectum 19(6):500–506CrossRefPubMed Parks AG, Gordon PH (1976) Fistula-in-Ano: perineal fistula of intra-abdominal or intrapelvic origin simulating fistula-in-ano—report of seven cases. Dis Colon Rectum 19(6):500–506CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Parks AG, Gordon PH et al (1976) A classification of fistula-in-ano. Br J Surg 63(1):1–12CrossRefPubMed Parks AG, Gordon PH et al (1976) A classification of fistula-in-ano. Br J Surg 63(1):1–12CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Parks AG, Stitz RW (1976) The treatment of high fistula-in-ano. Dis Colon Rectum 19(6):487–499CrossRefPubMed Parks AG, Stitz RW (1976) The treatment of high fistula-in-ano. Dis Colon Rectum 19(6):487–499CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Perez F, Arroyo A et al (2005) Fistulotomy with primary sphincter reconstruction in the management of complex fistula-in-ano: prospective study of clinical and manometric results. J Am Coll Surg 200(6):897–903CrossRefPubMed Perez F, Arroyo A et al (2005) Fistulotomy with primary sphincter reconstruction in the management of complex fistula-in-ano: prospective study of clinical and manometric results. J Am Coll Surg 200(6):897–903CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Perez F, Arroyo A et al (2006) Randomized clinical and manometric study of advancement flap versus fistulotomy with sphincter reconstruction in the management of complex fistula-in-ano. Am J Surg 192(1):34–40CrossRefPubMed Perez F, Arroyo A et al (2006) Randomized clinical and manometric study of advancement flap versus fistulotomy with sphincter reconstruction in the management of complex fistula-in-ano. Am J Surg 192(1):34–40CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Ratto C, Litta F et al (2015) Fistulotomy or fistulectomy and primary sphincteroplasty for anal fistula (FIPS): a systematic review. Tech Coloproctol 19(7):391–400CrossRefPubMed Ratto C, Litta F et al (2015) Fistulotomy or fistulectomy and primary sphincteroplasty for anal fistula (FIPS): a systematic review. Tech Coloproctol 19(7):391–400CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Ratto C, Litta F et al (2013) Fistulotomy with end- to-end primary sphincteroplasty for anal fistula: results from a prospective study. Dis Colon Rectum 56(2):226–233CrossRefPubMed Ratto C, Litta F et al (2013) Fistulotomy with end- to-end primary sphincteroplasty for anal fistula: results from a prospective study. Dis Colon Rectum 56(2):226–233CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Roig JV, Garcia-Armengol J (2010) Fistulectomy and sphincteric reconstruction for complex cryptoglandular fistulas. Colorectal Dis 12(7):145–152 Roig JV, Garcia-Armengol J (2010) Fistulectomy and sphincteric reconstruction for complex cryptoglandular fistulas. Colorectal Dis 12(7):145–152
21.
Zurück zum Zitat Rothbarth J (2001) What is the impact of fecal incontinence on quality of life? Dis Colon Rectum 44(1):67–71CrossRefPubMed Rothbarth J (2001) What is the impact of fecal incontinence on quality of life? Dis Colon Rectum 44(1):67–71CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Rothbarth J (2000) Long-term results of anterior anal sphincter repair for fecal incontinence due to obstetric injury / with invited commentaries. Dig Surg 17(4):390–394CrossRefPubMed Rothbarth J (2000) Long-term results of anterior anal sphincter repair for fecal incontinence due to obstetric injury / with invited commentaries. Dig Surg 17(4):390–394CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Seyfried S, Bussen D, Joos A, Galata C, Weiss C, Herold A (2018) Fistulectomy with primary sphincter reconstruction. Int J Colorectal Dis 33:911–918CrossRefPubMed Seyfried S, Bussen D, Joos A, Galata C, Weiss C, Herold A (2018) Fistulectomy with primary sphincter reconstruction. Int J Colorectal Dis 33:911–918CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Fistelexzision und primäre Sphinkterrekonstruktion
Eine retrospektive Analyse
verfasst von
Felix Hemminger
Alexander Fieger
Katharina Beaumont
Reinhard Ruppert
Publikationsdatum
15.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-022-00661-6

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

coloproctology 1/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.