Skip to main content
Pädiatrie Pädiatrische Rheumatologie

Pädiatrische Rheumatologie

CME-Fortbildungsartikel

17.08.2022 | Hüftschnupfen | CME

Erworbene Hüftgelenkpathologien im Kindesalter

Eine Reihe von unterschiedlichen erworbenen Pathologien kann das kindliche Hüftgelenk betreffen. Dabei müssen die klassischen und relativ häufigen reaktiven, entzündlichen oder überlastungsbedingten Entitäten voneinander differenziert werden.

verfasst von:
Dr. Sebastian Berg, Dr. Kerstin F. Kuminack

21.04.2021 | Juvenile idiopathische Arthritis | CME

Therapeutische Optionen bei juveniler idiopathischer Arthritis

Operative und konservative orthopädisch-rheumatologische Behandlung

Die Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) hat in den vergangenen 25 Jahren dramatische Fortschritte gemacht. Durch moderne medikamentöse Therapie lässt sich die Entzündungsaktivität in den meisten Fällen erfolgreich …

verfasst von:
Prof. Dr. med. J.-P. Haas, Dr. med. M. Arbogast

Open Access 11.02.2021 | Magnetresonanztomografie | CME

Entzündliche Veränderungen des Hüftgelenks

Die Osteoarthrose ist die häufigste Ursache für den Hüftschmerz des Erwachsenen. Daher wird anderen Ursachen wie z. B. Entzündungen weniger Beachtung für den Gelenkschmerz in der Erstdiagnose geschenkt. Dieser Artikel gibt eine Übersicht von …

Open Access 27.02.2020 | Hüftschnupfen | CME

Diagnostik und Therapie des Morbus Perthes

Die Behandlung des M. Perthes stellt aufgrund der ungeklärten Ätiologie sowie der unterschiedlichen Verlaufsformen und Behandlungskonzepte eine Herausforderung dar. Die Prognose ist abhängig von klinischen und radiologischen Parametern. Aktuelle …

Exanthem bei Schnitzler-Syndrom

21.01.2019 | Juvenile idiopathische Arthritis | CME

CME: Differentialdiagnose und Therapie des Schnitzler-Syndroms

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die klinischen Symptome, diagnostischen Schritte und möglichen Differenzialdiagnosen.

30.08.2018 | Juvenile idiopathische Arthritis | CME

Schnitzler-Syndrom

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Das Exanthem und eine monoklonale Gammopathie mit IgM sind die Charakteristika der …

13.02.2018 | Juvenile idiopathische Arthritis | Zertifizierte Fortbildung

Verbesserte Prognose dank zahlreicher Behandlungsmöglichkeiten

In den letzten Jahren konnten dank immenser Forschungsleistungen insbesondere auf den Gebieten der Immunpathogenese und Diagnostik des rheumatischen Formenkreises wertvolle Erkenntnisse gewonnen und dadurch therapeutische Fortschritte erzielt …

28.07.2017 | Zytokine | CME

Morbus Still im Kindes- und Erwachsenenalter

Die systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) ist durch Fieber, Arthritis und weitere Symptome systemischer Inflammation gekennzeichnet. Historisch ist sie nach ihrem Erstbeschreiber George Frederic Still als Morbus Still benannt. Tritt …

27.04.2017 | Zytokine | CME

CME: Morbus Still im Kindes- und Erwachsenenalter

Die systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) ist durch Fieber, Arthritis und weitere Symptome systemischer Inflammation gekennzeichnet. Tritt die Erkrankung bei Erwachsenen auf, wird sie als adulte Still-Erkrankung („adult onset Still’s disease“, AOSD) bezeichnet.

28.10.2016 | Magnetresonanztomografie | CME

CME: Welche Bildgebung bei Kinderrheuma einsetzen?

Bei kindlichen Gelenkbeschwerden gilt es, harmlose Ursachen von ernsthaften Knochen- oder Gelenkerkrankungen abzugrenzen. Unsere Lerneinheit präsentiert Ihnen die drei wichtigsten bildgebenden Verfahren dafür und wartet mit einer Übersicht zu typischen Befunden auf.

21.07.2016 | Juvenile Dermatomyositis | CME

Transition von der Kinder- und Jugendrheumatologie in die internistische Rheumatologie

Im Kindes- und Jugendalter beginnende rheumatische und muskuloskelettale Erkrankungen bleiben oft im Erwachsenenalter behandlungsbedürftig. Sie bergen ein hohes Risiko für einen dauerhaften Funktionsverlust und Einschränkungen in der …

Nekrotisierende Purpura des Unterschenkels

19.05.2016 | Juvenile Dermatomyositis | Zertifizierte Fortbildung

Von der Hautsymptomatik zur spezifischen Diagnose

Bei Kindern sind Immundermatosen für eine chronische Entzündungserkrankung nur selten spezifisch. In den meisten Fällen ist daher eine umfassende klinische, laborchemische und auch bildgebende Diagnostik notwendig. Ein Überblick.


01.03.2016 | Aneurysmen | CME

Update zum Kawasaki-Syndrom

Das Kawasaki-Syndrom ist eine der letzten pädiatrischen Erkrankungen, deren genaue Ätiologie bei wahrscheinlich infektiologischer Genese noch ungeklärt ist. Eine genetische Prädisposition liegt vor; so variiert die Inzidenz abhängig von der …

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.