Skip to main content
Endokrinologie Endokrinologische Notfälle

Endokrinologische Notfälle

Kasuistiken zum Thema

Hyperpigmentierung der palmaren Handlinien bei 16-jähriger Patientin mit Morbus Addison

Open Access 21.09.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | Kasuistiken

Die Hände verraten den Auslöser dieser Krise

14 Tage nach einer Appendektomie kämpft eine 16-Jährige mit einer Wundinfektion – begleitet von Fieber und Erbrechen. Aufgrund einer Exsikkose und stark reduziertem Allgemeinzustand wird sie stationär aufgenommen. Trotz Infusionstherapie lässt sich die arterielle Hypotonie und Tachykardie nicht in den Griff bekommen – auch die Eskalation der antibiotischen Therapie bringt keine Besserung. Ein Blick auf ihre Hände führte schließlich auf die richtige Fährte.

verfasst von:
J. Manske, R. Pohle, J. Mirza, M. Weiß, T. M. Boemers
Op.-Präparat

13.04.2016 | Akute Tonsillitis | Kasuistiken

Welche Rolle spielte Tonsillitis bei Leukopenie mit Agranulozytose?

Eine 23-Jährige wird wg. einer bakteriellen Tonsillitis mit Ampicillin/Sulbactam und Metamizol anbehandelt. Am darauf folgenden Abend stellt sie sich mit progredienter Odynophagie und Erbrechen vor. Das Labor zeigt eine Leukopenie mit Agranulozytose und ein CRP von 165 mg/l.

verfasst von:
Dr. med. G. Beyer, I. Küster, C. Budde, E. Wilhelm, A. Hoene, K. Evert, S. Stracke, S. Friesecke, J. Mayerle, A. Steveling

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.