Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2021

17.09.2021 | Diplopie | Facharzt-Training

6/w in der Notaufnahme mit Schwellung des linken Auges

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 12

verfasst von: Prof. Dr. i.R. F. Zepp

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 6‑jähriges Mädchen entwickelte vor 8 Tagen Symptome einer Rhinosinusitis, die sich zunächst gut mit Nasentropfen, Inhalation und Schmerzmitteln behandeln ließen; daher wurde das Kind seinerzeit keinem Arzt vorgestellt. Seit 4 Tagen klagt das Mädchen über zunehmende Kopfschmerzen und Druckgefühl über der linken Jochbeinregion. Am Vortag entwickelte sich eine gerötete Schwellung des linken oberen Augenlids, die im weiteren Verlauf zu einer ausgeprägten periokulären erythematösen und druckempfindlichen Schwellung um das linke Auge geführt hat. Die Eltern berichten weiter, dass das Kind seit einigen Stunden linkseitige Augenschmerzen und Doppelbildersehen angibt. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Bedwell J, Bauman N (2011) Management of pediatric orbital cellulitis and abscess. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 19(6):467–473CrossRef Bedwell J, Bauman N (2011) Management of pediatric orbital cellulitis and abscess. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 19(6):467–473CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Infectious Disease Society of America (2014) Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the Infectious Disease Society of America. Clin Infect Dis 59(2):e10–e52CrossRef Infectious Disease Society of America (2014) Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the Infectious Disease Society of America. Clin Infect Dis 59(2):e10–e52CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Upile N, Munir N, Leong S, Swift A (2012) Who should manage acute periorbital cellulitis in children? Int J Pediatr Otorhinolaryngol 78(8):1073–1077CrossRef Upile N, Munir N, Leong S, Swift A (2012) Who should manage acute periorbital cellulitis in children? Int J Pediatr Otorhinolaryngol 78(8):1073–1077CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wong S, Levi J (2018) Management of pediatric orbital cellulitis: a systematic review. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 110:123–129CrossRef Wong S, Levi J (2018) Management of pediatric orbital cellulitis: a systematic review. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 110:123–129CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Chandler JR, Langenbrunner DJ, Stevens ER (1970) The pathogenesis of orbital complications in acute sinusitis. Laryngoscope 80:1414–1428CrossRef Chandler JR, Langenbrunner DJ, Stevens ER (1970) The pathogenesis of orbital complications in acute sinusitis. Laryngoscope 80:1414–1428CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kastenbauer E (1992) Komplikationen der Entzündungen der Nasennebenhöhlen und des Oberkiefers. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis, Bd. 2. Thieme, Stuttgart, S 234–246 Kastenbauer E (1992) Komplikationen der Entzündungen der Nasennebenhöhlen und des Oberkiefers. In: Naumann HH, Helms J, Herberhold C, Kastenbauer E (Hrsg) Oto-Rhino-Laryngologie in Klinik und Praxis, Bd. 2. Thieme, Stuttgart, S 234–246
9.
Zurück zum Zitat Stammberger H (1993) Komplikationen entzündlicher Nasennebenhöhlenerkrankungen einschließlich iatrogen bedingter Komplikationen. Eur Arch Otorhinolaryngol Suppl 250(1):14–15 Stammberger H (1993) Komplikationen entzündlicher Nasennebenhöhlenerkrankungen einschließlich iatrogen bedingter Komplikationen. Eur Arch Otorhinolaryngol Suppl 250(1):14–15
Metadaten
Titel
6/w in der Notaufnahme mit Schwellung des linken Auges
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 12
verfasst von
Prof. Dr. i.R. F. Zepp
Publikationsdatum
17.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Diplopie
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 4/2021
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01286-7

Weitere Artikel der Sonderheft 4/2021

Monatsschrift Kinderheilkunde 4/2021 Zur Ausgabe

Facharzt-Training

5/m mit rotbraunem Urin

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.