Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2023

13.06.2023 | Kurzbeiträge

Arzt‑/Klinikbewertungsportale – Umgang und Meinungen aus verschiedenen Perspektiven

verfasst von: B. Ueberberg, K. Ackermann, S. C. Illner, Prof. Dr. HJ. Assion

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nach 10 Jahren Bewährungsprobe haben sich Arztbewertungsportale (ABP) erfolgreich im deutschen Gesundheitswesen etabliert. Dabei sind Anzahl, Bekanntheits- und Nutzungsgrad gestiegen. Nach Emmert et al. kannten rund 50 % der Internetnutzer ABP und ≈ 25 % nutzten diese zur Arztsuche, wobei 70 % von diesen den Einfluss von Rezensionen auf ihre Praxiswahl angaben. Eine Onlinebewertung wurde bereits von jedem 12. Nutzer über einen Arzt verfasst [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Emmert M, Meszmer N (2017) Eine Dekade ABP in Deutschland: Eine Zwischenbilanz zum aktuellen Entwicklungsstand. Gesundheitswesen 80(10):851–859PubMed Emmert M, Meszmer N (2017) Eine Dekade ABP in Deutschland: Eine Zwischenbilanz zum aktuellen Entwicklungsstand. Gesundheitswesen 80(10):851–859PubMed
3.
Zurück zum Zitat Bublak R (2018) Was taugt Medizin nach Noten? Neurol Psychiater 19(2):70–72CrossRef Bublak R (2018) Was taugt Medizin nach Noten? Neurol Psychiater 19(2):70–72CrossRef
4.
Zurück zum Zitat McGrath RJ, Priestley JL, Zhou Y et al (2018) The validity of online patient ratings of physicians: analysis of physician peer reviews and patient ratings. Interact J Med Res 7(1):1–4CrossRef McGrath RJ, Priestley JL, Zhou Y et al (2018) The validity of online patient ratings of physicians: analysis of physician peer reviews and patient ratings. Interact J Med Res 7(1):1–4CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kluska D, Merkel S, Romanowski S (2011) Health goes Facebook. Social Media in der Gesundheitswirtschaft. Forsch Aktuell No.10/2011, Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen, http://hdl.handle.net/10419/57249. Zugegriffen: 28.03.2023 Kluska D, Merkel S, Romanowski S (2011) Health goes Facebook. Social Media in der Gesundheitswirtschaft. Forsch Aktuell No.10/2011, Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen, http://​hdl.​handle.​net/​10419/​57249. Zugegriffen: 28.03.2023
8.
Zurück zum Zitat Noble LM, Douglas BC, Newman SP (2001) What do patients expect of psychiatric services? A systematic and critical review of empirical studies. Soc Sci Med 52(7):985–998CrossRefPubMed Noble LM, Douglas BC, Newman SP (2001) What do patients expect of psychiatric services? A systematic and critical review of empirical studies. Soc Sci Med 52(7):985–998CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Flynn KE, Smith MA, Freese J (2006) When do older adults turn to the internet for health information? Findings from the wisconsin longitudinal study. J Gen Intern Med 21:1295–1301CrossRefPubMedPubMedCentral Flynn KE, Smith MA, Freese J (2006) When do older adults turn to the internet for health information? Findings from the wisconsin longitudinal study. J Gen Intern Med 21:1295–1301CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Naslund JA, Aschbrenner KA, Marsch LA et al (2016) The future of mental health care: peer-to-peer support and social media. Epidemiol Psychiatr Sci 25:113–122CrossRefPubMedPubMedCentral Naslund JA, Aschbrenner KA, Marsch LA et al (2016) The future of mental health care: peer-to-peer support and social media. Epidemiol Psychiatr Sci 25:113–122CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Arzt‑/Klinikbewertungsportale – Umgang und Meinungen aus verschiedenen Perspektiven
verfasst von
B. Ueberberg
K. Ackermann
S. C. Illner
Prof. Dr. HJ. Assion
Publikationsdatum
13.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-023-01496-2

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Der Nervenarzt 7/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.