Skip to main content
Erschienen in: Journal of Bone and Mineral Metabolism 5/2022

14.06.2022 | Correction

Correction to: Epidemiology of locomotive syndrome using updated clinical decision limits: 6-year follow-ups of the ROAD study

verfasst von: Noriko Yoshimura, Toshiko Iidaka, Chiaki Horii, Kanae Mure, Shigeyuki Muraki, Hiroyuki Oka, Hiroshi Kawaguchi, Toru Akune, Hideaki Ishibashi, Takashi Ohe, Hiroshi Hashizume, Hiroshi Yamada, Munehito Yoshida, Kozo Nakamura, Sakae Tanaka

Erschienen in: Journal of Bone and Mineral Metabolism | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In the original publication of the article, under the section “Association of LOCOMO stages with the occurrence of disability and mortality”, number (3) was included incorrectly in the following sentence “Logistic regression analysis was used to test the association of LOCOMO stages 1, 2, and 3 with mortality after adjusting for age (+ 1 year), sex (0: men; 1: women), BMI (+ 1 kg/m2), and regional differences (0: mountainous area; 1: coastal area).” and the number is removed in this correction. …
Metadaten
Titel
Correction to: Epidemiology of locomotive syndrome using updated clinical decision limits: 6-year follow-ups of the ROAD study
verfasst von
Noriko Yoshimura
Toshiko Iidaka
Chiaki Horii
Kanae Mure
Shigeyuki Muraki
Hiroyuki Oka
Hiroshi Kawaguchi
Toru Akune
Hideaki Ishibashi
Takashi Ohe
Hiroshi Hashizume
Hiroshi Yamada
Munehito Yoshida
Kozo Nakamura
Sakae Tanaka
Publikationsdatum
14.06.2022
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
Journal of Bone and Mineral Metabolism / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0914-8779
Elektronische ISSN: 1435-5604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00774-022-01349-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Journal of Bone and Mineral Metabolism 5/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.