Skip to main content
Erschienen in: Current Pain and Headache Reports 8/2023

09.06.2023 | Acute Pain Medicine (R Urman, Section Editor)

A Review of the Paravertebral Block: Benefits and Complications

verfasst von: Kateryna Slinchenkova, Kay Lee, Shivaditya Choudhury, Divya Sundarapandiyan, Karina Gritsenko

Erschienen in: Current Pain and Headache Reports | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Purpose of Review

Paravertebral nerve blocks (PVB) have experienced a surge over the past 2 decades as improved access to ultrasound has increased ease of performance. The purpose of this review is to identify recent findings with regard to PVB’s uses, including benefits, risks, and recommendations.

Recent Findings

PVB is reported as an effective method of analgesia both in intraoperative and postoperative applications, with novel applications showing its potential to replace general anesthesia for certain procedures. The use of PVB as a method of analgesia postoperatively has shown lower opioid usage and faster PACU discharge, when compared to alternative approaches like the intercostal nerve block, erector spinae plane block, pectoralis II block, and patient-controlled analgesia. Thoracic epidural analgesia and a serratus anterior plane block are comparable to PVB and can be used as alternatives. The incidence of adverse events is consistently reported to be very low with few new risks being identified as the use of PVB expands.

Summary

While there are worthwhile alternatives to PVB, it is an excellent option to consider, particularly for higher-risk patients. For patients undergoing thoracic or breast surgery, PVB can improve opioid usage and shorten the length of stay leading to an overall positive impact on patient recovery and satisfaction. More research is needed to further expand novel applications.
Literatur
Metadaten
Titel
A Review of the Paravertebral Block: Benefits and Complications
verfasst von
Kateryna Slinchenkova
Kay Lee
Shivaditya Choudhury
Divya Sundarapandiyan
Karina Gritsenko
Publikationsdatum
09.06.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Current Pain and Headache Reports / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 1531-3433
Elektronische ISSN: 1534-3081
DOI
https://doi.org/10.1007/s11916-023-01118-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Current Pain and Headache Reports 8/2023 Zur Ausgabe

Acute Pain Medicine (R Urman, Section Editor)

Meditation as an Adjunct to the Management of Acute Pain

Chronic Daily Headache (S-J Wang and S-P Chen, Section Editors)

Acupuncture for the Treatment of Migraine: An Overview of Systematic Reviews

Acute Pain Medicine (R Urman, Section Editor)

Rational Multimodal Analgesia for Perioperative Pain Management

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: Frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.