Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 1/2021

24.02.2021 | Fetale Anämie | Facharzt-Training

27/w mit nachlassenden Kindsbewegungen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 34

verfasst von: PD Dr. med. Ingo Gottschalk

Erschienen in: Die Gynäkologie | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 27-jährige türkische Erstgravida stellt sich in der 26. Schwangerschaftswoche (SSW) wegen reduzierter Kindsbewegungen und subjektiv prallen Bauchs bei Ihnen vor. Bis auf einen grippalen Infekt vor 3–4 Wochen sei die Schwangerschaft bislang unauffällig verlaufen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gottschalk I, Gembruch U (2017) Fetale Anämie und Alloimmun-Thrombozytopenie. In: Berg C (Hrsg) Fetale Therapie. De Gruyter, Berlin, S 126–147 Gottschalk I, Gembruch U (2017) Fetale Anämie und Alloimmun-Thrombozytopenie. In: Berg C (Hrsg) Fetale Therapie. De Gruyter, Berlin, S 126–147
2.
Zurück zum Zitat Mari G, Adrignolo A, Abuhamad AZ, Pirhonen J, Jones DC, Ludomirsky A et al (1995) Diagnosis of fetal anemia with Doppler ultrasound in the pregnancy complicated by maternal blood group immunization. Ultrasound Obstet Gynecol 5:400–405CrossRef Mari G, Adrignolo A, Abuhamad AZ, Pirhonen J, Jones DC, Ludomirsky A et al (1995) Diagnosis of fetal anemia with Doppler ultrasound in the pregnancy complicated by maternal blood group immunization. Ultrasound Obstet Gynecol 5:400–405CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mari G, Rahman F, Olofsson P, Ozcan T, Copel JA (1997) Increase of fetal hematocrit decreases the middle cerebral artery peak systolic velocity in pregnancies complicated by Rhesus alloimmunization. J Matern Fetal Med 6:206–208PubMed Mari G, Rahman F, Olofsson P, Ozcan T, Copel JA (1997) Increase of fetal hematocrit decreases the middle cerebral artery peak systolic velocity in pregnancies complicated by Rhesus alloimmunization. J Matern Fetal Med 6:206–208PubMed
4.
Zurück zum Zitat Mari G, Deter RL, Carpenter RL, Rahman F, Zimmerman R, Moise KJ Jr et al (2000) Noninvasive diagnosis by Doppler ultrasonography of fetal anemia due to maternal red-cell alloimmunization. N Engl J Med 342:9–14CrossRef Mari G, Deter RL, Carpenter RL, Rahman F, Zimmerman R, Moise KJ Jr et al (2000) Noninvasive diagnosis by Doppler ultrasonography of fetal anemia due to maternal red-cell alloimmunization. N Engl J Med 342:9–14CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mari G (2005) Middle cerebral artery peak systolic velocity for the diagnosis of fetal anemia: the untold story. Ultrasound Obstet Gynecol 25:323–330CrossRef Mari G (2005) Middle cerebral artery peak systolic velocity for the diagnosis of fetal anemia: the untold story. Ultrasound Obstet Gynecol 25:323–330CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Oepkes D, Seaward PG, Vandenbussche FPHA, Windrim R, Kingdom J, Beyene J et al (2006) Doppler ultrasonography versus amniocentesis to predict fetal anemia. N Engl J Med 355:156–164CrossRef Oepkes D, Seaward PG, Vandenbussche FPHA, Windrim R, Kingdom J, Beyene J et al (2006) Doppler ultrasonography versus amniocentesis to predict fetal anemia. N Engl J Med 355:156–164CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Moise KJ Jr. (2008) The usefulness of middle cerebral artery Doppler assessment in the treatment of the fetus at risk for anemia. Am J Obstet Gynecol 198:161.e1–161.e4CrossRef Moise KJ Jr. (2008) The usefulness of middle cerebral artery Doppler assessment in the treatment of the fetus at risk for anemia. Am J Obstet Gynecol 198:161.e1–161.e4CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wagner N, Guengoer E, Maden Z, Abele H, Hoopmann M, Kagan KO (2012) Fetale Anämie – Diagnostik, Therapie und Management. Geburtsh Frauenh 71:1–6 Wagner N, Guengoer E, Maden Z, Abele H, Hoopmann M, Kagan KO (2012) Fetale Anämie – Diagnostik, Therapie und Management. Geburtsh Frauenh 71:1–6
9.
Zurück zum Zitat Scheier M, Hernandez-Andrade E, Fonseca EB et al (2006) Prediction of severe fetal anemia in red blood cell alloimmunization after previous intrauterine transfusions. Am J Obstet Gynecol 195:1550–1556CrossRef Scheier M, Hernandez-Andrade E, Fonseca EB et al (2006) Prediction of severe fetal anemia in red blood cell alloimmunization after previous intrauterine transfusions. Am J Obstet Gynecol 195:1550–1556CrossRef
Metadaten
Titel
27/w mit nachlassenden Kindsbewegungen
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 34
verfasst von
PD Dr. med. Ingo Gottschalk
Publikationsdatum
24.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-021-04759-8

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Die Gynäkologie 1/2021 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.