Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie & Rheuma 5/2022

11.10.2022 | Alopezie | Medizin aktuell

Folsäure bei MTX-Therapie nach wie vor sinnvoll

verfasst von: Dr. rer. biol. hum. Wiebke Kathmann

Erschienen in: Orthopädie & Rheuma | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Folsäuresubstitution ist bei Patienten unter Methotrexat(MTX) -Therapie üblich, das Wissen um die entsprechende Datenlage aber oft dünn. Prof. Dr. Klaus Krüger, Praxiszentrum St. Bonifatius, München, trug den Kenntnisstand zusammen. Sein Fazit: Es gebe gesicherte Hinweise dafür, dass eine Folatsubstitution die Verträglichkeit im Sinne von Übelkeit, Gastrointestinaltraktbeschwerden, Leberwerten, Stomatitis und Haarausfall verbessere und so auch Therapieabbrüchen vorbeuge. Gerade das geringere Risiko von Haarausfall unter MTX-Therapie solle dem Patienten im Vorfeld erläutert werden, riet Krüger. Einem Review zufolge lasse sich dieses fast halbieren [Mazaud C et al. Br J Dermatol. 2017;177:978-86]. …
Metadaten
Titel
Folsäure bei MTX-Therapie nach wie vor sinnvoll
verfasst von
Dr. rer. biol. hum. Wiebke Kathmann
Publikationsdatum
11.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Alopezie
Folsäure
Erschienen in
Orthopädie & Rheuma / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1435-0017
Elektronische ISSN: 2196-5684
DOI
https://doi.org/10.1007/s15002-022-4161-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Orthopädie & Rheuma 5/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.