Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 9/2021

21.04.2021 | Dermatologie in Kunst und Geschichte

Der Dermatovenerologe Gottfried Benn

verfasst von: Dr. med. Dietrich Barth, Prof. Dr. med. habil. Joachim Barth

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In diesem Jahr gedenken Literaturkenner und -freunde des 135. Geburtstages und 65. Todestages des ebenso verehrten wie umstrittenen Dichters und Schriftstellers Gottfried Benn (1886–1956) (Abb. 1). Weniger im Blickpunkt steht Benns langjährige Tätigkeit als Dermatovenerologe, die seinem künstlerischen Wirken eine materielle und ideelle Basis bereitete. Sein Weg führte ihn nicht geradlinig in dieses Fachgebiet. Den Vorstellungen seines Vaters, eines evangelischen Pfarrers, folgend, studierte er nach dem Gymnasium in Frankfurt/Oder im Jahr 1903 zunächst einige Semester Theologie und Philosophie an den Universitäten Marburg und Berlin. Schließlich überzeugte er jedoch den Vater, ihm bei einem Wechsel in das ursprünglich angestrebte Medizinstudium behilflich zu sein, was dieser dann 1905 mit der Aufnahme in die berühmte Kaiser-Wilhelm-Akademie („Pépinière“) bewirken konnte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Benn G (1965) Gesammelte Werke in vier Bänden. Limes, Wiesbaden, München Benn G (1965) Gesammelte Werke in vier Bänden. Limes, Wiesbaden, München
2.
Zurück zum Zitat Benn G (1965) Medizinische Schriften. Limes, Wiesbaden Benn G (1965) Medizinische Schriften. Limes, Wiesbaden
3.
Zurück zum Zitat Schirren C (2013) Gottfried Benn : Eine Studie zu Werk und Wirken eines Deutschen Dermatologen. Omnimed, Hamburg Schirren C (2013) Gottfried Benn : Eine Studie zu Werk und Wirken eines Deutschen Dermatologen. Omnimed, Hamburg
4.
Zurück zum Zitat Speck R (1969) Medizinisches im Werk von Gottfried Benn. Inaugural-Dissertation. Universität Köln, Köln Speck R (1969) Medizinisches im Werk von Gottfried Benn. Inaugural-Dissertation. Universität Köln, Köln
5.
Zurück zum Zitat Usinger F (1967) Gottfried Benn und die Medizin. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, S 43–53 Usinger F (1967) Gottfried Benn und die Medizin. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, S 43–53
Metadaten
Titel
Der Dermatovenerologe Gottfried Benn
verfasst von
Dr. med. Dietrich Barth
Prof. Dr. med. habil. Joachim Barth
Publikationsdatum
21.04.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04822-4

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2021

Die Dermatologie 9/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.