Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 2/2023

20.04.2023 | Diabetes im Kindesalter | Literatur kompakt

Erhöhte Typ-1-Diabetes-Inzidenz im Zuge der COVID-19-Pandemie?

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Während der COVID-19-Pandemie verschob sich die typische saisonale Häufung von Typ-1-Diabetes-Fällen bei Kindern und Jugendlichen - das kann in einigen Studien Aussagen zur absoluten Zahl neuer Diabetesfälle verzerren. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Unsworth R et al. Diabetes Care. 2020;43:e170-1 Unsworth R et al. Diabetes Care. 2020;43:e170-1
2.
Zurück zum Zitat Müller JA et al. Nat Metab. 2021;3:149-65 Müller JA et al. Nat Metab. 2021;3:149-65
3.
Zurück zum Zitat Principi N et al. J Clin Virol. 2017;96:26-31 Principi N et al. J Clin Virol. 2017;96:26-31
4.
Zurück zum Zitat Patterson CC et al. Diabetologia. 2019;62(3):408-17 Patterson CC et al. Diabetologia. 2019;62(3):408-17
5.
Zurück zum Zitat Kamrath C et al. Diabetes Care. 2022;45(8):1762-71 Kamrath C et al. Diabetes Care. 2022;45(8):1762-71
6.
Zurück zum Zitat Tittel SR et al. Diabetes Care. 2020;43(11):e172-3 Tittel SR et al. Diabetes Care. 2020;43(11):e172-3
7.
Zurück zum Zitat Tittel SR et al. Diabetes Care. 2020;43(11):e172-3 Tittel SR et al. Diabetes Care. 2020;43(11):e172-3
Metadaten
Titel
Erhöhte Typ-1-Diabetes-Inzidenz im Zuge der COVID-19-Pandemie?
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
20.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-023-4873-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Pädiatrie 2/2023 Zur Ausgabe

Seite eins

Seite eins

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH