Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

49. Anästhesie bei Patienten mit maligner Hyperthermie (MH)

verfasst von : Michael Fresenius, Michael Heck, Cornelius Busch

Erschienen in: Repetitorium Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Letalität einer fulminanten Maligne-Hyperthermie-Krise beträgt trotz Dantrolen weiterhin 5–10 %. Dies zeigt die Wichtigkeit dieser pharmakogenetischen Erkrankung, über die das Kapitel einen Überblick gibt. Anschließend wird das anästhesiologische Management beschrieben.
Literatur
Zurück zum Zitat DGAI-Info (2018) S1-Leitlinie. Therapie der Malignen Hyperthermie. Anästh Intensivmed 59:204–208. www.awmf.de DGAI-Info (2018) S1-Leitlinie. Therapie der Malignen Hyperthermie. Anästh Intensivmed 59:204–208. www.​awmf.​de
Zurück zum Zitat Gravino E, Heffron JJ, Johannsen S, Jurkatt-Rott K, Rüffert H, Schuster F, Snoeck M, Sorrentino V, Tegazzin V, Lehmann-Horn F (2014) Functional and genetic characterization of clinical malignant hyperthermia crises: a multi-centre study. Orphan J Rare Dis 9:8CrossRef Gravino E, Heffron JJ, Johannsen S, Jurkatt-Rott K, Rüffert H, Schuster F, Snoeck M, Sorrentino V, Tegazzin V, Lehmann-Horn F (2014) Functional and genetic characterization of clinical malignant hyperthermia crises: a multi-centre study. Orphan J Rare Dis 9:8CrossRef
Zurück zum Zitat Hackl W et al (1990) Anästhesie bei für maligne Hyperthermie anfälligen Patienten ohne Dantrolen-Prophylaxe: ein Bericht über 30 Fälle. Acta Anaesthesiol Scandinavica 34:534–537 Hackl W et al (1990) Anästhesie bei für maligne Hyperthermie anfälligen Patienten ohne Dantrolen-Prophylaxe: ein Bericht über 30 Fälle. Acta Anaesthesiol Scandinavica 34:534–537
Zurück zum Zitat Hopkins PM (2011) Malignant hyperthermia: pharmacology of triggering. Br J Anaesth 107:48–56CrossRefPubMed Hopkins PM (2011) Malignant hyperthermia: pharmacology of triggering. Br J Anaesth 107:48–56CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Huscher S et al (2021) Maligne Hyperthermie – eine präklinische Gefahr? Anästh Intensivmed 62:229–235 Huscher S et al (2021) Maligne Hyperthermie – eine präklinische Gefahr? Anästh Intensivmed 62:229–235
Zurück zum Zitat Metterlein T, Schuster F, Graf BM, Anetseder M (2014) Maligne Hyperthermie. Anaesthesist 63:908–918 Metterlein T, Schuster F, Graf BM, Anetseder M (2014) Maligne Hyperthermie. Anaesthesist 63:908–918
Zurück zum Zitat Mignery GA, Südhof TC, Takei K (1989). Putative receptor for inositol 1,4,5-triphosphate similar to ryanodine receptor. Nature 342:192–195 Mignery GA, Südhof TC, Takei K (1989). Putative receptor for inositol 1,4,5-triphosphate similar to ryanodine receptor. Nature 342:192–195
Zurück zum Zitat Wappler F (2018) S1-Leitlinie Maligne Hyperthermie. Anästhesist 67:529. www.awmf.de: 001/008 Therapie der Malignen Hyperthermie Wappler F (2018) S1-Leitlinie Maligne Hyperthermie. Anästhesist 67:529. www.​awmf.​de: 001/008 Therapie der Malignen Hyperthermie
Metadaten
Titel
Anästhesie bei Patienten mit maligner Hyperthermie (MH)
verfasst von
Michael Fresenius
Michael Heck
Cornelius Busch
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64069-2_49

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.