Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Edu-tainment: Individuelle Ausbildungsmethoden als effektives Stressmanagement

verfasst von : Barbara Mayr, Mag.

Erschienen in: Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

In den Arbeitsbereichen der prähospitalen Notfallversorgung sind die einzelnen Mitarbeiter in ihrem Arbeitsumfeld diversen stressrelevanten Arbeits- und Organisationsmerkmalen ausgesetzt. Diese reichen von Arbeitskomplexität, Variabilität, einem definierten bis standardisierten Handlungsspielraum bis hin zu Leistungsvorgaben und Kundenstressoren. Stress resultiert aus einem fehlenden Gleichgewicht zwischen Unter- und Überforderung. Der folgende Artikel beleuchtet den Einfluss der Ausbildung und die Möglichkeit mit effektiven Ausbildungsmethoden das Selbstmanagement im Sinne von Stressprävention positiv zu entwickeln.
Literatur
Zurück zum Zitat Becker M (2009) Personalentwicklung: Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Becker M (2009) Personalentwicklung: Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bengel J (2004) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst, 2. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Bengel J (2004) Psychologie in Notfallmedizin und Rettungsdienst, 2. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Clawson J, Dernocoeur K, Rose B (2009) Die Grundsätze der medizinischen Notfalldisposition, 4. Aufl. Liberty Press/Priority Press, Salt Lake City, Utah Clawson J, Dernocoeur K, Rose B (2009) Die Grundsätze der medizinischen Notfalldisposition, 4. Aufl. Liberty Press/Priority Press, Salt Lake City, Utah
Zurück zum Zitat Dumke A (2008) Stress im Call Center: Eine stressbezogene Arbeitsanalyse. Vdm Dr. Müller, Saarbrücken Dumke A (2008) Stress im Call Center: Eine stressbezogene Arbeitsanalyse. Vdm Dr. Müller, Saarbrücken
Zurück zum Zitat Kühn D, Luxem J, Runggaldier K (2004) Rettungsdienst heute, 3. Aufl. Urban & Fischer, Elsevier, München Jena Kühn D, Luxem J, Runggaldier K (2004) Rettungsdienst heute, 3. Aufl. Urban & Fischer, Elsevier, München Jena
Zurück zum Zitat Litzcke SM, Schuh H (2010) Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz, 5. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Litzcke SM, Schuh H (2010) Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz, 5. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Mitchell J (1983) When disaster strikes. The critical incident stress debriefing process. Journal of the. Emergency Medical Services 8(1):36–39 Mitchell J (1983) When disaster strikes. The critical incident stress debriefing process. Journal of the. Emergency Medical Services 8(1):36–39
Zurück zum Zitat Nerdinger F, Blickle G, Schaper N (2011) Arbeits- und Organisationspsychologie, 2. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Nerdinger F, Blickle G, Schaper N (2011) Arbeits- und Organisationspsychologie, 2. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Neumeir C (2010) Gesund leben – Stress bewältigen: Gelassen und entspannt im Alltag. Compact, München Neumeir C (2010) Gesund leben – Stress bewältigen: Gelassen und entspannt im Alltag. Compact, München
Zurück zum Zitat Rothlin P, Werder PR (2007) Diagnose Boreout, 1. Aufl. Redline Wirtschaft, München Rothlin P, Werder PR (2007) Diagnose Boreout, 1. Aufl. Redline Wirtschaft, München
Zurück zum Zitat Schorn NK (2011) Stressbewältigung und Burnout im Rettungsdienst. Logos, Berlin Schorn NK (2011) Stressbewältigung und Burnout im Rettungsdienst. Logos, Berlin
Zurück zum Zitat Woodworth RS (1929) Psychologie, 2. Aufl. Holt, New York Woodworth RS (1929) Psychologie, 2. Aufl. Holt, New York
Zurück zum Zitat Jaggi F (2008) Burnout – praxisnah, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart Jaggi F (2008) Burnout – praxisnah, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Projektgruppe Stress der BAuA (2001) Stress im Betrieb? Handlungshilfe für die Praxis. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Projektgruppe Stress der BAuA (2001) Stress im Betrieb? Handlungshilfe für die Praxis. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Zurück zum Zitat Siebert H (2010) Methoden für die Bildungsarbeit: Leitfaden für aktivierendes Lehren, 4. Aufl. Bertelsmann, Bielefeld Siebert H (2010) Methoden für die Bildungsarbeit: Leitfaden für aktivierendes Lehren, 4. Aufl. Bertelsmann, Bielefeld
Metadaten
Titel
Edu-tainment: Individuelle Ausbildungsmethoden als effektives Stressmanagement
verfasst von
Barbara Mayr, Mag.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1597-8_24