Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

191. Asthma bronchiale

verfasst von : Johannes H. Wildhaber, Alexander Möller

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Asthma bronchiale gilt als häufigste chronische Krankheit des Kindesalters und ist trotz gut verfügbarer und effektiver Medikamente nach wie vor mit einer relevanten Morbidität verbunden. Asthma bronchiale ist häufiger Grund für Schulabsenz, führt zu volkswirtschaftlich belastenden Behandlungskosten und wird je nach subjektivem Standpunkt verschieden erlebt. Patienten berichten über wiederholtes, zum Teil situativ gebundenes, meist exspiratorisches Pfeifen (Giemen, Brummen), über chronischen, oft infektunabhängigen, vorwiegend nächtlichen Reizhusten sowie über meist anstrengungsabhängig empfundene inspiratorische Atemnot und beklagen die durch Asthma bedingte Einschränkung im täglichen Leben. Für Eltern bedeutet das Leben mit einem asthmatisch erkrankten Kind die regelmäßige zumeist inhalative Verabreichung von Medikamenten, die zum Teil kostenaufwendige Umgebungskontrolle und die emotionale Belastung und Angst vor bedrohlichen Asthmaanfällen. Für den behandelnden Arzt beinhaltet Asthma bronchiale die Zielsetzung, dank individueller Betreuung eine umfassende Symptomfreiheit, eine altersgerechte Aktivität und Entwicklung der Kinder und eine gute Lebensqualität zu erreichen.
Literatur
Zurück zum Zitat Arshad SH (2005) Primary prevention of asthma and allergy. J Allergy Clin Immunol 116:3–14CrossRef Arshad SH (2005) Primary prevention of asthma and allergy. J Allergy Clin Immunol 116:3–14CrossRef
Zurück zum Zitat Blumenthal MN (2005) The role of genetics in the development of asthma and atopy. Curr Opin Allergy Clin Immunol 5:141–145CrossRef Blumenthal MN (2005) The role of genetics in the development of asthma and atopy. Curr Opin Allergy Clin Immunol 5:141–145CrossRef
Zurück zum Zitat Bousquet J, Jefrey PK, Busse WW et al (2000) Asthma – from bronchoconstriction to airways inflammation and remodeling. Am J Respir Crit Care Med 161:1720–1745CrossRef Bousquet J, Jefrey PK, Busse WW et al (2000) Asthma – from bronchoconstriction to airways inflammation and remodeling. Am J Respir Crit Care Med 161:1720–1745CrossRef
Zurück zum Zitat Brand PLP, Caudri D, Eber E et al (2014) Classification and pharmacological treatment of preschool wheezing: changes since 2008. Eur Respir J 43(4):1172–1177CrossRef Brand PLP, Caudri D, Eber E et al (2014) Classification and pharmacological treatment of preschool wheezing: changes since 2008. Eur Respir J 43(4):1172–1177CrossRef
Zurück zum Zitat British Thoraic Society, Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2014) British guideline on the management of asthma. Thorax 69(Suppl 1):1–192 British Thoraic Society, Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2014) British guideline on the management of asthma. Thorax 69(Suppl 1):1–192
Zurück zum Zitat Castro HJ, Malka-Rais J, Bellanti JA (2005) Current epidemiology of asthma: emerging patterns of asthma. Allergy Asthma Proc 26:79–82PubMed Castro HJ, Malka-Rais J, Bellanti JA (2005) Current epidemiology of asthma: emerging patterns of asthma. Allergy Asthma Proc 26:79–82PubMed
Zurück zum Zitat Chang TS, Lemanske RF, Guilbert TW et al (2013) Evaluation of the modified asthma predictive index in high-risk preschool children. J Allergy Clin Immunol Pract 1(2):152–156CrossRef Chang TS, Lemanske RF, Guilbert TW et al (2013) Evaluation of the modified asthma predictive index in high-risk preschool children. J Allergy Clin Immunol Pract 1(2):152–156CrossRef
Zurück zum Zitat Holt P, Sly P (2012) Viral infections and atopy in asthma pathogenesis: new rationales for asthma prevention and treatment. Nat Med 8(5):726–735CrossRef Holt P, Sly P (2012) Viral infections and atopy in asthma pathogenesis: new rationales for asthma prevention and treatment. Nat Med 8(5):726–735CrossRef
Zurück zum Zitat Magnan A (2004) Tools to assess (and achieve?) long-term asthma control. Respir Med 98(Suppl B):S16–S21CrossRef Magnan A (2004) Tools to assess (and achieve?) long-term asthma control. Respir Med 98(Suppl B):S16–S21CrossRef
Zurück zum Zitat Morgan W, Stern D, Guerra S, Guilbert T (2005) Outcome of asthma and wheezing in the first six years of life: follow-up through adolescence. Am J Respir Crit Care Med 172(10):1253–1258CrossRef Morgan W, Stern D, Guerra S, Guilbert T (2005) Outcome of asthma and wheezing in the first six years of life: follow-up through adolescence. Am J Respir Crit Care Med 172(10):1253–1258CrossRef
Zurück zum Zitat Murphy KR (2005) Asthma: versatile treatment for a variable disease. J Asthma 42:149–157CrossRef Murphy KR (2005) Asthma: versatile treatment for a variable disease. J Asthma 42:149–157CrossRef
Zurück zum Zitat NAEPP Expert Panel (2007) Guidelines for the diagnosis and management of asthma – update on selected topics 2007 (NIH publication no. 08–5846). National Institutes of Health, Bethesda NAEPP Expert Panel (2007) Guidelines for the diagnosis and management of asthma – update on selected topics 2007 (NIH publication no. 08–5846). National Institutes of Health, Bethesda
Zurück zum Zitat Schenker MB (2005) Farming and asthma. Occup Environ Med 62:211–212CrossRef Schenker MB (2005) Farming and asthma. Occup Environ Med 62:211–212CrossRef
Zurück zum Zitat Schwartz J (2004) Air pollution and children’s health. Pediatrics 113:1037–1043PubMed Schwartz J (2004) Air pollution and children’s health. Pediatrics 113:1037–1043PubMed
Zurück zum Zitat Upham JW, Holt PG (2005) Environment and development of atopy. Curr Opin Allergy Clin Immunol 5:167–172CrossRef Upham JW, Holt PG (2005) Environment and development of atopy. Curr Opin Allergy Clin Immunol 5:167–172CrossRef
Metadaten
Titel
Asthma bronchiale
verfasst von
Johannes H. Wildhaber
Alexander Möller
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_186

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.