Skip to main content

Die Diabetologie

Ausgabe 3/2020

Prävention

Inhalt (18 Artikel)

Typ-2-Diabetes Einführung zum Thema

Diabetesprävention

Andreas Fritsche

Langzeiteffekte von Diabetespräventionsmaßnahmen

Corinna Dannecker, Julia Hummel, Louise Fritsche

Diabetesrisikoscores: Einsatz in der Diabetesprävention

Catarina Schiborn, Matthias B. Schulze

Zur Zeit gratis Gestationsdiabetes Übersichten

Coronaviruserkrankung 2019 (COVID-19) und Schwangerschaft

H. Kleinwechter, K. Laubner

MODY-Formen DDG Praxisempfehlungen

Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus

Astrid Petersmann, Dirk Müller-Wieland, Ulrich A. Müller, Rüdiger Landgraf, Matthias Nauck, Guido Freckmann, Lutz Heinemann, Erwin Schleicher

Typ-1-Diabetes DDG Praxisempfehlungen

Therapie des Typ-1-Diabetes

Thomas Haak, Stefan Gölz, Andreas Fritsche, Martin Füchtenbusch, Thorsten Siegmund, Elisabeth Schnellbächer, Harald H. Klein, Til Uebel, Diana Droßel

Typ-2-Diabetes DDG Praxisempfehlungen

Therapie des Typ-2-Diabetes

Rüdiger Landgraf, Jens Aberle, Andreas L. Birkenfeld, Baptist Gallwitz, Monika Kellerer, Harald Klein, Dirk Müller-Wieland, Michael A. Nauck, Hans-Martin Reuter, Erhard Siegel

Herzinsuffizienz DDG Praxisempfehlungen

Diabetes mellitus und Herz

Katharina Schütt, Dirk Müller-Wieland, Nikolaus Marx

Hypoglykämie DDG Praxisempfehlungen

Diabetes, Sport und Bewegung

Katrin Esefeld, Verena Heinicke, Stephan Kress, Meinolf Behrens, Peter Zimmer, Michael Stumvoll, Christian Brinkmann, Martin Halle

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDE

Mitteilungen des BDE

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.