Skip to main content

Die Onkologie

Ausgabe 10/2022

Hodgkin-Lymphom

Inhalt (15 Artikel)

Hodgkin-Lymphom Einführung zum Thema

Hodgkin-Lymphom

A. Engert, H. Eich, K. Höffken

Lymphome Algorithmus und Klassifikation

Therapiealgorithmus für Patienten mit Hodgkin-Lymphom

Andreas Engert

Hodgkin-Lymphom Epidemiologie

Epidemiologie des Hodgkin-Lymphoms in Deutschland 2016 bis 2018

Petra Neuser, Klaus Kraywinkel, Soo-Zin Kim-Wanner

FDG-Positronenemissionstomographie-Computertomographie und neue Chancen zur Therapiesteuerung

Carsten Kobe, Christian Baues, Sven Borchmann, Michael Fuchs, Peter Borchmann, Hans-Theodor Eich, Markus Dietlein

Neues aus Pathologie und Pathophysiologie des Hodgkin-Lymphoms

Elena Gerhard-Hartmann, Sarah Reinke, Andreas Rosenwald, Wolfram Klapper

Rolle der Radiotherapie beim Hodgkin-Lymphom

Christian Baues, Simone Marnitz, Peter Lukas, Klaus Herfarth, Rita Engenhart-Cabillic, Heinz Schmidberger, Hans Eich

Behandlung früher und intermediärer Stadien des Hodgkin-Lymphoms

S. Sasse, J. Momotow, P. J. Bröckelmann, C. Baues, H. T. Eich, A. Engert

Das Hodgkin-Lymphom in fortgeschrittenen Stadien

J. Ferdinandus, M. Oertel, D. A. Eichenauer, J. Meissner, A. Engert, P. Borchmann

Behandlung des nodulär Lymphozyten-prädominanten Hodgkin Lymphoms

Dennis A. Eichenauer, Hans Theodor Eich, Andreas Engert

Infertilität Leitthema

Erkrankungs- und therapiebedingte Spätfolgen beim Hodgkin-Lymphom

K. Behringer, M. Oertel, J. U. Rüffer, P. Borchmann

Psychoonkologie Psychoonkologie

Online-Intervention für Partner und Partnerinnen (PartnerCARE)

Daniela Bodschwinna, Harald Baumeister, Klaus Hönig

Depression in der Palliativmedizin

Jacqueline Schwartz, Martin Neukirchen, Beate Hornemann, Jan Gärtner, Carolin Wolf, Michael Thomas

„Patient-reported outcomes“

Thomas Hilser, Christopher Darr, Viktor Grünwald

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.