Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Fall 13 – Die Hemikolektomie

verfasst von : Andinet Mathias Mengistu, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

25 Jahre war die Bypassoperation bereits her. Herr Berthold war damals erst 45 Jahre alt gewesen und hatte nicht gedacht, noch so viele Jahre zu haben. In letzter Zeit war er zwar nicht mehr so fit, aber er war auch bereits 70 Jahre alt. Mit Ängsten war er zu seinem Hausarzt gegangen, aber der hatte ihn wegen des Herzens beruhigt. „Ihre regelmäßigen kardiologischen Kontrollen waren immer unauffällig!“ Als Grund für die Schwäche fand er eine Eisenmangelanämie – verursacht durch ständigen Blutverlust wegen eines Tumors im Dickdarm. Nach Prüfung aller Befunde kam nur eine Operation in Frage. Herr Berthold war ein fatalistischer Mensch, der die Dinge nahm, wie sie kamen. „Herr Doktor, wenn Sie das sagen, dann machen wir das“, meinte er. In diesem Kapitel geht es um diastolische Funktionsstörungen, T-Wellen-Morphologie, Kammerflimmern, kardialen Schock, die AaDO2, akute Herzinsuffizienz, Acetylsalicylsäure, den CHA2DS2-VASc-Score, den HAS-BLED-Score sowie Read-back.
Fußnoten
1
Für diejenigen, die es genau wissen wollen: Treten T-Wellenveränderungen bei einer normalen Depolarisation auf, werden sie als primäre Repolarisationsstörungen bezeichnet. Ist bereits die Depolarisation nicht normal (z. B. in Folge eines Blockbildes), dann werden sie als sekundäre Repolarisationsstörungen interpretiert.
 
2
RQ ist ein Maß dafür, welche Substrate für die Energiegewinnung verstoffwechselt werden. Er beträgt bei der reinen Verstoffwechslung von Kohlenhydraten 1, bei Fetten 0,7 und bei Proteinen 0,81. Werte >1 finden sich bei schwerer körperlicher Belastung oder zu geringem Sauerstoffangebot mit anaerober Energiegewinnung. Zur Pufferung der metabolischen Azidose wird dann die renale Bikarbonatrückresorption erhöht, die sich entsprechend auf den RQ auswirkt.
 
3
Im Zusammenhand mit den CPOE ist beispielsweise die Vernetzung der Endgeräte (Perfusoren, Infusomaten, etc.) mit der elektronischen Anordnung zu nennen. Zurzeit gibt es dort noch erhebliche Sicherheitsbedenken, was einen möglichen Zugriff von außen betrifft. Im Vergleich dazu scheint eine einfache Medikamentenverwechslung trivial.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Fleisher LA, Fleischmann KE, Auerbach AD et al (2014) 2014 ACC/AHA Guideline on perioperative cardiovascular evaluation and management of patients undergoing noncardiac surgery: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 64:e77–e137. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2014.07.944CrossRefPubMed Fleisher LA, Fleischmann KE, Auerbach AD et al (2014) 2014 ACC/AHA Guideline on perioperative cardiovascular evaluation and management of patients undergoing noncardiac surgery: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines. J Am Coll Cardiol 64:e77–e137. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jacc.​2014.​07.​944CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat January CT, Wann L, Alpert JS et al (2014) 2014 AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol 64:2246–2280. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2014.03.021CrossRef January CT, Wann L, Alpert JS et al (2014) 2014 AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines and the Heart Rhythm Society. J Am Coll Cardiol 64:2246–2280. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jacc.​2014.​03.​021CrossRef
Zurück zum Zitat Rautaharju PM, Surawicz B, Gettes LS et al (2009) AHA/ACCF/HRS recommendations for the standardization and interpretation of the electrocardiogram: part IV: the ST segment, T and U waves, and the QT interval: a scientific statement from the American Heart Association Electrocardiography and Arrhythmias Committee, Council on Clinical Cardiology; the American College of Cardiology Foundation; and the Heart Rhythm Society: endorsed by the International Society for Computerized Electrocardiology. J Am Coll Cardiol 53:982–991. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2008.12.014CrossRefPubMed Rautaharju PM, Surawicz B, Gettes LS et al (2009) AHA/ACCF/HRS recommendations for the standardization and interpretation of the electrocardiogram: part IV: the ST segment, T and U waves, and the QT interval: a scientific statement from the American Heart Association Electrocardiography and Arrhythmias Committee, Council on Clinical Cardiology; the American College of Cardiology Foundation; and the Heart Rhythm Society: endorsed by the International Society for Computerized Electrocardiology. J Am Coll Cardiol 53:982–991. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jacc.​2008.​12.​014CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schieb E, Greim CA (2015) Notfallsonographie. Anaesthesist 64:329–342CrossRef Schieb E, Greim CA (2015) Notfallsonographie. Anaesthesist 64:329–342CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 13 – Die Hemikolektomie
verfasst von
Andinet Mathias Mengistu
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58308-1_13

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.