Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Definitionen und Inzidenzen

verfasst von : Cordula Franz

Erschienen in: Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Im Rahmen der Personenstandsverordnung werden Lebend-, Tot- und Fehlgeburten definiert. Medizinisch gesehen kommen der Begriff der Frühgeburtlichkeit sowie die Unterscheidung zwischen Früh- und Spätaborten hinzu. Aborte sind mit bis zu 80% aller Schwangerschaften ein häufiges Geschehen und können Anlass zu medizinischer Beratung sein. Auch die Frühgeburtenrate hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen und ist eine konstante Herausforderung im Bereich der Perinatalmedizin. Totgeburten hingegen sind in Deutschland im internationalen Vergleich ein seltenes Ereignis.
Literatur
Zurück zum Zitat Blencowe H, Cousens S, Jassir FB, Say L, Chou D, Mathers C, Hogan D, Shiekh S, Qureshi ZU, You D, Lawn JE (2016) National, regional, and worldwide estimates of stillbirth rates in 2015, with trends from 2000: a systematic analysis. Lancet Glob Health 4: e98–e108CrossRefPubMed Blencowe H, Cousens S, Jassir FB, Say L, Chou D, Mathers C, Hogan D, Shiekh S, Qureshi ZU, You D, Lawn JE (2016) National, regional, and worldwide estimates of stillbirth rates in 2015, with trends from 2000: a systematic analysis. Lancet Glob Health 4: e98–e108CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Getahun D, Ananth CV, Kinzler WL (2007) Risk factors for antepartum and intrapartum stillbirth: a population-based study. Am J Obstet Gynecol 196: 499–507CrossRefPubMed Getahun D, Ananth CV, Kinzler WL (2007) Risk factors for antepartum and intrapartum stillbirth: a population-based study. Am J Obstet Gynecol 196: 499–507CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McPherson E (2016) Recurrence of stillbirth and second trimester pregnancy loss. Am J Med Genet A 170: 1174–1180CrossRef McPherson E (2016) Recurrence of stillbirth and second trimester pregnancy loss. Am J Med Genet A 170: 1174–1180CrossRef
Zurück zum Zitat Naimi AI, Auger N (2016) Cumulative risk of stillbirth in the presence of competing events. BJOG 123(7): 1071–1074CrossRefPubMed Naimi AI, Auger N (2016) Cumulative risk of stillbirth in the presence of competing events. BJOG 123(7): 1071–1074CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Reddy UM, Goldenberg R, Silver R, Smith GC, Pauli RM, Wapner RJ, Gardosi J, Pinar H, Grafe M, Kupferminc M, Hulthen Varli I, Erwich JJ, Fretts RC, Willinger M (2009) Stillbirth classification -developing an international consensus for research: executive summary of a National Institute of Child Health and Human Development workshop. Obstet Gynecol 114: 901–914CrossRefPubMedPubMedCentral Reddy UM, Goldenberg R, Silver R, Smith GC, Pauli RM, Wapner RJ, Gardosi J, Pinar H, Grafe M, Kupferminc M, Hulthen Varli I, Erwich JJ, Fretts RC, Willinger M (2009) Stillbirth classification -developing an international consensus for research: executive summary of a National Institute of Child Health and Human Development workshop. Obstet Gynecol 114: 901–914CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Stanton C, Lawn JE, Rahman H, Wilczynska-Ketende K, Hill K (2006) Stillbirth rates: delivering estimates in 190 countries. Lancet 367: 1487–1494CrossRefPubMed Stanton C, Lawn JE, Rahman H, Wilczynska-Ketende K, Hill K (2006) Stillbirth rates: delivering estimates in 190 countries. Lancet 367: 1487–1494CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat World Health Organization (2006) Neonatal and perinatal mortality: country, regional and global estimates. WHO Libr Cat Data World Health Organization (2006) Neonatal and perinatal mortality: country, regional and global estimates. WHO Libr Cat Data
Zurück zum Zitat World Health Organization (2012) Born too soon: the global action report on preterm birth. World Health Organization (2012) Born too soon: the global action report on preterm birth.
Metadaten
Titel
Definitionen und Inzidenzen
verfasst von
Cordula Franz
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50424-6_1

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.