Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Fall 27: Spätschäden – 31 Jahre, ♀, DM Typ 1, Depression

verfasst von : Lars Kihm

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine 31-jährige Patientin mit Typ-1-Diabetes seit der Kindheit wird wegen Suizidversuch nach Verlust der Arbeitsstelle aufgenommen. Gibt es spezifische Ansätze zur Therapie der Depression bei Typ-1-Diabetikern?
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson RJ, Freedland KE, Clouse RE, Lustman PJ (2001) The prevalence of comorbid depression in adults with diabetes: a meta-analysis. Diabetes Care 24(6):1069–1078CrossRef Anderson RJ, Freedland KE, Clouse RE, Lustman PJ (2001) The prevalence of comorbid depression in adults with diabetes: a meta-analysis. Diabetes Care 24(6):1069–1078CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper MN, de Klerk NH, Jones TW, Davis EA (2014) Clinical and demographic risk factors associated with mortality during early adulthood in a population-based cohort of childhood-onset type 1 diabetes. Diabetic Medicine: A Journal of the British Diabetic Association 31(12):1550–1558. https://doi.org/10.1111/dme.12522CrossRef Cooper MN, de Klerk NH, Jones TW, Davis EA (2014) Clinical and demographic risk factors associated with mortality during early adulthood in a population-based cohort of childhood-onset type 1 diabetes. Diabetic Medicine: A Journal of the British Diabetic Association 31(12):1550–1558. https://​doi.​org/​10.​1111/​dme.​12522CrossRef
Zurück zum Zitat Hermanns N, Schmitt A, Gahr A, Herder C, Nowotny B, Roden M, Ohmann C, Kruse J, Haak T, Kulzer B (2015) The effect of a DIABETES-Specific Cognitive Behavioral treatment program (DIAMOS) for patients with diabetes and subclinical depression: results of a randomized controlled trial. Diabetes Care 38(4):551–560. https://doi.org/10.2337/dc14-1416CrossRefPubMed Hermanns N, Schmitt A, Gahr A, Herder C, Nowotny B, Roden M, Ohmann C, Kruse J, Haak T, Kulzer B (2015) The effect of a DIABETES-Specific Cognitive Behavioral treatment program (DIAMOS) for patients with diabetes and subclinical depression: results of a randomized controlled trial. Diabetes Care 38(4):551–560. https://​doi.​org/​10.​2337/​dc14-1416CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Petrak F, Herpertz S, Albus C, Hermanns N, Hiemke C, Hiller W, Kronfeld K, Kruse J, Kulzer B, Ruckes C, Zahn D, Muller MJ (2015b) Cognitive behavioral therapy versus sertraline in Patients with depression and poorly controlled diabetes: the Diabetes and Depression (DAD) study: a randomized controlled multicenter trial. Diabetes Care 38(5):767–775. https://doi.org/10.2337/dc14-1599CrossRefPubMed Petrak F, Herpertz S, Albus C, Hermanns N, Hiemke C, Hiller W, Kronfeld K, Kruse J, Kulzer B, Ruckes C, Zahn D, Muller MJ (2015b) Cognitive behavioral therapy versus sertraline in Patients with depression and poorly controlled diabetes: the Diabetes and Depression (DAD) study: a randomized controlled multicenter trial. Diabetes Care 38(5):767–775. https://​doi.​org/​10.​2337/​dc14-1599CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Fall 27: Spätschäden – 31 Jahre, ♀, DM Typ 1, Depression
verfasst von
Lars Kihm
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_27

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.