Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 5/2023

Prävention von Demenzerkrankungen

Inhalt (17 Artikel)

Demenz Einführung zum Thema

Prävention von Demenzerkrankungen

Steffi Riedel-Heller, Frank Jessen

Demenz Leitthema

Brain Health Services: Erfassung des individuellen Demenzrisikos am Kölner Alzheimer Präventionszentrum

Philip Zeyen, Lena Sannemann, Lara Bohr, Claus Escher, Theresa Müller, Alfredo Ramírez, Ayda Rostamzadeh, Frank Jessen

Demenz Kurzbeiträge

Zuhause-Behandlung Gerontopsychiatrie – eine Idee mit Zukunft?!

Stefan Frisch, Eileen Stasik, Marie-Luise Holzberger, Bianca Heider, Marie-Christin Wirth, Natalie Klein, Rita Becker-Scharwatz, Fabian Fußer

Psychotherapie bei Störungen der Intelligenzentwicklung – aktuelle Evidenz und praktische Umsetzung

Tanja Sappok, Mareike Bayer, Almut Helmes, Anika Gabriel, Jessica Wagner, Anne Styp von Rekowski, Marlene Tergeist

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 5/2023

Sucht Leserbriefe

Die Entziehungsanstalt – kein gallisches Dorf des Paternalismus

Jürgen L. Müller, M. Koller, S. Müller, T. Pollmächer

Sucht Leserbriefe

Auf deutschen Sonderwegen in gallische Dörfer

Jan Querengässer, David Janele, Christian Schlögl, Adelheid Bezzel

Nachruf auf Professor Dr. med. Dr. h.c. Uwe Henrik Peters (1930–2023)

Andreas Marneros, Joachim Klosterkötter, Frank Jessen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.