Skip to main content

08.04.2024 | Triage | Kasuistiken

Die Amokfahrt von Trier

verfasst von: Wolfgang Tichy, Prof. Dr. med. Tim Piepho, Andreas Kirchartz

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Am 1. Dezember 2020 fuhr gegen 13:45 Uhr ein 51-jähriger Mann mit einem Land Rover durch die Fußgängerzone von Trier. Mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h überfuhr er absichtlich Menschen und fuhr zahlreiche weitere Passanten um. Vor Ort verstarben vier Menschen, darunter ein erst neun Wochen altes Mädchen. Von den transportierten Patienten wurden fünf der Sichtungskategorie (SK) I zugeordnet, ein Patient der SK II und 12 Patienten der SK III.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rohrmann A, de Faber R, Wollermann M (Hrsg) (2019) AKNZ. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Rohrmann A, de Faber R, Wollermann M (Hrsg) (2019) AKNZ. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2.
Zurück zum Zitat Bohnen R. (2020): Besondere Bedrohungslagen (Amok, Terror, Geiselnahme). In: Knickmann A, Oberkinkhaus K, Piepho T (Hrsg) Handbuch für Organisatorischen Leiter und Leitenden Notarzt. Stumpf und Kossendey Verlag, Edewecht, S 420–422 Bohnen R. (2020): Besondere Bedrohungslagen (Amok, Terror, Geiselnahme). In: Knickmann A, Oberkinkhaus K, Piepho T (Hrsg) Handbuch für Organisatorischen Leiter und Leitenden Notarzt. Stumpf und Kossendey Verlag, Edewecht, S 420–422
3.
Zurück zum Zitat Juncken K, Heller AR, Cwojdzinski D et al (2019) Verteilung der Sichtungskategorien bei Terroranschlägen mit einem Massenanfall von Verletzten. Unfallchirurg 122:299–308CrossRefPubMed Juncken K, Heller AR, Cwojdzinski D et al (2019) Verteilung der Sichtungskategorien bei Terroranschlägen mit einem Massenanfall von Verletzten. Unfallchirurg 122:299–308CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Die Amokfahrt von Trier
verfasst von
Wolfgang Tichy
Prof. Dr. med. Tim Piepho
Andreas Kirchartz
Publikationsdatum
08.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Triage
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01320-7

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.