Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 1/2024

05.12.2023 | Endometriumkarzinom | Molekulares Tumorboard

Der Biomarker POLE in der Tumorpathologie

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Lehmann, Univ.-Prof. Dr. Albrecht Stenzinger

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Für die Verdoppelung der DNA vor jeder Zellteilung kommen eine ganze Reihe unterschiedlicher DNA-Polymerasen zum Einsatz, die sich in ihren Aktivitäten ergänzen und gegenseitig korrigieren, sodass eine Genauigkeit von ca. 10−9 erreicht wird (d. h., bei der Replikation von einer Milliarde Basen wird im Mittel eine falsch eingebaut.). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Shlien A, Campbell BB, de Borja R, Alexandrov LB, Merico D, Wedge D et al (2015) Combined hereditary and somatic mutations of replication error repair genes result in rapid onset of ultra-hypermutated cancers. Nat Genet 47(3):257–262CrossRefPubMed Shlien A, Campbell BB, de Borja R, Alexandrov LB, Merico D, Wedge D et al (2015) Combined hereditary and somatic mutations of replication error repair genes result in rapid onset of ultra-hypermutated cancers. Nat Genet 47(3):257–262CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Wang F, Zhao Q, Wang YN, Jin Y, He MM, Liu ZX et al (2019) Evaluation of POLE and POLD1 mutations as biomarkers for immunotherapy outcomes across multiple cancer types. JAMA Oncol 5(10):1504–1506CrossRefPubMedPubMedCentral Wang F, Zhao Q, Wang YN, Jin Y, He MM, Liu ZX et al (2019) Evaluation of POLE and POLD1 mutations as biomarkers for immunotherapy outcomes across multiple cancer types. JAMA Oncol 5(10):1504–1506CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Berek JS, Matias-Guiu X, Creutzberg C, Fotopoulou C, Gaffney D, Kehoe S et al (2023) FIGO staging of endometrial cancer: 2023. Int J Gynecol Obstet 162(2):383–394CrossRef Berek JS, Matias-Guiu X, Creutzberg C, Fotopoulou C, Gaffney D, Kehoe S et al (2023) FIGO staging of endometrial cancer: 2023. Int J Gynecol Obstet 162(2):383–394CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jiang M, Jia Y, Han J, Shi J, Su C, Zhang R et al (2022) Distinct pattern of colorectal cancer patients with POLE mutations: a retrospective study on real-wirld data. Front Genet 13:963964CrossRefPubMedPubMedCentral Jiang M, Jia Y, Han J, Shi J, Su C, Zhang R et al (2022) Distinct pattern of colorectal cancer patients with POLE mutations: a retrospective study on real-wirld data. Front Genet 13:963964CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat León-Castillo A, Britton H, McConechy MKM, McAlpine JN, Nout R, Kommoss S et al (2020) Interpretation of somatic POLE mutations in endometrial carcinoma. J Pathol 250(3):323–3356CrossRefPubMedPubMedCentral León-Castillo A, Britton H, McConechy MKM, McAlpine JN, Nout R, Kommoss S et al (2020) Interpretation of somatic POLE mutations in endometrial carcinoma. J Pathol 250(3):323–3356CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Garmezy B, Gheeya J, Lin HY, Huang Y, Kim T, Jiang X et al (2022) Clinical and molecular characterization of POLE mutations as predictive Biomarkers of response to immune checkpoint inhibitors in advanced cancers. JCO Precis Oncol 6:e2100267CrossRefPubMedPubMedCentral Garmezy B, Gheeya J, Lin HY, Huang Y, Kim T, Jiang X et al (2022) Clinical and molecular characterization of POLE mutations as predictive Biomarkers of response to immune checkpoint inhibitors in advanced cancers. JCO Precis Oncol 6:e2100267CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat van Gool IC, Eggink FA, Freeman-Mills L, Stelloo E, Marchi E, de Bruyn M et al (2015) POLE proofreading mutations elicit an antitumor immune response in endometrial cancer. Clin Cancer Res 21(14):3347–3355CrossRefPubMedPubMedCentral van Gool IC, Eggink FA, Freeman-Mills L, Stelloo E, Marchi E, de Bruyn M et al (2015) POLE proofreading mutations elicit an antitumor immune response in endometrial cancer. Clin Cancer Res 21(14):3347–3355CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Der Biomarker POLE in der Tumorpathologie
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Lehmann
Univ.-Prof. Dr. Albrecht Stenzinger
Publikationsdatum
05.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01284-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Die Pathologie 1/2024 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Herausforderungen der zytopathologischen Pankreasdiagnostik

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Schwerpunkt: Pankreaspathologie: Tipps und Tricks

Multiple neuroendokrine Tumoren des Pankreas

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.