Skip to main content
Allergien und Intoleranzreaktionen Atopische Dermatitis

Atopische Dermatitis

Kasuistiken zum Thema

Blaue Schutzhandschuhe werden über die Hand gezogen

24.05.2023 | Allergisches Kontaktekzem | Kasuistiken

Wenn Schutzhandschuhe nicht schützen – Unerwartetes bei einer Zahnmedizinischen Fachangestellten

Nach 12 Jahren in ihrem Beruf entwickelt eine Zahnmedizinische Fachangestellte erstmals Rötungen und Trockenheit an den Handrücken, die nach etwa drei Monaten abheilen. Allerdings entwickeln sich anschließend Ausschläge am gesamten Körper und der Befund verschlimmert sich. Wie würden Sie weiter vorgehen?

verfasst von:
Mariam Harmouche, Mustafa Kaplan, Elke Weisshaar
Handrücken rechts mit monomorphen Erosionen.

25.07.2022 | Atopische Dermatitis | Wie lautet die Diagnose?

Klassische Dermatose – ungewöhnliche Stelle

Ein 68-Jähriger stellt sich mit ausgedehnten Ekzemen im Bereich beider Hände vor. Wochen zuvor wurde er bei Verdacht auf ein Handekzem mit einem Pimecrolimus-haltigen Externum behandelt, ohne Besserung. Er klagt über Schmerzen und Juckreiz an den Händen. Erkennen Sie die Diagnose auf den ersten Blick?

verfasst von:
Dr. med. I. Hansen, J. Kött, N. Booken, S. W. Schneider
Klinischer Befund bei Erstvorstellung

20.01.2022 | Atopische Dermatitis | Wie lautet Ihre Diagnose?

Juckende Hautveränderungen nach Aufenthalt im Freien

Ein 61-Jähriger stellt sich nach einem Aufenthalt im Freien mit juckenden erythematösen Plaques an Gesicht, Hals, Nacken und beiden Unterarmen in der dermatologischen Klinik vor. Im Sommer zuvor wurde er bereits aufgrund eines Ekzems mit topischen Kortikosteroiden behandelt, doch ohne Erfolg. Welche Diagnose stellen Sie?

verfasst von:
K. Soares, P. Lehmann, S. C. Hofmann
Striae distensae am Rumpf und an den Oberarmen bei Stammfettsucht

Open Access 14.12.2021 | Atopische Dermatitis | Kasuistiken

Atopische Dermatitis – fatale Langzeitschäden bei unsachgemäßer Therapie

Ein 28-Jähriger mit langjähriger atopischer Dermatitis und allergischen Asthma Bronchiale wird seit 6 Jahren mit systemischen Glukokortikosteroiden behandelt. Der Patient klagt über eine starke Gewichtszunahme und einer tastbaren Stufenbildung am rechten Handrücken. Wie ist hier therapeutisch vorzugehen?

Flächiges Haarwachstum 16 Wochen nach Einleitung von Dupilumab

Open Access 05.10.2021 | Atopische Dermatitis | Kasuistiken

Dupilumab lässt die Haare wieder wachsen

Schon seit der frühen Kindheit leidet die jetzt 46-Jährige unter einer schweren atopischen Dermatitis. Ab ihrem 18. Lebensjahr entwickelte sie zudem eine Alopecia areata. Nachdem eine Therapie mit Dupilumab gestartet wurde, wuchsen auf einmal neue Haare am Kapitilium, im Gesicht und an den Unterschenkeln. Könnten Erkrankte in so einem Fall von Dupilumab doppelt profitieren?

Laib Brot und Glas Milch

23.01.2018 | Atopische Dermatitis | Bild und Fall

Schwere Mangelernährung beim voll gestillten Säugling?

Exazerbation des Krankheitsbilds und deutliche Reduktion des Allgemeinzustands

Ein acht Monate alter Junge, bisher voll gestillt, wird in der Notfallambulanz wegen eines stark exazerbierten atopischen Ekzems sowie Gewichtsabnahme in den letzten Wochen vorgestellt. Die Diagnose wird lauten: Protein-Energie-Malnutrition. Ist die spezielle Diät der Mutter schuld?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay