Skip to main content
Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery 4/2023

23.07.2022 | Case Report

A novel guide for minimally invasive genioplasty

verfasst von: Diogo de Vasconcelos Macedo, Marcelo Silva Monnazzi, Matheus Spinella de Almeida, Jonathas Daniel Paggi Claus

Erschienen in: Oral and Maxillofacial Surgery | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Mentoplasty or genioplasty is a simple procedure to enhance facial aesthetics. While usually considered simple, it might present certain difficulties during execution, especially when a minimally invasive approach is preferred. Drilling and cutting guides are a valuable tool to overcome such challenges but usually require larger incision and dissection to allow adequate positioning and bone rigid fixation. In this article, we describe a novel guide design that permits adequate bone repositioning while preserving minimally invasive protocols.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Jones BM, Vesely MJJ (2006) Osseous genioplasty in facial aesthetic surgery - a personal perspective reviewing 54 patients. J Plast Reconstr Aesthet Surg 59:1177–1187CrossRefPubMed Jones BM, Vesely MJJ (2006) Osseous genioplasty in facial aesthetic surgery - a personal perspective reviewing 54 patients. J Plast Reconstr Aesthet Surg 59:1177–1187CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Posnick JC, Choi E, Chang RP (2016) Osseous genioplasty in conjunction with bimaxillary orthognathic surgery: a review of 262 consecutive cases. Int J Oral Maxillofac Surg 45:904–913CrossRefPubMed Posnick JC, Choi E, Chang RP (2016) Osseous genioplasty in conjunction with bimaxillary orthognathic surgery: a review of 262 consecutive cases. Int J Oral Maxillofac Surg 45:904–913CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat van den Bempt M, Liebregts J, Maal T et al (2019) The accuracy of computer-assisted techniques for genioplasty: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Surg 48:130–131CrossRef van den Bempt M, Liebregts J, Maal T et al (2019) The accuracy of computer-assisted techniques for genioplasty: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Surg 48:130–131CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Yamauchi K, Yamaguchi Y, Katoh H et al (2016) Tooth-bone CAD/CAM surgical guide for genioplasty. Br J Oral Maxillofac Surg 54:1134–1135CrossRefPubMed Yamauchi K, Yamaguchi Y, Katoh H et al (2016) Tooth-bone CAD/CAM surgical guide for genioplasty. Br J Oral Maxillofac Surg 54:1134–1135CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Oth O, Durieux V, Orellana M, et al (2020). Genioplasty with surgical guide using 3D-printing technology: a systematic review. J Clin Exp Dent 85–92 Oth O, Durieux V, Orellana M, et al (2020). Genioplasty with surgical guide using 3D-printing technology: a systematic review. J Clin Exp Dent 85–92
7.
Zurück zum Zitat Paggi Claus JD, Almeida MS, Zille D (2021) Customization in minimally invasive orthognathic surgery. Adv Oral Maxillofac Surg 3:100–114CrossRef Paggi Claus JD, Almeida MS, Zille D (2021) Customization in minimally invasive orthognathic surgery. Adv Oral Maxillofac Surg 3:100–114CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hernández-Alfaro F, Guijarro-Martínez R (2013) “Twist technique” for pterygomaxillary dysjunction in minimally invasive le fort i osteotomy. J Oral Maxillofac Surg 71:389–392CrossRefPubMed Hernández-Alfaro F, Guijarro-Martínez R (2013) “Twist technique” for pterygomaxillary dysjunction in minimally invasive le fort i osteotomy. J Oral Maxillofac Surg 71:389–392CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat AlAsseri N, Swennen G (2018) Minimally invasive orthognathic surgery: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Surg 47:1299–1310CrossRefPubMed AlAsseri N, Swennen G (2018) Minimally invasive orthognathic surgery: a systematic review. Int J Oral Maxillofac Surg 47:1299–1310CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Ji H, Du W, Xu C et al (2019) Computer-assisted osteotomy guides and pre-bent titanium plates improve the planning for correction of facial asymmetry. Int J Oral Maxillofac Surg 48:1043–1050CrossRefPubMed Ji H, Du W, Xu C et al (2019) Computer-assisted osteotomy guides and pre-bent titanium plates improve the planning for correction of facial asymmetry. Int J Oral Maxillofac Surg 48:1043–1050CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
A novel guide for minimally invasive genioplasty
verfasst von
Diogo de Vasconcelos Macedo
Marcelo Silva Monnazzi
Matheus Spinella de Almeida
Jonathas Daniel Paggi Claus
Publikationsdatum
23.07.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Oral and Maxillofacial Surgery / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1865-1550
Elektronische ISSN: 1865-1569
DOI
https://doi.org/10.1007/s10006-022-01102-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Oral and Maxillofacial Surgery 4/2023 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.