Skip to main content
Erschienen in: Neuroradiology 3/2024

17.01.2024 | Case Report

Cervical anterior spinal artery infarction associated with anomalous vertebral artery: a case report

verfasst von: Edinson Najera, Stephen J. Bordes, Philippe Gailloud, Lydia Gregg, Maria Martucci, Michal Obrzut

Erschienen in: Neuroradiology | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

We report a unique case of cervical anterior spinal artery (ASA) infarction in a 49-year-old male with hypercholesterolemia and sleep apnea. The patient experienced sudden cervical pain, quadriparesis, areflexia, and urinary incontinence after swallowing a large food bolus. Imaging revealed an infarction at the C3–C5 levels and an anomalous right vertebral artery (VA) originating from the thoracic aorta, tightly enclosed between the aorta and a vertebral column with an anterior osteophyte. This aberrant VA was the primary vascular supply to the ASA, with no contribution from the left VA or supreme intercostal arteries. We propose that transient injury to the right VA, induced by compression between the aortic arch, the food bolus, and the osteophyte, led to temporary hypoperfusion of the ASA, causing a watershed ischemic injury in the mid cervical cord’s anterior gray matter. The article also provides an in-depth discussion of the developmental and clinical characteristics associated with this rare vascular anomaly.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Lemke AJ, Benndorf G, Liebig T, Felix R (1999) Anomalous origin of the right vertebral artery: review of the literature and case report of right vertebral artery origin distal to the left subclavian artery. Am Journal Neuroradiol 20(7):1318–21 Lemke AJ, Benndorf G, Liebig T, Felix R (1999) Anomalous origin of the right vertebral artery: review of the literature and case report of right vertebral artery origin distal to the left subclavian artery. Am Journal Neuroradiol 20(7):1318–21
Metadaten
Titel
Cervical anterior spinal artery infarction associated with anomalous vertebral artery: a case report
verfasst von
Edinson Najera
Stephen J. Bordes
Philippe Gailloud
Lydia Gregg
Maria Martucci
Michal Obrzut
Publikationsdatum
17.01.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Neuroradiology / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0028-3940
Elektronische ISSN: 1432-1920
DOI
https://doi.org/10.1007/s00234-023-03277-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Neuroradiology 3/2024 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.