Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2023

01.12.2023 | Introduction to the topic

Challenges in combating sepsis in Germany—Learning from others and the COVID-19 pandemic

verfasst von: Prof. Dr. Konrad Reinhart, ML, Stefan Kluge, Tobias Welte

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Sonderheft 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Sir William Osler, one of the most influential and beloved physicians of all time, pointed out in 1898: “Humanity has but three great enemies: fever, famine, and war; of these the greatest, by far the most terrible, is fever.” For most parts of the world, where over 80% of mankind live, this still holds true. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rudd KE, Johnson SC, Agesa KM et al (2020) Global, regional, and national sepsis incidence and mortality, 1990–2017: analysis for the global burden of disease study. Lancet 395(10219):200–211CrossRefPubMedPubMedCentral Rudd KE, Johnson SC, Agesa KM et al (2020) Global, regional, and national sepsis incidence and mortality, 1990–2017: analysis for the global burden of disease study. Lancet 395(10219):200–211CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
9.
Zurück zum Zitat Rhee C, Dantes R, Epstein L et al (2017) Incidence and Trends of Sepsis in US Hospitals Using Clinical vs Claims Data, 2009–2014. JAMA 318:1241–1249CrossRefPubMedPubMedCentral Rhee C, Dantes R, Epstein L et al (2017) Incidence and Trends of Sepsis in US Hospitals Using Clinical vs Claims Data, 2009–2014. JAMA 318:1241–1249CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Kaukonen KM, Bailey M, Suzuki S, Pilcher D, Bellomo R (2014) Mortality related to severe sepsis and septic shock among critically ill patients in Australia and New Zealand, 2000–2012. JAMA 311:1308–1316CrossRefPubMed Kaukonen KM, Bailey M, Suzuki S, Pilcher D, Bellomo R (2014) Mortality related to severe sepsis and septic shock among critically ill patients in Australia and New Zealand, 2000–2012. JAMA 311:1308–1316CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Shankar-Hari M, Harrison DA, Rowan KM (2016) Differences in impact of definitional elements on mortality precludes international comparisons of sepsis epidemiology—a cohort study illustrating the need for standardized reporting. Crit Care Med 44(12):2223–2230CrossRefPubMed Shankar-Hari M, Harrison DA, Rowan KM (2016) Differences in impact of definitional elements on mortality precludes international comparisons of sepsis epidemiology—a cohort study illustrating the need for standardized reporting. Crit Care Med 44(12):2223–2230CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Vlaar A, Witzenrath M, van Paassen P (2022) Anti-C5a antibody (vilobelimab) therapy for critically ill, invasively mechanically ventilated patients with COVID-19 (PANAMO): a multicentre, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 3. Lancet Respir Med 10(12):P1137–1146 (December)CrossRef Vlaar A, Witzenrath M, van Paassen P (2022) Anti-C5a antibody (vilobelimab) therapy for critically ill, invasively mechanically ventilated patients with COVID-19 (PANAMO): a multicentre, double-blind, randomised, placebo-controlled, phase 3. Lancet Respir Med 10(12):P1137–1146 (December)CrossRef
Metadaten
Titel
Challenges in combating sepsis in Germany—Learning from others and the COVID-19 pandemic
verfasst von
Prof. Dr. Konrad Reinhart, ML
Stefan Kluge
Tobias Welte
Publikationsdatum
01.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe Sonderheft 2/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01100-0

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2023 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.