Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Entwicklung des fetalen Immunsystems

verfasst von : Peter Bartmann, Prof. Dr. Dr. med.

Erschienen in: Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Von Beginn an werden die embryonale und fetale Entwicklung des Menschen von der Entwicklung des Immunsystems begleitet. Wir kennen heute eine große Anzahl angeborener Störungen des Immunsystems, die zu einem erheblichen Teil bereits molekular charakterisiert sind. Tab. 4.1 fasst einige dieser Erkrankungen mit überwiegender Störung der T-Zell-Entwicklung zusammen. Gemeinsam ist diesen Erkrankungen i. d. R., dass sie die intrauterine Entwicklung nicht stören und es nach normaler Schwangerschaftsdauer zur Geburt eines scheinbar gesunden Kindes kommt. Dies zeigt beispielhaft, dass für die intrauterine Entwicklung kein intaktes Immunsystem benötigt wird. Durch die fast komplette Isolierung des sich entwickelnden Lebens besteht die Hauptfunktion des Immunsystems zunächst im Erlernen des Selbsterkennens.
Literatur
Zurück zum Zitat Enders G, Miller E, Cradock-Watson J, Bolley I, Ridehalgh M (1994) Consequences of varicella and herpes zoster in pregnancy: prospective study of 1739 cases. Lancet 18:1548–1551CrossRef Enders G, Miller E, Cradock-Watson J, Bolley I, Ridehalgh M (1994) Consequences of varicella and herpes zoster in pregnancy: prospective study of 1739 cases. Lancet 18:1548–1551CrossRef
Zurück zum Zitat Blümer N, Pfefferle PI, Renz H (2007) Development of mucosal immune function in the intrauterine and early postnatal environment. Curr Opin Gastroenterol 23:655–660PubMedCrossRef Blümer N, Pfefferle PI, Renz H (2007) Development of mucosal immune function in the intrauterine and early postnatal environment. Curr Opin Gastroenterol 23:655–660PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Fleer A, Krediet TG (2007) Innate Immunity: Toll-like receptors and some more. Neonatology 92:145–157PubMedCrossRef Fleer A, Krediet TG (2007) Innate Immunity: Toll-like receptors and some more. Neonatology 92:145–157PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Koenig JM, Yoder MC (2004) Neonatal neutrophils: the good, the bad, and the ugly. Clin Perinatol 31:39–51PubMedCrossRef Koenig JM, Yoder MC (2004) Neonatal neutrophils: the good, the bad, and the ugly. Clin Perinatol 31:39–51PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Levy O (2007) Innate immunity of the newborn: basic mechanisms and clinical correlates. Nature 7:379–390 Levy O (2007) Innate immunity of the newborn: basic mechanisms and clinical correlates. Nature 7:379–390
Zurück zum Zitat Newburg DS, Walker A (2007) Protection of the neonate by the innate immune system of developing gut and of human milk. Pediatr Res 61:2–8PubMedCrossRef Newburg DS, Walker A (2007) Protection of the neonate by the innate immune system of developing gut and of human milk. Pediatr Res 61:2–8PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Peltola H, Käyhty H, Sivonen A, Mäkelä H (1977) Haemophilus influenzae type b capsular polysaccharide vaccine in children: a double-blinded field study of 100,000 vaccinees 3 months to 5 years of age in Finland. Pediatrics 60:730–737PubMed Peltola H, Käyhty H, Sivonen A, Mäkelä H (1977) Haemophilus influenzae type b capsular polysaccharide vaccine in children: a double-blinded field study of 100,000 vaccinees 3 months to 5 years of age in Finland. Pediatrics 60:730–737PubMed
Zurück zum Zitat Yerkovich ST, Wikström ME, Suriyaarachchi D, Prescott SL, Upham JW, Holt PG (2007) Postnatal development of monocyte cytokine responses to bacterial lipopolysaccharide. Pediatr Res 62:547–552PubMedCrossRef Yerkovich ST, Wikström ME, Suriyaarachchi D, Prescott SL, Upham JW, Holt PG (2007) Postnatal development of monocyte cytokine responses to bacterial lipopolysaccharide. Pediatr Res 62:547–552PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Westgren M, Ringdén O, Bartmann P, Bui TH, Lindton B, Mattsson J, Uzunel M, Zetterquist H, Hansmann M (2002) Prenatal T-cell reconstitution after in utero transplantation with fetal liver cells in a patient with X-linked severe combined immunodeficiency. Am J Obstet Gynecol 187:475–482PubMedCrossRef Westgren M, Ringdén O, Bartmann P, Bui TH, Lindton B, Mattsson J, Uzunel M, Zetterquist H, Hansmann M (2002) Prenatal T-cell reconstitution after in utero transplantation with fetal liver cells in a patient with X-linked severe combined immunodeficiency. Am J Obstet Gynecol 187:475–482PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Entwicklung des fetalen Immunsystems
verfasst von
Peter Bartmann, Prof. Dr. Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-78325-1_4

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat hält solide Tumoren in Schach

16.05.2024 Zielgerichtete Therapie Nachrichten

Trastuzumab deruxtecan scheint auch jenseits von Lungenkrebs gut gegen solide Tumoren mit HER2-Mutationen zu wirken. Dafür sprechen die Daten einer offenen Pan-Tumor-Studie.

Mammakarzinom: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

15.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit lokalem oder metastasiertem Brustkrebs, die Statine einnehmen, haben eine niedrigere krebsspezifische Mortalität als Patientinnen, die dies nicht tun, legen neue Daten aus den USA nahe.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Gestationsdiabetes: In der zweiten Schwangerschaft folgenreicher als in der ersten

13.05.2024 Gestationsdiabetes Nachrichten

Das Risiko, nach einem Gestationsdiabetes einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, hängt nicht nur von der Zahl, sondern auch von der Reihenfolge der betroffenen Schwangerschaften ab.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.