Skip to main content

06.05.2024 | Image

Spontaneous coronary-artery dissection with fibromuscular dysplasia

verfasst von: Daisuke Fukamachi, Naoya Matsumoto, Yasuo Okumura

Erschienen in: The International Journal of Cardiovascular Imaging

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 65-year-old woman with no prior medical history was urgently brought to our hospital due to chest pain. Her electrocardiogram showed ST-segment elevation in leads II, III, and aVF. Head and chest enhanced CT scans ruled out cerebral hemorrhage and aortic dissection. The emergent cardiac catheterization revealed spontaneous coronary artery dissection (SCAD) in the right coronary artery (RCA) (Panel A). Intravascular ultrasound revealed continuous dissection (Panel B, IVUS with white arrow in Panel A). Coronary artery stents were implanted in the RCA. Following a detailed examination, cerebral CT angiography identified a giant internal carotid artery aneurysm (Panel C). An enhanced CT scan also detected stenosis and tortuosity of the right and left renal arteries, leading to a diagnosis of fibromuscular dysplasia (FMD) (Panel D). The patient was discharged 2 weeks post-admission and scheduled for brain aneurysm surgery. FMD is a systemic arteriopathy that can occur in the renal, carotid, and coronary arteries. While SCAD is rare and observed in middle-aged women, it is crucial to recognize that it can also affect the elderly [1]. Given the high prevalence of coexisting arterial abnormalities outside the heart in SCAD patients with FMD, imaging from the head to pelvis is recommended.
Literatur
Metadaten
Titel
Spontaneous coronary-artery dissection with fibromuscular dysplasia
verfasst von
Daisuke Fukamachi
Naoya Matsumoto
Yasuo Okumura
Publikationsdatum
06.05.2024
Verlag
Springer Netherlands
Erschienen in
The International Journal of Cardiovascular Imaging
Print ISSN: 1569-5794
Elektronische ISSN: 1875-8312
DOI
https://doi.org/10.1007/s10554-024-03105-y

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.