Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Chirurgie von Karzinomen des Ösophagus und des gastro-ösophagealen Übergangs bei alten Patienten

verfasst von : J. Theisen

Erschienen in: Onkologische Chirurgie bei alten Patienten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Aufgrund deutlicher epidemiologischer, pathophysiologischer und therapeutisch-prognostischer Unterschiede sind die Plattenepithelkarzinome der Speiseröhre klar von den Adenokarzinomen des gastro-ösophagealen Übergangs zu unterscheiden und sollen deshalb in diesem Kapitel auch getrennt betrachtet werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bartels H, Stein H, Siewert JR (1998) Preoperative risk analysis and postoperative mortality of esophagectomy for resectable esophageal cancer. Br J Surg 85:840–844CrossRefPubMed Bartels H, Stein H, Siewert JR (1998) Preoperative risk analysis and postoperative mortality of esophagectomy for resectable esophageal cancer. Br J Surg 85:840–844CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bedenne L, Michel P, Bouche O et al (2007) Chemoradiation followed by surgery compared with cheoradiation alone in squamous cell cancer of the esophagus. J Clin Oncol 25:1160–1168CrossRefPubMed Bedenne L, Michel P, Bouche O et al (2007) Chemoradiation followed by surgery compared with cheoradiation alone in squamous cell cancer of the esophagus. J Clin Oncol 25:1160–1168CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chiu PW, Chan AC, Leung SF et al (2005) Multicenter prospective randomized trial comparing standard esophagectomy with chemoradiotherapy for treatment of squamous esophageal cancer: early results from the Chinese University Research Group for Esophageal Cancer (CURE). J Gastrointest Surg 9(6):794–802CrossRefPubMed Chiu PW, Chan AC, Leung SF et al (2005) Multicenter prospective randomized trial comparing standard esophagectomy with chemoradiotherapy for treatment of squamous esophageal cancer: early results from the Chinese University Research Group for Esophageal Cancer (CURE). J Gastrointest Surg 9(6):794–802CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Islami F, Boffetta P, Ren JS et al (2009) High temperature beverages and foods and esophageal cancer risk-a systematic review. Int J Cancer 125: 491–524CrossRefPubMedPubMedCentral Islami F, Boffetta P, Ren JS et al (2009) High temperature beverages and foods and esophageal cancer risk-a systematic review. Int J Cancer 125: 491–524CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Li J, Shen Y, Tan L et al (2015) Is minimally invasive esophagectomy beneficial to elderly patients with esophageal cancer? Surg Endosc 29:925–930PubMed Li J, Shen Y, Tan L et al (2015) Is minimally invasive esophagectomy beneficial to elderly patients with esophageal cancer? Surg Endosc 29:925–930PubMed
Zurück zum Zitat Miyata H, Yamasaki M, Makino T (2015) Clinical outcome of esophagectomy in elderly patients with and without neoadjuvant therapy for thoracic esophageal cancer. Ann Surg Oncol 22(3):794–801CrossRef Miyata H, Yamasaki M, Makino T (2015) Clinical outcome of esophagectomy in elderly patients with and without neoadjuvant therapy for thoracic esophageal cancer. Ann Surg Oncol 22(3):794–801CrossRef
Zurück zum Zitat Scarpa M, Filip B, Cavallin F et al (2015) Esophagectomy in elderly patients: which ist the best prognostic score? Dis Esophagus Apr 15, doi: 10.1111/dote.12358 [Epub ahead of print] Scarpa M, Filip B, Cavallin F et al (2015) Esophagectomy in elderly patients: which ist the best prognostic score? Dis Esophagus Apr 15, doi: 10.​1111/​dote.​12358 [Epub ahead of print]
Zurück zum Zitat Shapiro J, van Lanschot JJ, Hulshof MC (2015) Neoadjuvant chemoradiotherapy plus surgery versus surgery alone for esophageal or junctional cancer (CROSS): long term results of a randomised controled trial. Lancet Oncol 16(9):1090–1098CrossRefPubMed Shapiro J, van Lanschot JJ, Hulshof MC (2015) Neoadjuvant chemoradiotherapy plus surgery versus surgery alone for esophageal or junctional cancer (CROSS): long term results of a randomised controled trial. Lancet Oncol 16(9):1090–1098CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Siewert JR, Stein H, Feith M (2006) Adenocarcinoma of the esophago-gastric junction. Scand J Surg 95: 260–269PubMed Siewert JR, Stein H, Feith M (2006) Adenocarcinoma of the esophago-gastric junction. Scand J Surg 95: 260–269PubMed
Zurück zum Zitat von Rahden B, Stein H, Siewert JR (2006) Surgical management of esophagogastric junction tumors. World J Gastroenterol 12: 6608–6613CrossRef von Rahden B, Stein H, Siewert JR (2006) Surgical management of esophagogastric junction tumors. World J Gastroenterol 12: 6608–6613CrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgie von Karzinomen des Ösophagus und des gastro-ösophagealen Übergangs bei alten Patienten
verfasst von
J. Theisen
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48712-9_14

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.