Skip to main content
Erschienen in: coloproctology 2/2023

07.03.2023 | Computertomografie | Leitthema

Nichtokklusive mesenteriale Ischämie

verfasst von: Dr. Felix Schaab

Erschienen in: coloproctology | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die nichtokklusive mesenteriale Ischämie (NOMI) ist ein bedrohliches Krankheitsbild mit hoher Letalität, welches häufig als Komplikation ausgedehnter operativer Eingriffe oder als Folge von Akutkrankheiten oder Traumata mit Schocksymptomatik auftreten kann. Sie ist gekennzeichnet durch eine pathologische Engstellung der Arterien im Splanchnikusgebiet. Durch eine frühzeitig durchgeführte biphasische Computertomographie (CT) kann die NOMI von okklusiven Formen abgegrenzt werden. Instabile Patienten oder solche mit höhergradigem Verdacht auf infarzierte Darmareale in der CT sollten sofort operativ exploriert werden. Alle Patienten mit NOMI-Verdacht, einschließlich der bereits operierten, profitieren von einer zeitnahen lokalen intraarteriellen Vasodilatatortherapie, wodurch die Letalität signifikant gesenkt werden konnte.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Winzer R, Fedders D, Backes M, Ittermann T, Gründling M, Mensel B, Held HC, Kromrey ML, Weitz J, Hoffmann RT, Bülow R, Kühn JP (2020) Local intra-arterial vasodilator infusion in non-occlusive mesenteric Ischemia significantly increases survival rate. Cardiovasc Intervent Radiol 43(8):1148–1155. https://doi.org/10.1007/s00270-020-02515-4 (Erratum in: Cardiovasc Intervent Radiol. 2021 Oct;44(10):1687)CrossRefPubMedPubMedCentral Winzer R, Fedders D, Backes M, Ittermann T, Gründling M, Mensel B, Held HC, Kromrey ML, Weitz J, Hoffmann RT, Bülow R, Kühn JP (2020) Local intra-arterial vasodilator infusion in non-occlusive mesenteric Ischemia significantly increases survival rate. Cardiovasc Intervent Radiol 43(8):1148–1155. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00270-020-02515-4 (Erratum in: Cardiovasc Intervent Radiol. 2021 Oct;44(10):1687)CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Kammerer S, Köhler M, Schülke C, Lebiedz P, Heindel W, Buerke B (2015) Nichtokklusive mesenteriale Ischämie (NOMI) : Moderne diagnostische und therapeutisch interventionelle Strategien aus radiologischer Sicht [Nonocclusive mesenteric ischemia (NOMI): Modern diagnostic and therapeutic interventional strategies from a radiological point of view]. Med Klin Intensivmed Notfmed 110(7):545–550. https://doi.org/10.1007/s00063-014-0420-x (German)CrossRefPubMed Kammerer S, Köhler M, Schülke C, Lebiedz P, Heindel W, Buerke B (2015) Nichtokklusive mesenteriale Ischämie (NOMI) : Moderne diagnostische und therapeutisch interventionelle Strategien aus radiologischer Sicht [Nonocclusive mesenteric ischemia (NOMI): Modern diagnostic and therapeutic interventional strategies from a radiological point of view]. Med Klin Intensivmed Notfmed 110(7):545–550. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00063-014-0420-x (German)CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Minko P, Stroeder J, Groesdonk HV, Graeber S, Klingele M, Buecker A, Schäfers HJ, Katoh M (2014) A scoring-system for angiographic findings in nonocclusive mesenteric ischemia (NOMI): correlation with clinical risk factors and its predictive value. Cardiovasc Intervent Radiol 37(3):657–663. https://doi.org/10.1007/s00270-014-0844-yCrossRefPubMed Minko P, Stroeder J, Groesdonk HV, Graeber S, Klingele M, Buecker A, Schäfers HJ, Katoh M (2014) A scoring-system for angiographic findings in nonocclusive mesenteric ischemia (NOMI): correlation with clinical risk factors and its predictive value. Cardiovasc Intervent Radiol 37(3):657–663. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00270-014-0844-yCrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nichtokklusive mesenteriale Ischämie
verfasst von
Dr. Felix Schaab
Publikationsdatum
07.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-023-00692-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

coloproctology 2/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.