Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Ärztliche Untersuchung, Spurensicherung und gerichtsverwertbare Verletzungsdokumentation

verfasst von : Univ. Prof. Dr. Andrea Berzlanovich, Univ. Prof. Dr. Éva Rásky

Erschienen in: Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Bei Verdacht auf körperliche und/oder sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann eine korrekte ärztliche Untersuchung dazu beitragen, die Lage der Betroffenen in einem späteren Straf- und/oder Zivilverfahren zu stärken und deren sekundäre Viktimisierung zu verhindern. Da diese Untersuchung nicht nur klinisch-kurativen, sondern auch forensischen Anforderungen entsprechen muss, sind eine sorgfältige Befundaufnahme unter Sicherung möglicher Fremdspuren am Körper der Opfer und die nachfolgende Dokumentation aller vorhandenen Verletzungen und angegebenen Beschwerden unerlässlich. Um gerichtsverwertbar zu dokumentieren, ist der Einsatz einer standardisierten Checkliste von großem Vorteil. Damit können Untersuchungen und Spurensicherungen rascher und präziser vorgenommen werden.
Fußnoten
1
http://oeggm.com/oeggm-service.html
 
Literatur
Zurück zum Zitat Banaschak S, Madea B (2007) Kindesmisshandlung. In: Madea B (Hrsg). Praxis Rechtsmedizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 265–287 Banaschak S, Madea B (2007) Kindesmisshandlung. In: Madea B (Hrsg). Praxis Rechtsmedizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 265–287
Zurück zum Zitat Bechtel K, Ryan E, Gallagher D (2008) Impact of sexual assault nurse examiners on the evaluation of sexual assault in a pediatric emergency department. Pediatr Emerg Care 24(7):442–447CrossRefPubMed Bechtel K, Ryan E, Gallagher D (2008) Impact of sexual assault nurse examiners on the evaluation of sexual assault in a pediatric emergency department. Pediatr Emerg Care 24(7):442–447CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Berzlanovich A, Schleicher B, Rásky É (2014) Gezeichnet fürs Leben: Häusliche Gewalt trifft Kinder. Arzt und Kind 4:14–16 Berzlanovich A, Schleicher B, Rásky É (2014) Gezeichnet fürs Leben: Häusliche Gewalt trifft Kinder. Arzt und Kind 4:14–16
Zurück zum Zitat Berzlanovich A, Schleicher B, Rásky É (2014) Häusliche Gewalt aus forensischer Sicht: Wenn das eigene Zuhause zum Tatort wird. Juridicum 3:373–380 Berzlanovich A, Schleicher B, Rásky É (2014) Häusliche Gewalt aus forensischer Sicht: Wenn das eigene Zuhause zum Tatort wird. Juridicum 3:373–380
Zurück zum Zitat Berzlanovich A (2010) Befunderhebung, Dokumentation, Diagnostik und Spurensicherung. In: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und GÖG/ÖBIG (Hrsg) Gesundheitliche Versorgung gewaltbetroffener Frauen—Ein Leitfaden für Krankenhaus und medizinische Praxis. Ferdinand Berger & Söhne, Horn, S 39–48 Berzlanovich A (2010) Befunderhebung, Dokumentation, Diagnostik und Spurensicherung. In: Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und GÖG/ÖBIG (Hrsg) Gesundheitliche Versorgung gewaltbetroffener Frauen—Ein Leitfaden für Krankenhaus und medizinische Praxis. Ferdinand Berger & Söhne, Horn, S 39–48
Zurück zum Zitat Gage-Lindner N, Kramarz S (2013) Gerichtsfeste Befundung und Dokumentation nach Gewaltdelikten. In: Berg D, Ulsenheimer K, Bauer H, Broglie M, Zwißler B (Hrsg) medizin.recht.—kurz. kompakt. komplett. S. Kramarz, Berlin, S 341–345 Gage-Lindner N, Kramarz S (2013) Gerichtsfeste Befundung und Dokumentation nach Gewaltdelikten. In: Berg D, Ulsenheimer K, Bauer H, Broglie M, Zwißler B (Hrsg) medizin.recht.—kurz. kompakt. komplett. S. Kramarz, Berlin, S 341–345
Zurück zum Zitat Goyal MK, Mollen CJ, Hayes KL, Molnar J, Christian CW, Scribano PV, Lavelle J (2013) Enhancing the emergency department approach to pediatric sexual assault care: implementation of a pediatric sexual assault response team program. Pediatr Emerg Care 29(9):969–973CrossRefPubMed Goyal MK, Mollen CJ, Hayes KL, Molnar J, Christian CW, Scribano PV, Lavelle J (2013) Enhancing the emergency department approach to pediatric sexual assault care: implementation of a pediatric sexual assault response team program. Pediatr Emerg Care 29(9):969–973CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Grassberger M, Türk EE (2013) Die gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin—Interdis ziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 113–118 Grassberger M, Türk EE (2013) Die gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen. In: Grassberger M, Türk EE, Yen K (Hrsg) Klinisch-forensische Medizin—Interdis ziplinärer Praxisleitfaden für Ärzte, Pflegekräfte, Juristen und Betreuer von Gewaltopfern. Springer, Wien, S 113–118
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2013) Handlungsempfehlungen—Häusliche Gewalt. In: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hessisches Sozialministerium (Hrsg) Ärztliches Praxishandbuch Gewalt. S. Kramarz, Berlin, S 55–74 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2013) Handlungsempfehlungen—Häusliche Gewalt. In: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hessisches Sozialministerium (Hrsg) Ärztliches Praxishandbuch Gewalt. S. Kramarz, Berlin, S 55–74
Zurück zum Zitat Herrmann B, Banaschak S, Thyen U, Dettmeyer R (Hrsg) (2008) Hautbefunde. In: Kindesmisshandlung—Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–61 Herrmann B, Banaschak S, Thyen U, Dettmeyer R (Hrsg) (2008) Hautbefunde. In: Kindesmisshandlung—Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen. Springer, Berlin Heidelberg, S 51–61
Zurück zum Zitat Hornor G, Thackeray J, Scribano P, Curran S, Benzinger E (2012) Pediatric sexual assault nurse examiner care: trace forensic evidence, ano-genital injury, and judicial outcomes. J Forensic Nurs 8(3):105–111CrossRefPubMed Hornor G, Thackeray J, Scribano P, Curran S, Benzinger E (2012) Pediatric sexual assault nurse examiner care: trace forensic evidence, ano-genital injury, and judicial outcomes. J Forensic Nurs 8(3):105–111CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ingemann-Hansen O, Charles AV (2013) Forensic medical examination of adolescent and adult victims of sexual violence. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 27:91–102CrossRefPubMed Ingemann-Hansen O, Charles AV (2013) Forensic medical examination of adolescent and adult victims of sexual violence. Best Pract Res Clin Obstet Gynaecol 27:91–102CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kleemann WJ (2007) Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, forensische Sexualmedizin. In: Madea B (Hrsg) Praxis Rechtsmedizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 259–264 Kleemann WJ (2007) Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, forensische Sexualmedizin. In: Madea B (Hrsg) Praxis Rechtsmedizin, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 259–264
Zurück zum Zitat Pillai M (2008) Genital findings in prepubertal girls: what can be concluded from an examination? J Pediatr Adolesc Gynecol 21(4):177–185CrossRefPubMed Pillai M (2008) Genital findings in prepubertal girls: what can be concluded from an examination? J Pediatr Adolesc Gynecol 21(4):177–185CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Tutsch-Bauer E, Rauch E, Penning R (1998) Rechtsmedizinische Aspekte bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Deutsches Ärzteblatt 95:B831–B836 Tutsch-Bauer E, Rauch E, Penning R (1998) Rechtsmedizinische Aspekte bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Deutsches Ärzteblatt 95:B831–B836
Metadaten
Titel
Ärztliche Untersuchung, Spurensicherung und gerichtsverwertbare Verletzungsdokumentation
verfasst von
Univ. Prof. Dr. Andrea Berzlanovich
Univ. Prof. Dr. Éva Rásky
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1608-1_10

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.