Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2022

01.12.2022 | Epilepsie | Fortbildung

Fahrtauglichkeit nach epileptischen Anfällen und bei Epilepsie

Wie das Vorgehen im Einzelfall geregelt ist

verfasst von: Sabine Brückner, Diplom-Sozialpädagogin

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Für viele stellt der Erwerb des Führerscheins einen unverzichtbaren Teil des Erwachsenenalters dar. Eine (vorübergehende) Fahruntauglichkeit ist daher umso einschneidender. Bei der Fahreignung muss zwischen erstmaligem Anfall und diagnostizierter Epilepsie differenziert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hamer HM. Gesundheitsökonomie ZfE. 2015;28:153-60 Hamer HM. Gesundheitsökonomie ZfE. 2015;28:153-60
2.
Zurück zum Zitat Baker GA, Jacoby A. Quality of life of people with epilepsy: a european study. Epilepsia. 1997;38(3):353-62 Baker GA, Jacoby A. Quality of life of people with epilepsy: a european study. Epilepsia. 1997;38(3):353-62
3.
Zurück zum Zitat May TW, Pfäfflin M, Brückner S et al. Behandlungserfolg bei stationären Patienten in diakonischen Epilepsiezentren. Z Epileptol. 2015;28(1):49-60 May TW, Pfäfflin M, Brückner S et al. Behandlungserfolg bei stationären Patienten in diakonischen Epilepsiezentren. Z Epileptol. 2015;28(1):49-60
4.
Zurück zum Zitat Gilliam F, Kuzniecky R, Faught E et al. Patient-validated content of epilepsy-specific quality-of-life measurement. Epilepsia. 1997;38(2):233-6 Gilliam F, Kuzniecky R, Faught E et al. Patient-validated content of epilepsy-specific quality-of-life measurement. Epilepsia. 1997;38(2):233-6
5.
Zurück zum Zitat May TW, Pfäfflin M. Aspekte und Determinanten der Lebensqualität bei Menschen mit Epilepsie in ambulanter, neurologischer Behandlung: Erste Ergebnisse einer bundesweiten Follow-Up-Befragung. In: Coban I, Lippold M, Thorbecke R. (Hrsg). Sozialarbeit bei Epilepsie. Bethel-Verlag 2013 May TW, Pfäfflin M. Aspekte und Determinanten der Lebensqualität bei Menschen mit Epilepsie in ambulanter, neurologischer Behandlung: Erste Ergebnisse einer bundesweiten Follow-Up-Befragung. In: Coban I, Lippold M, Thorbecke R. (Hrsg). Sozialarbeit bei Epilepsie. Bethel-Verlag 2013
6.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2009/112/EG der Kommission vom 25. August 2009 zur Änderung der Richtlinie 91/439/EWG des Rates über den Führerschein Richtlinie 2009/112/EG der Kommission vom 25. August 2009 zur Änderung der Richtlinie 91/439/EWG des Rates über den Führerschein
7.
Zurück zum Zitat Krämer G, Baumgartner C, Thorbecke R et al. "Grenzfragen" bei der Beratung von Menschen mit Epilepsie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Kraftfahrer (er) Eignung in unterschiedlichen europäischen Staaten. Z Epileptol. 2018(1);31:64-9 Krämer G, Baumgartner C, Thorbecke R et al. "Grenzfragen" bei der Beratung von Menschen mit Epilepsie in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Kraftfahrer (er) Eignung in unterschiedlichen europäischen Staaten. Z Epileptol. 2018(1);31:64-9
8.
Zurück zum Zitat Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. Bundesanstalt für Straßenwesen. Bergisch Gladbach, Stand 31.12.2019 Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. Bundesanstalt für Straßenwesen. Bergisch Gladbach, Stand 31.12.2019
10.
Zurück zum Zitat Second European Working Group on Epilepsy and Driving and advisory board to the Driving Licence Committee of the European Union: Epilepsy and Driving in Europe. Final report; 3 April 2005. Epilepsy and Driving in Europe. Second European Working Group on Epilepsy and Driving and advisory board to the Driving Licence Committee of the European Union: Epilepsy and Driving in Europe. Final report; 3 April 2005. Epilepsy and Driving in Europe.
11.
Zurück zum Zitat Fisher R S. A practical clinical definition of epilepsy. ILAE Official Report. Epilepsia. 2014;55(4):475-82 Fisher R S. A practical clinical definition of epilepsy. ILAE Official Report. Epilepsia. 2014;55(4):475-82
12.
Zurück zum Zitat www.dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=08.10.1968&Aktenzeichen=VI%20ZR%20168%2F67 [abgerufen am 19.10.2022] www.dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BGH&Datum=08.10.1968&Aktenzeichen=VI%20ZR%20168%2F67 [abgerufen am 19.10.2022]
13.
Zurück zum Zitat Thorbecke R, Dröge C, Brandt C. Sport bei Epilepsie. Stiftung Michael. Bethel Verlag/ Hippocampus Verlag. Berlin. 2021 Thorbecke R, Dröge C, Brandt C. Sport bei Epilepsie. Stiftung Michael. Bethel Verlag/ Hippocampus Verlag. Berlin. 2021
14.
Zurück zum Zitat Sheth S G, Krauss G, Krumholz A et al. Mortality in epilepsy - driving fatalities vs other causes of death in partients with epilepsy. Neurology. 2004;63(6):1002-7 Sheth S G, Krauss G, Krumholz A et al. Mortality in epilepsy - driving fatalities vs other causes of death in partients with epilepsy. Neurology. 2004;63(6):1002-7
15.
Zurück zum Zitat Berg AT, Vickrey BG, Sperling MR et al. Driving in adults with refractory localization-related epilepsy. Multi-center study of epilepsy surgery. Neurology. 2000;54(3):625-30 Berg AT, Vickrey BG, Sperling MR et al. Driving in adults with refractory localization-related epilepsy. Multi-center study of epilepsy surgery. Neurology. 2000;54(3):625-30
16.
Zurück zum Zitat Krämer G et al. Epilepsie und Führerschein. Hippocampus Verlag. Bad Honnef. 2011 Krämer G et al. Epilepsie und Führerschein. Hippocampus Verlag. Bad Honnef. 2011
Metadaten
Titel
Fahrtauglichkeit nach epileptischen Anfällen und bei Epilepsie
Wie das Vorgehen im Einzelfall geregelt ist
verfasst von
Sabine Brückner, Diplom-Sozialpädagogin
Publikationsdatum
01.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-022-5548-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2022 Zur Ausgabe

Industrieforum

Lacosamid von Aristo

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.