Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 1/2020

07.08.2020 | Aura | Facharzt-Training

55/m mit wiederholtem Flimmersehen

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 13

verfasst von: PD Dr. S. Förderreuther

Erschienen in: DGNeurologie | Sonderheft 1/2020

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 55-jähriger Mann berichtet von 4 Episoden innerhalb der letzten 2–3 Monate, in denen er plötzlich eine Sehstörung bemerkte, mit einem Flimmern und Flackern im zentralen Gesichtsfeld des rechten Auges, welches sich über ca. 15 min ausbreitete, sodass rechts alles nur noch geflimmert habe. Er sei deshalb zunächst beim Augenarzt vorstellig gewesen. Der habe einen normalen Befund erhoben. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Evans RW, Grosberg BM (2008) Retinal migraine: migraine associated with monocular visual symptoms. Headache 48(1):142–145CrossRef Evans RW, Grosberg BM (2008) Retinal migraine: migraine associated with monocular visual symptoms. Headache 48(1):142–145CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Russell MB, Olesen J (1996) A nosographic analysis of the migraine aura in a general population. Brain 119:355–361CrossRef Russell MB, Olesen J (1996) A nosographic analysis of the migraine aura in a general population. Brain 119:355–361CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Fisher CM (1999) Late-life (migrainous) scintillating zigzags without headache: one person’s 27-year experience. Headache 39(6):391–397CrossRef Fisher CM (1999) Late-life (migrainous) scintillating zigzags without headache: one person’s 27-year experience. Headache 39(6):391–397CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) (2018) The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) (2018) The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef
5.
Zurück zum Zitat MacGregor EA (2018) Migraine, menopause and hormone replacement therapy. Post Reprod Health 24(1):11–18CrossRef MacGregor EA (2018) Migraine, menopause and hormone replacement therapy. Post Reprod Health 24(1):11–18CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Allais G, Chiarle G, Sinigaglia S, Mana O, Benedetto C (2019) Migraine during pregnancy and in the puerperium. Neurol Sci 40(Suppl 1):81–91CrossRef Allais G, Chiarle G, Sinigaglia S, Mana O, Benedetto C (2019) Migraine during pregnancy and in the puerperium. Neurol Sci 40(Suppl 1):81–91CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kurth T, Winter AC, Eliassen AH, Dushkes R, Mukamal KJ, Rimm EB et al (2016) Migraine and risk of cardiovascular disease in women: prospective cohort study. BMJ 353:i2610CrossRef Kurth T, Winter AC, Eliassen AH, Dushkes R, Mukamal KJ, Rimm EB et al (2016) Migraine and risk of cardiovascular disease in women: prospective cohort study. BMJ 353:i2610CrossRef
Metadaten
Titel
55/m mit wiederholtem Flimmersehen
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 13
verfasst von
PD Dr. S. Förderreuther
Publikationsdatum
07.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-020-00219-0

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

DGNeurologie 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.