Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Bewegungsstörungen im Schlaf

verfasst von : H.-G. Weeß

Erschienen in: Praxis der Schlafmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine Reihe von BewegungsstörungenBewegungsstörungen im Schlaf können eine Insomnie und Tagesschläfrigkeit zur Folge haben, werden aber nicht immer vom Patienten selbst wahrgenommen. In erster Linie sind sie durch relativ einfache, meist stereotype Bewegungen charakterisiert, welche über wiederholte Weckreaktionen die Erholungsfunktion des Schlafes stören. Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist in dieser diagnostischen Kategorie nicht aufgrund seines klinischen Beschwerdebildes, sondern vielmehr aufgrund seiner hohen Assoziation mit periodischen Bewegungen der Gliedmaßen im Schlaf aufgelistet. Obwohl das RLS zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern zählt und die Lebensqualität der Betroffenen bis hin zur Berentung erheblich einschränken kann, wird es nach wie vor häufig nicht erkannt oder falsch diagnostiziert.
Literatur
Zurück zum Zitat Allen RP, Picchietti D, Hening WA, Trenkwalder C, Walters AS, Montplaisi J (2003) A report from the Restless Legs Syndrome Diagnosis and Epidemiology workshop at the National Institutes of Health, International Restless Legs Syndrome Study Group. Restless legs syndrome: diagnostic criteria, special considerations and epidemiology. Sleep Med 4:101–19CrossRefPubMed Allen RP, Picchietti D, Hening WA, Trenkwalder C, Walters AS, Montplaisi J (2003) A report from the Restless Legs Syndrome Diagnosis and Epidemiology workshop at the National Institutes of Health, International Restless Legs Syndrome Study Group. Restless legs syndrome: diagnostic criteria, special considerations and epidemiology. Sleep Med 4:101–19CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (2014) International classification of sleep disorders, 3. Aufl. Diagnostic and coding manual. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, IL American Academy of Sleep Medicine (2014) International classification of sleep disorders, 3. Aufl. Diagnostic and coding manual. American Academy of Sleep Medicine, Westchester, IL
Zurück zum Zitat American Academy of Sleep Medicine (2016). The AASM-Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications. Version 2.3. American Academy of Sleep Medicine, Darien, IL American Academy of Sleep Medicine (2016). The AASM-Manual for the Scoring of Sleep and Associated Events: Rules, Terminology and Technical Specifications. Version 2.3. American Academy of Sleep Medicine, Darien, IL
Zurück zum Zitat Clarenbach P, Benes H (2006) Restless Legs Syndrom. Die unruhigen Beine. Klinik, Diagnose, Therapie. Uni-Med, Bremen Clarenbach P, Benes H (2006) Restless Legs Syndrom. Die unruhigen Beine. Klinik, Diagnose, Therapie. Uni-Med, Bremen
Zurück zum Zitat Happe S, Benes H, Hornyak M, Kotterba S, Mayer G, Stiasny-Kolster K und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Motorik und Schlaf“ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (2006) Begutachtung des Restless Legs Syndroms – Zusammenfassung der Konsensusempfehlung. Somnologie 10:206–209CrossRef Happe S, Benes H, Hornyak M, Kotterba S, Mayer G, Stiasny-Kolster K und Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Motorik und Schlaf“ der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (2006) Begutachtung des Restless Legs Syndroms – Zusammenfassung der Konsensusempfehlung. Somnologie 10:206–209CrossRef
Zurück zum Zitat Hornyak M, Feige B, Voderholzer U, Riemann D (2005) Spectral analysis of sleep EEG in patients with restless legs syndrome. Clin Neurophysiol 116:1265–1272CrossRefPubMed Hornyak M, Feige B, Voderholzer U, Riemann D (2005) Spectral analysis of sleep EEG in patients with restless legs syndrome. Clin Neurophysiol 116:1265–1272CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Stiasny-Kolster K (2013) Medikamentöse Therapie des Restless-legs-Syndroms. Somnologie 17:252–258CrossRef Stiasny-Kolster K (2013) Medikamentöse Therapie des Restless-legs-Syndroms. Somnologie 17:252–258CrossRef
Zurück zum Zitat Trenkwalder C, Beneš H, Grote L, García-Borreguero D, Högl B, Hopp M, Bosse B, Oksche A, Reimer K, Winkelmann J, Allen RP, Kohnen R; RELOXYN Study Group (2013) Prolonged release oxycodone-naloxone for treatment of severe restless legs syndrome after failure of previous treatment: a double-blind, randomised, placebo-controlled trial with an open-label extension. Lancet Neurol 121141–50 Trenkwalder C, Beneš H, Grote L, García-Borreguero D, Högl B, Hopp M, Bosse B, Oksche A, Reimer K, Winkelmann J, Allen RP, Kohnen R; RELOXYN Study Group (2013) Prolonged release oxycodone-naloxone for treatment of severe restless legs syndrome after failure of previous treatment: a double-blind, randomised, placebo-controlled trial with an open-label extension. Lancet Neurol 121141–50
Zurück zum Zitat Winkelmann J, Schormair B, Lichtner P et al (2007) Genome-wide association study of restless legs syndrome identifies common variants in three genomic regions. Nat Genet 39:1000–1006CrossRefPubMed Winkelmann J, Schormair B, Lichtner P et al (2007) Genome-wide association study of restless legs syndrome identifies common variants in three genomic regions. Nat Genet 39:1000–1006CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Winkelmann J, Armstrong MJ, Allen RP, Chaudhuri KR, Ondo W, Trenkwalder C, Zee PC, Gronseth GS, Gloss D, Zesiewicz T (2016) Practice guideline summary: treatment of restless-legs syndrome in adults: Report of the Guideline Development, Dissemination and Implementation Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 87:2585–2593CrossRef Winkelmann J, Armstrong MJ, Allen RP, Chaudhuri KR, Ondo W, Trenkwalder C, Zee PC, Gronseth GS, Gloss D, Zesiewicz T (2016) Practice guideline summary: treatment of restless-legs syndrome in adults: Report of the Guideline Development, Dissemination and Implementation Subcommittee of the American Academy of Neurology. Neurology 87:2585–2593CrossRef
Zurück zum Zitat Wilt T, MacDonald R, Ouellette J et al (2013) Pharmacologic therapy for primary restless-legs syndrome. A systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med 173:496–505CrossRefPubMed Wilt T, MacDonald R, Ouellette J et al (2013) Pharmacologic therapy for primary restless-legs syndrome. A systematic review and meta-analysis. JAMA Intern Med 173:496–505CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Bewegungsstörungen im Schlaf
verfasst von
H.-G. Weeß
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54383-2_8

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.