Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 7/2023

Nierenzellkarzinom

Inhalt (15 Artikel)

Nierenkarzinom Algorithmus und Klassifikation

Therapiealgorithmus Nierenzellkarzinom

Jozefina Casuscelli

Nierenkarzinom Epidemiologie

Epidemiologie des Nierenzellkarzinoms in Deutschland 2019

Lennart Möller, Andreas Stang, Hiltraud Kajüter

CT- und MRT-Bildgebung der Niere und potenzieller Lokalisationen von Metastasen

Patrick Conen, Dirk Clevert, Max Seidensticker, Philipp Weinhold, Jozefina Casuscelli, Armin Becker, Christian Stief, Jens Ricke, Philipp Maximilian Kazmierczak

Szintigrafie Leitthema

Aktuelle nuklearmedizinische Entwicklungen beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom

Sophie C. Kunte, Johannes Toms, Stephan T. Ledderose, Adrien Holzgreve, Peter Bartenstein, Christian G. Stief, Jozefina Casuscelli, Severin Rodler, Marcus Unterrainer, Michael Staehler, Lena M. Unterrainer

Metastasenchirurgie beim Nierenkarzinom

Alexander Urbanski, Pia Paffenholz, Thomas Schmidt, Christiane J. Bruns

Open Access Nierenkarzinom Psychoonkologie

Erfassung von patientenberichteten Ergebnissen bei Nierenzellkarzinom

Lisa M. Wintner, Franziska Gross, Bernhard Holzner

Journal Club

Hochprozessierte Lebensmittel und Krebsrisiko

Jonathan Bochtler, Milan Hartmann, Hakan Alakus

COVID-19 Erratum

Erratum zu: Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsvorsorgeuntersuchungen

Jonathan Bochtler, Milan J. M. Hartmann, Hakan Alakus

Ovarialkarzinom CME Zertifizierte Fortbildung

Diagnostik und Therapie seltener Ovarialmalignome

Madeleine Hetterich, Olaf Ortmann

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.