Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. FAQ – Antworten kurz & knapp

verfasst von : Dr. med. Steffen Geberth, Dr. med. Rainer Nowack

Erschienen in: Praxis der Dialyse

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Akronym RIFLE steht für Risk (Risiko) – Injury (Schädigung) – Failure (Nierenversagen) – Loss (Verlust der Nierenfunktion) und ESRD („end-stage renal disease”, terminales Nierenversagen). In 2007 wurde der Begriff akutes Nierenversagen (ANV = „acute renal failure”, ARF) durch den Begriff akute Nierenschädigung („acute kidney injury”, AKI) ersetzt (AKIN = Acute Kidney Injury Network, http://www.akinet.org).
Literatur
Zurück zum Zitat Haire WD, Deitcher SR, Mullane KM et al. (2004) Recombinant urokinase for restoration of patency in occluded central venous access devices. A double-blind, placebo-controlled trial. Thromb Haemost. Sep;92(3):575–582 Haire WD, Deitcher SR, Mullane KM et al. (2004) Recombinant urokinase for restoration of patency in occluded central venous access devices. A double-blind, placebo-controlled trial. Thromb Haemost. Sep;92(3):575–582
Zurück zum Zitat Pauly RP, Gill JS, Rose C, Asad RA, Chery A, Pierratos A, Chan CT (2009) Survival among nocturnal home haemodialysis patients compared to kidney transplant recipients, Nephrol. Dial. Transplant; 24: 2915–2919 Pauly RP, Gill JS, Rose C, Asad RA, Chery A, Pierratos A, Chan CT (2009) Survival among nocturnal home haemodialysis patients compared to kidney transplant recipients, Nephrol. Dial. Transplant; 24: 2915–2919
Metadaten
Titel
FAQ – Antworten kurz & knapp
verfasst von
Dr. med. Steffen Geberth
Dr. med. Rainer Nowack
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-41208-0_16

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.