Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2020

22.09.2020 | Computertomografie | Facharzt-Training

78/m mit akutem Schlaganfall

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 27

verfasst von: Prof. Dr. med. D. G. Nabavi, A. Bock

Erschienen in: DGNeurologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein bislang rüstiger 78-jähriger Patient wird mit einem schweren Schlaganfallsyndrom vom Rettungsdienst zugewiesen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Goyal M, Menon BK, van Zwam WH et al (2016) Endovascular thrombectomy after large vessel ischaemic stroke: a meta-analysis of individual patient data from five randomised trials. Lancet 387:1723–1731CrossRef Goyal M, Menon BK, van Zwam WH et al (2016) Endovascular thrombectomy after large vessel ischaemic stroke: a meta-analysis of individual patient data from five randomised trials. Lancet 387:1723–1731CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Turc G, Bhogal P, Fischer U et al (2019) European Stroke Organisation (ESO)-European Society for Minimally Invasive Neurological Therapy (ESMINT) guidelines on mechanical thrombectomy in acute ischaemic stroke endorsed by Stroke Alliance for Europe (SAFE). Eur Stroke J 4:6–12CrossRef Turc G, Bhogal P, Fischer U et al (2019) European Stroke Organisation (ESO)-European Society for Minimally Invasive Neurological Therapy (ESMINT) guidelines on mechanical thrombectomy in acute ischaemic stroke endorsed by Stroke Alliance for Europe (SAFE). Eur Stroke J 4:6–12CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Goyal N, Tsivgoulis G, Malhotra K et al (2019) Medical management vs mechanical thrombectomy for mild strokes: an international multicenter study and systematic review and meta-analysis. JAMA Neurol 77:16–24CrossRef Goyal N, Tsivgoulis G, Malhotra K et al (2019) Medical management vs mechanical thrombectomy for mild strokes: an international multicenter study and systematic review and meta-analysis. JAMA Neurol 77:16–24CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Xian Y, Liang L, Smith EE et al (2012) Risks of intracranial hemorrhage among patients with acute ischemic stroke receiving warfarin and treated with intravenous tissue plasminogen activator. JAMA 307:2600–2608CrossRef Xian Y, Liang L, Smith EE et al (2012) Risks of intracranial hemorrhage among patients with acute ischemic stroke receiving warfarin and treated with intravenous tissue plasminogen activator. JAMA 307:2600–2608CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Meinel TR, Kniepert JU, Seiffge DJ et al (2020) Endovascular stroke treatment and risk of Intracranial hemorrhage in anticoagulated patients. Stroke 51:892–898CrossRef Meinel TR, Kniepert JU, Seiffge DJ et al (2020) Endovascular stroke treatment and risk of Intracranial hemorrhage in anticoagulated patients. Stroke 51:892–898CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Albers GW, Marks MP, Kemp S et al (2018) Thrombectomy for stroke at 6 to 16 hours with selection by perfusion imaging. N Eng J Med 378:708–718CrossRef Albers GW, Marks MP, Kemp S et al (2018) Thrombectomy for stroke at 6 to 16 hours with selection by perfusion imaging. N Eng J Med 378:708–718CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nogueira RG, Jadhav AP, Haussen DC et al (2018) Thrombectomy 6 to 24 hours after stroke with a mismatch between deficit and infarct. N Engl J Med 378:11–21CrossRef Nogueira RG, Jadhav AP, Haussen DC et al (2018) Thrombectomy 6 to 24 hours after stroke with a mismatch between deficit and infarct. N Engl J Med 378:11–21CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ma H, Campbell BCV, Parsons MW et al (2019) Thrombolysis guided by perfusion imaging up to 9 hours after onset of stroke. N Eng J Med 380:1795–1803CrossRef Ma H, Campbell BCV, Parsons MW et al (2019) Thrombolysis guided by perfusion imaging up to 9 hours after onset of stroke. N Eng J Med 380:1795–1803CrossRef
Metadaten
Titel
78/m mit akutem Schlaganfall
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 27
verfasst von
Prof. Dr. med. D. G. Nabavi
A. Bock
Publikationsdatum
22.09.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-020-00237-y

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

DGNeurologie 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.