Skip to main content

Open Access 02.05.2024 | Nystagmus | Leitthema

Update zur Diagnostik der Drittfenstersyndrome

verfasst von: Prof. Dr. med. Julia Dlugaiczyk, Sebastian Rösch, Georgios Mantokoudis

Erschienen in: HNO

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Diagnostik von Drittfenstersyndromen stellt in der klinischen Praxis häufig eine Herausforderung dar.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Arbeit gibt einen aktuellen Überblick über diagnostische Optionen bei diesen Krankheitsbildern, mit besonderem Fokus auf das Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz (SCDS), das Syndrom des erweiterten vestibulären Aquädukts (LVAS) und die X‑chromosomale Malformation der Cochlea.

Material und Methoden

Dazu erfolgte eine Literaturrecherche in der Datenbank PubMed bis Dezember 2023 und die Aufarbeitung eigener Fälle.

Ergebnisse

Audiovestibuläre Testverfahren zur Diagnose eines Drittfenstersyndroms werden in der Literatur am häufigsten im Rahmen des SCDS beschrieben. Für vestibulär evozierte myogene Potenziale wurden hier Grenzwerte mit unterschiedlichen Sensitivitäten/Spezifitäten für verschiedene Messparameter definiert. Neuere Entwicklungen umfassen die Anwendung der Elektrocochleographie, der Breitbandtympanometrie, des Video-Kopfimpulstests und des vibrationsinduzierten Nystagmus. Beim LVAS kommen zunehmend genetische Analysen zum Einsatz.

Schlussfolgerung

Die Diagnose eines Drittfenstersyndroms ergibt sich immer aus der Synthese von Symptomen, klinischen Zeichen, apparativen Untersuchungsbefunden und der Bildgebung.
Hinweise
Die englische Version dieses Beitrags ist unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00106-024-01467-2 zu finden.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Abkürzungen
ABG
„Air-bone gap“
ACS
Luftleitungsschall („air-conducted sound“)
AP
Aktionspotenzial
BCV
Knochenleitungsvibration („bone-conducted vibration“)
c
Zervikal
CT
Computertomographie
DVT
Digitale Volumentomographie
ECochG
Elektrocochleographie
EVA
Erweiterter vestibulärer Aquädukt („enlarged vestibular aqueduct“)
FL
„Force level“
ICVD
International Classification of Vestibular Disorders
LVAS
Syndrom des erweiterten vestibulären Aquädukts („large vestibular aqueduct syndrome“)
nHL
„Normal hearing level“
o
Okulär
pe
Spitzen- („peak“)
RTA
Reintonaudiogramm
SCD
Obere Bogengangsdehiszenz („superior canal dehiscence“)
SCDS
Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz („superior canal dehiscence syndrome“)
SP
Summationspotenzial
SPL
Schalldruckpegel („sound pressure level“)
TWI
„Third window indicator“
VEMP
Vestibulär evozierte myogene Potenziale
vHIT
Video-Kopfimpulstest („video head impulse test“)
VIN
Vibrationsinduzierter Nystagmus
Bei den Drittfenstersyndromen liegt zusätzlich zum ovalen und runden Fenster noch eine weitere Öffnung des knöchernen Labyrinths vor, welche zu einer veränderten Biomechanik und Fluiddynamik im Innenohr führt. Hieraus resultieren pathognomonische audiovestibuläre Symptome und Untersuchungsbefunde, welche zwischen den einzelnen Krankheitsbildern und selbst bei Patient:innen innerhalb eines Krankheitsbildes stark variieren können.

Aktuelle diagnostische Verfahren

Der vorliegende Artikel gibt eine aktuelle Übersicht zu den diagnostischen Methoden bei Drittfenstersyndromen unter besonderer Berücksichtigung des Syndroms der oberen Bogengangsdehiszenz („superior canal dehiscence syndrome“, SCDS), des Syndroms des erweiterten vestibulären Aquädukts („large vestibular aqueduct syndrome“, LVAS) und der X‑chromosomalen Malformation der Cochlea. Dabei werden neben den gängigen diagnostischen Verfahren (z. B. Reintonaudiometrie, vestibulär evozierte myogene Potenziale [VEMP], Bildgebung) auch Methoden vorgestellt, welche noch keinen flächendeckenden Einsatz in der klinischen Praxis gefunden haben, z. B. Elektrocochleographie (ECochG), Breitbandtympanometrie, Video-Kopfimpulstest (vHIT), vibrationsinduzierter Nystagmus (VIN) und genetische Tests.

Überblick über Drittfenstersyndrome

Eine ausführliche Übersicht hierzu findet sich bei Dlugaiczyk [7]. Zusammengefasst lassen sich Drittfenstersyndrome unterscheiden, welche durch die Erweiterung eines natürlichen neurovaskulären Foramens entstehen (z. B. erweiterter vestibulärer Aquädukt, „enlarged vestibular aqueduct“, EVA; oder „incomplete partition type III“) im Gegensatz zu Syndromen, bei denen zusätzlich eine nicht natürliche Öffnung der otischen Kapsel vorliegt (z. B. Bogengangsdehiszenzen: superior > posterior > lateral in absteigender Häufigkeit; oder knöcherne Dehiszenz zwischen Cochlea und Karotiskanal; Abb. 1).
Es gibt auch diffuse Läsionen, welche zur Schwächung der otischen Kapsel führen können
Während sich der Großteil der Drittfenstersyndrome wie bei den bisher genannten Beispielen auf einen klar lokalisierten Defekt zurückführen lässt, gibt es auch diffuse Läsionen, welche in der Summe zu einer Schwächung der otischen Kapsel im Sinne einer Dehiszenz führen können (z. B. Osteogenesis imperfecta oder fibröse Dysplasie des Schläfenbeins). Außerdem wird zwischen angeborenen und erworbenen Drittfenstersyndromen unterschieden sowie zwischen primären und sekundären. Letztere finden sich insbesondere bei entzündlichen (z. B. Cholesteatom), infektiösen (z. B. Otosyphilis), vaskulären (z. B. Paragangliom) und neoplastischen (z. B. Plasmozytom, Langerhans-Zell-Histiozytose, Tumoren des endolymphatischen Sacks) destruktiven Prozessen des Schläfenbeins.
Durch das zusätzliche „dritte“ Fenster im knöchernen Labyrinth entsteht ein „Locus minoris resistentiae“, welcher in einer komplexen Veränderung der Biomechanik und der Fluiddynamik von Cochlea und Gleichgewichtsorgan resultiert [6, 7, 17]. Die daraus entstehenden pathognomonischen Symptome, klinischen Zeichen und audiovestibulären Untersuchungsbefunde sind in Tab. 1 für das SCDS zusammengefasst, gelten aber auch für andere Drittfenstersyndrome. Besonders ist hier die innenohrbedingte Schallleitungsschwerhörigkeit im Reintonaudiogramm (RTA) mit teilweise negativen Knochenleitungsschwellen und einem „air-bone gap“ (ABG) mit maximaler Ausprägung zwischen 250 und 1000 Hz zu erwähnen [24].
Tab. 1
Kriterien gemäß International Classification of Vestibular Disorders (ICVD) für das Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz (SCDS) [40]
1) ≥1 Symptom, welches mit einem „dritten Fenster“ des Innenohrs vereinbar ist
Hyperakusis für Knochenleitungsreize (Autophonie, Hören von körpereigenen Geräuschen im betroffenen Ohr, z.B. Augenbewegungen, Darmgeräusche, Schritte)
Schallinduzierter Schwindel bzw. Oszillopsien mit zeitlicher Koppelung an den Stimulus (Tullio-Phänomen)
Druckinduzierter Schwindel bzw. Oszillopsien mit zeitlicher Koppelung an den Stimulus
Pulsatiler Tinnitus
2) ≥1 der folgenden klinischen Zeichen oder Untersuchungsbefunde, welche für ein „drittes Fenster“ im Innenohr sprechen
Exzitatorischer oder inhibitorischer Nystagmus in der Ebene des betroffenen oberen Bogengangs, ausgelöst durch Schall (a. e. ≥100dB nHL) oder Änderungen des Mittelohr- bzw. intrakraniellen Drucks (z.B. Valsalva-Versuch, Hennebert-Zeichen, Politzer-Test)
Negative Knochenleitungsschwellen in der Reintonaudiometrie (typisch für Frequenzen1000Hz, häufig auch erhöhte Luftleitungsschwellen in diesem Frequenzbereich →innenohrbedingte Schallleitungsschwerhörigkeit; Abb. 2b)
Gesteigerte VEMP-Antworten (erniedrigte cVEMP-Schwellen und/oder erhöhte oVEMP-Amplituden; Abb. 2d)
3) Nachweis der Dehiszenz des oberen Bogengangs im hochauflösenden Schläfenbein-CT mit multiplanarer Rekonstruktion (empfohlene Schichtdicke ≤0,2mm; auch DVT möglich; Rekonstruktion in Pöschl-Ebene (parallel zum oberen Bogengang) und Stenvers-Ebene (senkrecht dazu))
4) Nicht besser durch eine andere vestibuläre Erkrankung zu erklären
c zervikal, CT Computertomogramm, DVT digitale Volumentomographie, nHL „normal hearing level“, o okulär, VEMP „vestibular evoked myogenic potential“
Ergänzungen der Autoren zum Originaltext der Klassifikation sind in kursiver Schrift angegeben
Bestimmen Sie im RTA die Knochenleitungsschwellen bis hin zu negativen Werten.
Unterbleibt diese Messung bei V. a. ein Drittfenstersyndrom, resultiert ein vermeintlich „normales“ Tonaudiogramm (Abb. 2a), und der differenzialdiagnostisch wichtige Hinweis der negativen Knochenleitungsschwellen (Abb. 2b) geht verloren. Dabei ist zu beachten, dass auch bei einem einseitigen SCDS die Knochenleitungsschwellen der kontralateralen (gesunden) Seite negativ sein können aufgrund der Schwierigkeiten der Vertäubung in dieser Situation [40].
Nach dem chirurgischen Verschluss des dritten Fensters sind die normale Biomechanik und Fluiddynamik des Innenohrs wiederhergestellt, was zu einer Rückbildung der klinischen Symptome/Zeichen und einer Normalisierung der pathognomonischen Untersuchungsbefunde führt (Abb. 2c, e; [7, 9, 17]).

Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz

Die Diagnose eines SCDS erfolgt nach den Kriterien der ICVD (International Classification of Vestibular Disorders) aus der Synthese von charakteristischen klinischen Symptomen, pathognomonischen elektrophysiologischen Befunden und dem radiologischen Nachweis einer knöchernen Dehiszenz des oberen Bogengangs („superior canal dehiscence“, SCD) in der hochauflösenden Computertomographie (CT) bzw. in der digitalen Volumentomographie (DVT) des Schläfenbeins (Tab. 1; [40]). Da sowohl das Vorhandensein als auch die Größe einer SCD in der Bildgebung häufig überschätzt werden, sind weitere diagnostische Tests mit einer hohen Spezifität notwendig, um diejenigen Patient:innen zu identifizieren, welche tatsächlich unter einem klinisch relevanten Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz (SCDS) leiden und von einer chirurgischen Therapie profitieren können [26].

Vestibulär evozierte myogene Potenziale

Die Untersuchungsmethode der vestibulär evozierten myogenen Potenziale (VEMP) wird seit gut 20 Jahren in der Diagnostik von SCDS und anderen Drittfenstersyndromen verwendet. Entsprechend zahlreich sind Studien mit verschiedenen Elektrodenlokalisationen (zervikale [c-] und okuläre [o-]VEMP), Stimulusqualitäten (Luft- und Knochenleitungsreize), Stimulusparametern (Stimulusfrequenz, Morphologie, Repetitionsrate), Messparametern (VEMP-Amplituden, -Latenzen, -Schwellen) sowie Aussagen zur diagnostischen Genauigkeit verschiedener Cut-off-Werte. Eine Zusammenstellung und Diskussion dieser Ergebnisse findet sich u. a. bei Noij und Rauch [26].
Generell liegen bei SCDS gesteigerte VEMP-Antworten vor (erhöhte Amplituden, erniedrigte Schwellen)
Generell liegen bei SCDS gesteigerte VEMP-Antworten vor (erhöhte Amplituden, erniedrigte Schwellen). Ein Beispiel findet sich in Abb. 2d, die pathophysiologischen Grundlagen werden bei [6] und [17] beschrieben. Zusammenfassend lassen sich folgende Erkenntnisse zur VEMP-Diagnostik bei SCDS festhalten, weitere Details finden sich in Tab. 2:
1. oVEMP-Amplituden bei 500 Hz Luftleitungsstimulus („air-conducted sound“, ACS) besitzen eine bessere diagnostische Trennschärfe für das Vorliegen eines SCDS als cVEMP-Schwellen für Click-Stimuli – bei kürzerer Messdauer und geringerer Lärmbelastung [18, 40, 45].
2. Das Vorhandensein von VEMP-Antworten bei hochfrequenten Stimuli (z. B. cVEMP bei 2 kHz, oVEMP bei 4 kHz) ist ein starker Hinweis auf das Vorliegen eines SCDS. Insbesondere die Bestimmung der oVEMP-n10-Amplitude bei 4 kHz gilt als schneller und zuverlässiger „single-step test“. Bei diesen hohen Frequenzen werden im intakten knöchernen Labyrinth i. d. R. keine VEMP-Antworten ausgelöst [5, 21, 25, 35].
Die Bestimmung der oVEMP-Amplitude bei 4 kHz ist ein schneller und zuverlässiger „single-step test“
3. Ist eine hochfrequente VEMP-Messung nicht möglich, so wird zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit empfohlen, mehrere Messparameter bei niedrigeren Frequenzen zu kombinieren, z. B. in Form des „third window indicator“ (TWI = cVEMP-Schwelle bei 500 Hz ACS – ABG bei 250 Hz). Bei 2 kHz Stimulusfrequenz bringt der TWI keinen zusätzlichen Gewinn mehr gegenüber der Schwellenbestimmung allein ([25]; Tab. 2).
4. Es wurden Cut-off-Werte für verschiedene VEMP-Parameter vorgeschlagen (Tab. 2). Diese hängen von mehreren Faktoren ab (Stimulusparameter, diagnostische Kriterien für SCDS, Kontrollpopulation) und sollten für jedes Vestibularislabor alterskorrigiert bestimmt werden [18, 45]. Generell wird empfohlen, Stimuli mit kurzer Anstiegsflanke („rise time“) zu verwenden, um möglichst hohe VEMP-Amplituden zu erzielen [5].
5. Trotz hoher Sensitivität und Spezifität bieten erhöhte VEMP-Antworten allein meist keine 100%ige diagnostische Sicherheit für das Vorliegen eines SCDS – gerade bei der Unterscheidung zwischen SCDS und anderen Schwindelsyndromen (Tab. 2). Mögliche Differenzialdiagnosen für erhöhte VEMP-Antworten umfassen z. B. andere Drittfenstersyndrome, intravestibuläre Schwannome oder M. Menière im Reizstadium [7].
Tab. 2
Literaturübersicht zu Grenzwerten verschiedener o‑ und cVEMP-Parameter für die Diagnose des Syndroms der oberen Bogengangsdehiszenz (SCDS)
Studie
SCDS-Definition
Kontrollgruppe
Mess- und Stimulus-Parameter
Cut-off-Wert
Sensitivität (%)
Spezifität (%)
oVEMP-Amplitude (500Hz ACS)
Janky et al. [18]
Intraoperative Bestätigung
Neurootologisch Gesunde (alterskorrigiert)
oVEMP-n10-Ampl.
4 ms Stimulus (1/2/1)a
125 dB SPL
> 8,25 µV
100
100
Zuniga et al. [45]
Intraoperative Bestätigung
Neurootologisch Gesunde (alterskorrigiert)
oVEMP-n10p15-Ampl.
4 ms Stimulus (1/2/1)
125 dB SPL
> 17,1 µV
100
98
Verrecchia et al. [37]
Klinisch + elektrophysiologisch + CT
Patient:innen mit anderen vestibulären Syndromen
oVEMP-n10p15-Ampl.
4 ms Stimulus (1/2/1)
125 dB nHL
>16,7 μV
100
89
oVEMP-Amplitude (500Hz BCV)
Manzari et al. [22]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
oVEMP-n10-Ampl.
7 ms Stimulus (1/5/1)
130 dB FL an Fzb
> 10 μV
100
97
oVEMP-Amplitude (4kHz ACS)
Manzari et al. [21]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
oVEMP-n10-Ampl.
7 ms Stimulus (1/5/1)
120 dB SPL
> 0 μV
100
100
Tran et al. [35]
Ward-Kriterien (2017) [39]
Patient:innen eines Schwindelzentrums
oVEMP-n10p15-Ampl.
5 ms Stimulus (2/1/2)
95 dB nHL
> 0 μV
86,5
87,7
Tran et al. [35]
Ward-Kriterien (2017) [39]
Patient:innen eines Schwindelzentrums
oVEMP-n10p15-Ampl.
5 ms Stimulus (2/1/2)
95 dB nHL
> 15 μV
83,8
96,8
oVEMP-Amplitude (4kHz BCV)
Manzari et al. [21]
Klinisch + CT
Gesunde
oVEMP-n10-Ampl.
7 ms Stimulus (1/5/1)
130 dB FL an Fzb
> 0 μV
100
100
cVEMP-Schwellen (500Hz ACS)
Noij et al. [25]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
cVEMP-Schwelle
„2 cycle rise and fall times“ (4/0/4)
< 98 dB peSPL
52
100
Noij et al. [25]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
500 Hz TWI (= cVEMP-Schwelle bei 500 Hz ACS–ABG bei 250 Hz)
< 103 dB
88
100
Tran et al. [35]
Ward-Kriterien (2017)
Patient:innen eines Schwindelzentrums
cVEMP-Schwelle
5 ms Stimulus (2/1/2)
< 75 dB nHL
55,6
96
cVEMP-Schwelle (2kHz ACS)
Noij et al. [25]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
cVEMP-Schwelle
„2 cycle rise and fall times“ (1/0/1)
< 118 dB peSPL
92
100
Noij et al. [25]
Klinisch + CT
Neurootologisch Gesunde
2 kHz TWI (= cVEMP-Schwelle bei 2 kHz ACS–ABG bei 250 Hz)
 <92 dB
92
100
a („rise time/plateau/fall time“) des Stimulus, Dauer jeweils in ms
b Fz: Mitte der Stirn am Haaransatz
ABG „air-bone gap“, ACS „air-conducted sound“, Ampl. Amplitude, BCV „bone-conducted vibration“, CT Computertomographie, Fz Mitte der Stirn am Haaransatz, FL „force level“, nHL „normal hearing level“, o-/cVEMPs okuläre/zervikale vestibulär evozierte myogene Potenziale, (pe)SPL (Spitzen‑)Schalldruckpegel, TWI „third window indicator“
Viele der hier beschriebenen Befundkonstellationen lassen sich auch bei anderen Drittfenstersyndromen beobachten, im Vergleich zum SCDS liegen hier aber viel weniger Informationen aus der Literatur vor.

Elektrocochleographie

Die Elektrocochleographie (ECochG) misst die elektrischen Potenziale, welche durch akustische Stimulation in der Cochlea generiert werden. Dabei wird das Ohr akustisch über einen Einsteckhörer stimuliert (Clicks 100 μs Dauer, 85 dB nHL, „normal hearing level“, oder lange „tone bursts“, 8 ms Dauer) und die elektrische Aktivität der Cochlea über eine Promontorialelektrode (Nadelelektrode) oder über eine Oberflächenelektrode am Trommelfell aufgezeichnet. Die Signale werden 1000- bis 1500-mal gemittelt analog zur Hirnstammaudiometrie. Dieser Test kann entweder in Lokalanästhesie oder in Vollnarkose durchgeführt werden. Die ECochG dient als Überbegriff für das Aufzeichnen verschiedener Signalkomponenten wie Hörnervenneurophone („auditory nerve neurophonics“), cochleäre Mikrophonpotenziale („cochlear microphonics“), Summationspotenziale (SP) und Aktionspotenziale (AP). Die ECochG wurde zur Diagnose des M. Menière schon in den 1980er-Jahren durch William Gibson propagiert [13] und wird seither verwendet [11, 16, 23, 34].
Für die Diagnostik des SCDS werden wie beim M. Menière das SP-Signal (proportional zur Auslenkung der Basilarmembran und Reizung der Nervenfasern [43]) und das AP-Signal (Potenzial des N. cochlearis) verwendet. Die Latenzen und Amplituden variieren mit der Reizstärke [10]: Die Amplituden nehmen mit zunehmender akustischer Reizung proportional zu, während die Latenzen kürzer werden. ECochG-Signale variieren ebenfalls mit dem intracochleären Druck, was auch intraoperativ während eines Valsalva-Manövers gezeigt werden konnte [12]. Veränderungen des Verhältnisses zwischen der SP- und der AP-Amplitude geben Hinweise für eine Fistel respektive für ein drittes Fenster: Ein Missverhältnis ist in 76,5 % [41] bis 89 % [1] der SCDS-Fälle zu erwarten. Die Patient:innen zeigten im Mittel ein SP/AP-Verhältnis von 0,62 bei einem Grenzwert von > 0,4. Die Spezifität liegt bei 70 % mit Feinschicht-CT als Goldstandard ohne Berücksichtigung von Beinahe-Dehiszenzen („near-dehiscence syndrome“; [3]) und Klinik eines Drittfenstersyndroms. Die angegebenen Grenzwerte sind je nach Messaufbau unterschiedlich und müssen vom jeweiligen Anwender an gesunden Probanden ermittelt werden. Eine mögliche Erklärung für die Erhöhung der SP/AP-Ratio beim SCDS – analog zum Endolymphhydrops bei M. Menière – ist ein reduzierter Perilymphdruck aufgrund der knöchernen Dehiszenz, was zu einem relativen Überdruck der Endolymphe führen kann („hydrops e vacuo“) [41].
Die Abb. 3a zeigt eine ECochG-Aufzeichnung eines gesunden Probanden mit normalen Amplitudenverhältnissen (SP/AP). Das Verhältnis zwischen dem Summations- und dem Aktionspotenzial wird errechnet (0,32). Dabei werden als Werte die Amplituden oder die Flächen unter der Kurve verwendet. Bei einem Patienten mit SCDS (Abb. 3b) ist ein pathologisches SP/AP-Verhältnis > 0,4 (0,52) zu sehen. Ein SP/AP-Verhältnis > 0,4 in der ECochG unterstützt also die Diagnose eines SCDS.
Ein SP/AP-Verhältnis > 0,4 in der ECochG unterstützt die Diagnose eines SCDS
Die ECochG kann nebst der Diagnostik auch als intraoperatives Monitoring dienen [1, 41], da sich das Signal nach Verschluss der Dehiszenz (Deckung oder Plugging) verändert respektive sich normalisiert [2].
Allerdings besteht noch eine fehlende Standardisierung in der Anwendung des Tests. In über 20 % der Fälle kann kein intraoperatives ECochG-Signal gemessen werden [29]. Dies kann an verschiedenen Faktoren liegen, wie z. B. elektromagnetischen Störungen, Flüssigkeit im Gehörgang, abgekipptem Einsteckkopfhörer, Mittelohrflüssigkeit und Elektrodenplatzierung [29, 30]. Auch besteht eine große Varianz der Normwerte, weshalb sich dieser Test noch nicht im klinischen Alltag durchgesetzt hat. Diese Varianz ist nicht nur abhängig von Platzierung und Art der Elektrode, sondern auch vom gewählten Stimulus, vom Bandfilter (beispielsweise 3,2 Hz zu 3 kHz) und von der vorhandenen Innenohrfunktion [11]. Da die ECochG je nach verwendeter Elektrode semi-invasiv ist, sind viele Fachärzt:innen mit der Anwendung zurückhaltend, weshalb sie in den jetzigen diagnostischen Kriterien der Bárány-Gesellschaft [40] noch nicht abgebildet ist. Nicht chirurgisch tätige HNO-Ärzt:innen sowie Neurolog:innen, welche sich mit Schwindelpatient:innen beschäftigen, bevorzugen häufig nichtinvasive Methoden wie c/oVEMP für die weiterführende elektrophysiologische Diagnostik zur Objektivierung einer Fistel oder eines Drittfenstersyndroms. Nichtsdestotrotz ist eine ECochG-Untersuchung eine wichtige Zusatzuntersuchung, um ein Drittfenstersyndrom zu bestätigen, in Anbetracht der vielen möglichen Differenzialdiagnosen.

Breitbandtympanometrie

Bei der Breitbandtympanometrie („wideband tympanometry“) wird ein Luftleitungsreiz mit einem Frequenzspektrum von 226–8000 Hz auf das Trommelfell appliziert und die Schallabsorption durch das Mittel‑/Innenohr für die einzelnen Frequenzen bestimmt. Entsprechend der zugrunde liegenden Pathophysiologie beim SCDS mit einer erniedrigten Impedanz des Innenohrs für Frequenzen < 1000 Hz wurde bei SCDS-Patient:innen eine vermehrte Schallabsorption in diesem Bereich gemessen. Zusätzlich ist die Resonanzfrequenz zu niedrigeren Frequenzen verschoben. Nach erfolgreichem operativem Verschluss der Dehiszenz normalisieren sich diese Befunde [36]. Da bisher nur geringe Patientenzahlen publiziert wurden, lässt sich die Sensitivität und Spezifität dieser Methode für die Diagnose eines SCDS bzw. eines Drittfenstersyndroms bisher nicht beurteilen. Weitere Studien sind notwendig, um den zusätzlichen Nutzen im klinischen Alltag zu beurteilen [9].

Video-Kopfimpulstest

In den letzten Jahren wurde bei Patient:innen mit SCDS über eine isolierte Unterfunktion (d. h. reduzierter Gain + Korrektursakkaden) des betroffenen superioren Bogengangs im Video-Kopfimpulstest (vHIT) berichtet. Dieser Befund ist sicher nützlich bei der Abgrenzung des SCDS von anderen Differenzialdiagnosen. Als mögliche zugrunde liegende Pathomechanismen für die Gain-Reduktion werden ein (inkomplettes) Auto-Plugging des betroffenen Bogengangs durch die darüberliegende Dura oder ein Verlust von Strömungsenergie der Endolymphe über die Dehiszenz („endolymphatic flow dissipation“) diskutiert [4].

Vibrationsinduzierter Nystagmus

Der sehr einfach und schnell durchzuführende Test des vibrationsinduzierten Nystagmus (VIN) ist sehr sensitiv für die Detektion eines SCDS, wird aber in der klinischen Praxis noch eher selten angewandt. Zusammengefasst nutzt dieser „vestibuläre Weber-Test“ die erhöhte Sensitivität des Innenohrs für Knochenleitungsreize bei SCDS. Appliziert man einen Vibrationsreiz mit einer Stimulusfrequenz zwischen 60 und 800 Hz auf dem Vertex, so wird bei 88 % der Patient:innen mit SCDS ein stimulusgekoppelter Nystagmus ausgelöst, welcher in 95 % der Fälle in Richtung des betroffenen Ohrs schlägt, das Maximum der Antwort liegt bei etwa 400 Hz. Entsprechend dem ersten Ewald-Gesetz zeigt sich durch die Stimulation des superioren Bogengangs ein überwiegend vertikal-torsioneller Nystagmus. Ein Überblick über die Methodik und die Anwendung des VIN bei SCDS findet sich bei Dumas et al. [8], die neurophysiologischen Grundlagen werden bei Curthoys et al. [6] erläutert.

Syndrom des erweiterten vestibulären Aquädukts

Ein erweiterter vestibulärer Aquädukt (EVA) stellt eine anatomische Variante im Bereich des dorsalen Felsenbeins dar, welche aufgrund ihrer irregulären Vergrößerung in unterschiedlichen bildgebenden Verfahren erkennbar wird ([32]; Abb. 1 und 4a). Nach den Cincinnati-Kriterien wird ein EVA in der axialen CT des Schläfenbeins folgendermaßen definiert: Durchmesser knöcherner Aquaeductus vestibuli > 1,9 mm (Operculum) bzw. > 0,9 mm (Mitte zwischen Vestibulum und Operculum) [38].
Bei Vorliegen eines EVA mit klinischen Symptomen wird auch von einem Syndrom des erweiterten vestibulären Aquädukts (LVAS) gesprochen. Als Ursache für die atypische Morphologie des knöchernen Kanals (Aquädukt) und des darin befindlichen Ductus endolymphaticus werden Störungen der pH-Wert- und Volumenregulation während der Embryogenese angesehen [14], welche sekundär zu Veränderungen der umgebenden Strukturen führen. Ein EVA wird als eine der häufigsten Malformationen des Felsenbeins beschrieben [42], ist aber keinem spezifischen Krankheitsbild zuzuordnen. Vielmehr stellt er einen klinischen Hinweis für eine mögliche genetische Assoziation eines vorliegenden Krankheitsbildes dar [27].
Der EVA ist eine der häufigsten Malformationen des Felsenbeins
Varianten im SLC26A4-Gen stellen dabei die häufigste genetische Ursache dar, sind aber bei EVA-Patient:innen asiatischen Ursprungs deutlich häufiger nachweisbar als bei europäischen (kaukasischen) Patient:innen [27]. Weitere Gene, deren Varianten in Zusammenhang mit einem EVA in kaukasischen Patientenkohorten wiederholt beschrieben wurden, sind FOXI1, KCNJ10, POU3F4, GJB2, TMC1 [27], CHD7 [28] sowie ein haploider Genotyp (Haplotyp) stromaufwärts des SLC26A4-Gens [15]. Die Vielzahl möglicher ursächlicher Gene führt zu entsprechend unterschiedlichen klinischen Ausprägungen bzw. Phänotypen.
Bei Vorliegen eines EVA immer an Schilddrüsenabklärung und genetische Diagnostik denken
Ein EVA wird sowohl bei nichtsyndromaler Schwerhörigkeit mit EVA (DFNB4) als auch bei syndromalen Formen wie dem Pendred-Syndrom, der distalen renal-tubulären Azidose mit Schwerhörigkeit, dem CHARGE-Syndrom (Kolobom, Herzfehler, Atresia choanae, Retardierung von Wachstum und Entwicklung, genitale Anomalien, Ohrfehlbildungen), dem Waardenburg-Syndrom, dem branchiootorenalen Syndrom und dem branchiookulofazialen Syndrom beschrieben. Eine genetische Abklärung zur möglichen Ursachenklärung, eine gezielte Beratung sowie eine frühzeitige Erkennung möglicher weiterer Befunde [19] sind daher bei Vorliegen eines EVA in Betracht zu ziehen. Zusätzlich sollte eine Schilddrüsenabklärung erfolgen (Pendred-Syndrom).
Das klinische Bild bei EVA wird in Analogie zu den Ursachen sehr divers beschrieben, sowohl hinsichtlich audiologischer als auch vestibulärer Befunde [15, 20, 44]. Hörstörungen treten häufig prä- oder perilingual auf und sind i. d. R. progredient. Bezüglich Form der Schwerhörigkeiten wird von Schallleitungs‑, Schallempfindungs- oder kombinierten Schwerhörigkeiten berichtet. Hierzu tragen möglicherweise mehrere Aspekte bei. Neben dem Zeitpunkt einer Untersuchung – frühe Form einer Hörstörung mit nur geringem Ausmaß und möglichweise noch sichtbarer Schallleitungskomponente – sind auch die angewandten audiometrischen Verfahren entscheidend für die Kategorisierung einer Hörstörung, gerade bei Kleinkindern. Die fachgerechte Messung der Knochenleitung ist maßgeblich für die Erkennung und Bewertung eines möglichen ABG als Teil eines Drittfensterphänomens. Schließlich wird ein EVA unter Umständen erst bei ausgeprägter Innenohrschwerhörigkeit im Rahmen einer präoperativen Bildgebung vor Cochleaimplantation erkannt und erlaubt erst zeitlich verzögert die Zuordnung präexistenter Symptome zu einem Drittfenstersyndrom.
Vestibuläre Störungen werden seltener bei EVA-Patient:innen beschrieben. Auch diesbezüglich sind klinische Berichte sehr unterschiedlich. Sowohl die VEMP-Messungen [44] als auch vHIT-Untersuchungen [20] zeigen sich im Fall von EVA-Patient:innen häufig auffällig. Die inkongruenten Ergebnisse zwischen Kalorik und vHIT gleichen dabei denen von Patient:innen mit endolymphatischem Hydrops (M. Menière) [33].

X-Chromosom-assoziierte Malformation der Cochlea

Die durch das Fehlen des Modiolus radiologisch auffällige Malformation (Abb. 4b), auch „incomplete partition type III“ genannt [31], stellt eine weitere anatomische Variante dar, welche durch die abnorme Erweiterung des inneren Gehörgangs und die inkomplette knöcherne Trennung zwischen Cochlea und innerem Gehörgang ursächlich für ein Drittfensterphänomen sein kann. Die X‑chromosomal bedingte Malformation ist häufig mit Mutationen des POUF3F4-Gens assoziiert, betrifft überwiegend männliche Patienten und geht in etwa 50 % der Fälle mit einem EVA auf der gleichen Seite einher [27]. Aufgrund der Assoziation mit einem Perilymph-Gusher bei Eröffnung der otischen Kapsel wird das Syndrom auch X‑chromosomale Schwerhörigkeit mit Stapes-Gusher (DFNX2) genannt [7].
Die klinische Symptomatik bzgl. audiologischer und vestibulärer Auffälligkeiten ist ähnlich der eines EVA. Erschwerend für die Interpretation audiologischer Befunde und die darauf basierende Therapieentscheidung ist eine häufig begleitende Fixierung der Steigbügelfußplatte, welche ebenfalls zu einer Schallleitungskomponente beitragen kann.

Fazit für die Praxis

  • Die Diagnose eines Drittfenstersyndroms ergibt sich immer aus der Synthese von Symptomen, klinischen Zeichen, apparativen Untersuchungsbefunden und der Bildgebung.
  • Achten Sie bei der Computertomographie (CT)/digitalen Volumentomographie (DVT) des Schläfenbeins auf eine ausreichend dünne Schichtdicke (ideal ≤ 0,2 mm) und auf eine multiplanare Rekonstruktion (bei V. a. Syndrom der oberen Bogengangsdehiszenz, SCDS, in der Pöschl- und Stenvers-Ebene).
  • Schauen Sie die Bildgebung immer selbst an – auch über den superioren Bogengang hinaus!
  • Denken Sie beim Vorliegen eines erweiterten vestibulären Aquädukts (EVA) an weitere Innenohrfehlbildungen und eine mögliche Beteiligung anderer Organe (Pendred-Syndrom!).

Danksagung

Wir danken Herrn Dr. med. Hergen Friedrich für die Erstellung der Abb. 1.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

J. Dlugaiczyk macht folgende Angaben: Finanzielle Interessen: Vortragshonorare von Forum für medizinische Fortbildung, Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel sowie Unterstützung bei Reise- und Übernachtungskosten von Diatec, Schwabe Pharma AG und Hennig Arzneimittel. Nichfinanzielle Interessen: AG deutschsprachiger Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO), Prosper Menière Society, Editorial Board Member „HNO“, Review Editor „Frontiers in Neurology“. S. Rösch und G. Mantokoudis geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adams ME, Kileny PR, Telian SA, El-Kashlan HK, Heidenreich KD, Mannarelli GR, Arts HA (2011) Electrocochleography as a diagnostic and intraoperative adjunct in superior semicircular canal dehiscence syndrome. Otol Neurotol 32:1506–1512PubMedCrossRef Adams ME, Kileny PR, Telian SA, El-Kashlan HK, Heidenreich KD, Mannarelli GR, Arts HA (2011) Electrocochleography as a diagnostic and intraoperative adjunct in superior semicircular canal dehiscence syndrome. Otol Neurotol 32:1506–1512PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arts HA, Adams ME, Telian SA, El-Kashlan H, Kileny PR (2009) Reversible electrocochleographic abnormalities in superior canal dehiscence. Otol Neurotol 30:79–86PubMedCrossRef Arts HA, Adams ME, Telian SA, El-Kashlan H, Kileny PR (2009) Reversible electrocochleographic abnormalities in superior canal dehiscence. Otol Neurotol 30:79–86PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Baxter M, McCorkle C, Trevino Guajardo C, Zuniga MG, Carter AM, Santina DCC, Minor LB, Carey JP, Ward BK (2019) Clinical and Physiologic Predictors and Postoperative Outcomes of Near Dehiscence Syndrome. Otol Neurotol 40:204–212PubMedPubMedCentralCrossRef Baxter M, McCorkle C, Trevino Guajardo C, Zuniga MG, Carter AM, Santina DCC, Minor LB, Carey JP, Ward BK (2019) Clinical and Physiologic Predictors and Postoperative Outcomes of Near Dehiscence Syndrome. Otol Neurotol 40:204–212PubMedPubMedCentralCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Castellucci A, Martellucci S, Malara P, Botti C, Del Vecchio V, Brandolini C, Ferri GG, Ghidini A, Armato E (2021) Possible pathomechanisms accounting for both sound/pressure-induced eye movements and video head impulse test data in superior canal dehiscence. Acta Otolaryngol 141:749–753PubMedCrossRef Castellucci A, Martellucci S, Malara P, Botti C, Del Vecchio V, Brandolini C, Ferri GG, Ghidini A, Armato E (2021) Possible pathomechanisms accounting for both sound/pressure-induced eye movements and video head impulse test data in superior canal dehiscence. Acta Otolaryngol 141:749–753PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Curthoys IS, Burgess AM, Manzari L, Pastras CJ (2022) A Single Fast Test for Semicircular Canal Dehiscence-oVEMP n10 to 4000 Hz-Depends on Stimulus Rise Time. Audiol Res 12:457–465PubMedPubMedCentralCrossRef Curthoys IS, Burgess AM, Manzari L, Pastras CJ (2022) A Single Fast Test for Semicircular Canal Dehiscence-oVEMP n10 to 4000 Hz-Depends on Stimulus Rise Time. Audiol Res 12:457–465PubMedPubMedCentralCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Curthoys IS, Smith CM, Burgess AM, Dlugaiczyk J (2023) A review of neural data and modelling to explain how a Semicircular Canal Dehiscence (SCD) causes enhanced VEMPs, Skull Vibration Induced Nystagmus (SVIN), and the tullio phenomenon. Audiol Res 13:418–430PubMedPubMedCentralCrossRef Curthoys IS, Smith CM, Burgess AM, Dlugaiczyk J (2023) A review of neural data and modelling to explain how a Semicircular Canal Dehiscence (SCD) causes enhanced VEMPs, Skull Vibration Induced Nystagmus (SVIN), and the tullio phenomenon. Audiol Res 13:418–430PubMedPubMedCentralCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Dlugaiczyk J (2021) Rare disorders of the vestibular labyrinth: of zebras, chameleons and wolves in sheep’s clothing. Laryngorhinootologie 100:S1–S40PubMedPubMedCentral Dlugaiczyk J (2021) Rare disorders of the vestibular labyrinth: of zebras, chameleons and wolves in sheep’s clothing. Laryngorhinootologie 100:S1–S40PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Dumas G, Quatre R, Schmerber S (2021) How to do and why perform the skull vibration-induced nystagmus test. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 138:287–290PubMedCrossRef Dumas G, Quatre R, Schmerber S (2021) How to do and why perform the skull vibration-induced nystagmus test. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 138:287–290PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Eberhard KE, Chari DA, Nakajima HH, Klokker M, Cayé-Thomasen P, Lee DJ (2021) Current Trends, Controversies, and Future Directions in the Evaluation and Management of Superior Canal Dehiscence Syndrome. Front Neurol 12:638574PubMedPubMedCentralCrossRef Eberhard KE, Chari DA, Nakajima HH, Klokker M, Cayé-Thomasen P, Lee DJ (2021) Current Trends, Controversies, and Future Directions in the Evaluation and Management of Superior Canal Dehiscence Syndrome. Front Neurol 12:638574PubMedPubMedCentralCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Eggermont JJ (1974) Basic principles for electrocochleography. Acta Otolaryngol Suppl 316:7–16PubMedCrossRef Eggermont JJ (1974) Basic principles for electrocochleography. Acta Otolaryngol Suppl 316:7–16PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gibson WP (1992) Electrocochleography in the diagnosis of perilymphatic fistula: intraoperative observations and assessment of a new diagnostic office procedure. Am J Otol 13:146–151PubMed Gibson WP (1992) Electrocochleography in the diagnosis of perilymphatic fistula: intraoperative observations and assessment of a new diagnostic office procedure. Am J Otol 13:146–151PubMed
13.
Zurück zum Zitat Gibson WP, Moffat DA, Ramsden RT (1977) Clinical electrocochleography in the diagnosis and management of Meneere’s disorder. Audiology 16:389–401PubMedCrossRef Gibson WP, Moffat DA, Ramsden RT (1977) Clinical electrocochleography in the diagnosis and management of Meneere’s disorder. Audiology 16:389–401PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Griffith AJ, Wangemann P (2011) Hearing loss associated with enlargement of the vestibular aqueduct: mechanistic insights from clinical phenotypes, genotypes, and mouse models. Hear Res 281:11–17PubMedPubMedCentralCrossRef Griffith AJ, Wangemann P (2011) Hearing loss associated with enlargement of the vestibular aqueduct: mechanistic insights from clinical phenotypes, genotypes, and mouse models. Hear Res 281:11–17PubMedPubMedCentralCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Honda K, Griffith AJ (2022) Genetic architecture and phenotypic landscape of SLC26A4-related hearing loss. Hum Genet 141:455–464PubMedCrossRef Honda K, Griffith AJ (2022) Genetic architecture and phenotypic landscape of SLC26A4-related hearing loss. Hum Genet 141:455–464PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ikino CM, de Almeida ER (2006) Summating potential-action potential waveform amplitude and width in the diagnosis of Menière’s disease. Laryngoscope 116:1766–1769PubMedCrossRef Ikino CM, de Almeida ER (2006) Summating potential-action potential waveform amplitude and width in the diagnosis of Menière’s disease. Laryngoscope 116:1766–1769PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Janky KL, Nguyen KD, Welgampola M, Zuniga MG, Carey JP (2013) Air-conducted oVEMPs provide the best separation between intact and superior canal dehiscent labyrinths. Otol Neurotol 34:127–134PubMedPubMedCentralCrossRef Janky KL, Nguyen KD, Welgampola M, Zuniga MG, Carey JP (2013) Air-conducted oVEMPs provide the best separation between intact and superior canal dehiscent labyrinths. Otol Neurotol 34:127–134PubMedPubMedCentralCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Jonard L, Brotto D, Moreno-Pelayo MA, Del Castillo I, Kremer H, Pennings R, Caria H, Fialho G, Boudewyns A, Van Camp G, Ołdak M, Oziębło D, Deggouj N, De Siati RD, Gasparini P, Girotto G, Verstreken M, Dossena S, Roesch S, Battelino S, Trebušak Podkrajšek K, Warnecke A, Lenarz T, Lesinski-Schiedat A, Mondain M, Roux AF, Denoyelle F, Loundon N, Serey Gaut M, Trevisi P, Rubinato E, Martini A, Marlin S (2023) Genetic Evaluation of Prelingual Hearing Impairment: Recommendations of an European Network for Genetic Hearing Impairment. Audiol Res 13:341–346PubMedPubMedCentralCrossRef Jonard L, Brotto D, Moreno-Pelayo MA, Del Castillo I, Kremer H, Pennings R, Caria H, Fialho G, Boudewyns A, Van Camp G, Ołdak M, Oziębło D, Deggouj N, De Siati RD, Gasparini P, Girotto G, Verstreken M, Dossena S, Roesch S, Battelino S, Trebušak Podkrajšek K, Warnecke A, Lenarz T, Lesinski-Schiedat A, Mondain M, Roux AF, Denoyelle F, Loundon N, Serey Gaut M, Trevisi P, Rubinato E, Martini A, Marlin S (2023) Genetic Evaluation of Prelingual Hearing Impairment: Recommendations of an European Network for Genetic Hearing Impairment. Audiol Res 13:341–346PubMedPubMedCentralCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Li M, Leng Y, Liu B (2021) Clinical Implication of Caloric and Video Head Impulse Tests for Patients With Enlarged Vestibular Aqueduct Presenting With Vertigo. Front Neurol 12:717035PubMedPubMedCentralCrossRef Li M, Leng Y, Liu B (2021) Clinical Implication of Caloric and Video Head Impulse Tests for Patients With Enlarged Vestibular Aqueduct Presenting With Vertigo. Front Neurol 12:717035PubMedPubMedCentralCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Manzari L, Burgess AM, McGarvie LA, Curthoys IS (2013) An indicator of probable semicircular canal dehiscence: ocular vestibular evoked myogenic potentials to high frequencies. Otolaryngol Head Neck Surg 149:142–145PubMedCrossRef Manzari L, Burgess AM, McGarvie LA, Curthoys IS (2013) An indicator of probable semicircular canal dehiscence: ocular vestibular evoked myogenic potentials to high frequencies. Otolaryngol Head Neck Surg 149:142–145PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Manzari L, Burgess AM, McGarvie LA, Curthoys IS (2012) Ocular and cervical vestibular evoked myogenic potentials to 500 Hz fz bone-conducted vibration in superior semicircular canal dehiscence. Ear Hear 33:508–520PubMedCrossRef Manzari L, Burgess AM, McGarvie LA, Curthoys IS (2012) Ocular and cervical vestibular evoked myogenic potentials to 500 Hz fz bone-conducted vibration in superior semicircular canal dehiscence. Ear Hear 33:508–520PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Margolis RH, Rieks D, Fournier EM, Levine SE (1995) Tympanic electrocochleography for diagnosis of Menière’s disease. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 121:44–55PubMedCrossRef Margolis RH, Rieks D, Fournier EM, Levine SE (1995) Tympanic electrocochleography for diagnosis of Menière’s disease. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 121:44–55PubMedCrossRef
24.
25.
Zurück zum Zitat Noij KS, Herrmann BS, Guinan JJ Jr., Rauch SD (2018) Toward Optimizing cVEMP: 2,000-Hz Tone Bursts Improve the Detection of Superior Canal Dehiscence. Audiol Neurootol 23:335–344PubMedCrossRef Noij KS, Herrmann BS, Guinan JJ Jr., Rauch SD (2018) Toward Optimizing cVEMP: 2,000-Hz Tone Bursts Improve the Detection of Superior Canal Dehiscence. Audiol Neurootol 23:335–344PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Noij KS, Rauch SD (2020) Vestibular Evoked Myogenic Potential (VEMP) Testing for Diagnosis of Superior Semicircular Canal Dehiscence. Front Neurol 11:695PubMedPubMedCentralCrossRef Noij KS, Rauch SD (2020) Vestibular Evoked Myogenic Potential (VEMP) Testing for Diagnosis of Superior Semicircular Canal Dehiscence. Front Neurol 11:695PubMedPubMedCentralCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Roesch S, Rasp G, Sarikas A, Dossena S (2021) Genetic Determinants of Non-Syndromic Enlarged Vestibular Aqueduct: A Review. Audiol Res 11:423–442PubMedPubMedCentralCrossRef Roesch S, Rasp G, Sarikas A, Dossena S (2021) Genetic Determinants of Non-Syndromic Enlarged Vestibular Aqueduct: A Review. Audiol Res 11:423–442PubMedPubMedCentralCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Roux I, Fenollar-Ferrer C, Lee HJ, Chattaraj P, Lopez IA, Han K, Honda K, Brewer CC, Butman JA, Morell RJ, Martin DM, Griffith AJ (2023) CHD7 variants associated with hearing loss and enlargement of the vestibular aqueduct. Hum Genet 142:1499–1517PubMedPubMedCentralCrossRef Roux I, Fenollar-Ferrer C, Lee HJ, Chattaraj P, Lopez IA, Han K, Honda K, Brewer CC, Butman JA, Morell RJ, Martin DM, Griffith AJ (2023) CHD7 variants associated with hearing loss and enlargement of the vestibular aqueduct. Hum Genet 142:1499–1517PubMedPubMedCentralCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Schuerch K, Waser M, Mantokoudis G, Anschuetz L, Caversaccio M, Wimmer W, Weder S (2022) Increasing the reliability of real-time electrocochleography during cochlear implantation: a standardized guideline. Eur Arch Otorhinolaryngol 279:4655–4665PubMedCrossRef Schuerch K, Waser M, Mantokoudis G, Anschuetz L, Caversaccio M, Wimmer W, Weder S (2022) Increasing the reliability of real-time electrocochleography during cochlear implantation: a standardized guideline. Eur Arch Otorhinolaryngol 279:4655–4665PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Schuerch K, Waser M, Mantokoudis G, Anschuetz L, Wimmer W, Caversaccio M, Weder S (2022) Performing Intracochlear Electrocochleography During Cochlear Implantation. J Vis Exp, Mar 8;(181) Schuerch K, Waser M, Mantokoudis G, Anschuetz L, Wimmer W, Caversaccio M, Weder S (2022) Performing Intracochlear Electrocochleography During Cochlear Implantation. J Vis Exp, Mar 8;(181)
31.
Zurück zum Zitat Sennaroglu L, Ozbal Batuk M, Bajin MD (2022) Incomplete Partition Type III. In: Sennaroglu L (Hrsg) Inner Ear Malformations: Classification, Evaluation and Treatment. Springer, Cham, S 271–282CrossRef Sennaroglu L, Ozbal Batuk M, Bajin MD (2022) Incomplete Partition Type III. In: Sennaroglu L (Hrsg) Inner Ear Malformations: Classification, Evaluation and Treatment. Springer, Cham, S 271–282CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Sennaroglu L, Ozbal Batuk M, Mocan BO (2022) Enlarged Vestibular Aqueduct. In: Sennaroglu L (Hrsg) Inner Ear Malformations: Classification, Evaluation and Treatment. Springer, Cham, S 301–311CrossRef Sennaroglu L, Ozbal Batuk M, Mocan BO (2022) Enlarged Vestibular Aqueduct. In: Sennaroglu L (Hrsg) Inner Ear Malformations: Classification, Evaluation and Treatment. Springer, Cham, S 301–311CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Sone M, Yoshida T, Morimoto K, Teranishi M, Nakashima T, Naganawa S (2016) Endolymphatic hydrops in superior canal dehiscence and large vestibular aqueduct syndromes. Laryngoscope 126:1446–1450PubMedCrossRef Sone M, Yoshida T, Morimoto K, Teranishi M, Nakashima T, Naganawa S (2016) Endolymphatic hydrops in superior canal dehiscence and large vestibular aqueduct syndromes. Laryngoscope 126:1446–1450PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Tabet P, Elblidi A, Saliba I (2022) Vestibular Migraine versus Méniere’s Disease: Diagnostic Utility of Electrocochleography. Audiol Res 13:12–22PubMedPubMedCentralCrossRef Tabet P, Elblidi A, Saliba I (2022) Vestibular Migraine versus Méniere’s Disease: Diagnostic Utility of Electrocochleography. Audiol Res 13:12–22PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Tran ED, Swanson A, Sharon JD, Vaisbuch Y, Blevins NH, Fitzgerald MB, Steenerson KK (2020) Ocular Vestibular-Evoked Myogenic Potential Amplitudes Elicited at 4 kHz Optimize Detection of Superior Semicircular Canal Dehiscence. Front Neurol 11:879PubMedPubMedCentralCrossRef Tran ED, Swanson A, Sharon JD, Vaisbuch Y, Blevins NH, Fitzgerald MB, Steenerson KK (2020) Ocular Vestibular-Evoked Myogenic Potential Amplitudes Elicited at 4 kHz Optimize Detection of Superior Semicircular Canal Dehiscence. Front Neurol 11:879PubMedPubMedCentralCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Velikoselskii A, Papatziamos G, Smeds H, Verrecchia L (2022) Wideband tympanometry in ears with superior canal dehiscence before and after surgical correction. Int J Audiol 61:692–697PubMedCrossRef Velikoselskii A, Papatziamos G, Smeds H, Verrecchia L (2022) Wideband tympanometry in ears with superior canal dehiscence before and after surgical correction. Int J Audiol 61:692–697PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Verrecchia L, Brantberg K, Tawfique Z, Maoli D (2019) Diagnostic Accuracy of Ocular Vestibular Evoked Myogenic Potentials for Superior Canal Dehiscence Syndrome in a Large Cohort of Dizzy Patients. Ear Hear 40:287–294PubMedCrossRef Verrecchia L, Brantberg K, Tawfique Z, Maoli D (2019) Diagnostic Accuracy of Ocular Vestibular Evoked Myogenic Potentials for Superior Canal Dehiscence Syndrome in a Large Cohort of Dizzy Patients. Ear Hear 40:287–294PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Vijayasekaran S, Halsted MJ, Boston M, Meinzen-Derr J, Bardo DM, Greinwald J, Benton C (2007) When is the vestibular aqueduct enlarged? A statistical analysis of the normative distribution of vestibular aqueduct size. AJNR Am J Neuroradiol 28:1133–1138PubMedPubMedCentralCrossRef Vijayasekaran S, Halsted MJ, Boston M, Meinzen-Derr J, Bardo DM, Greinwald J, Benton C (2007) When is the vestibular aqueduct enlarged? A statistical analysis of the normative distribution of vestibular aqueduct size. AJNR Am J Neuroradiol 28:1133–1138PubMedPubMedCentralCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Ward BK, van de Berg R, van Rompaey V, Bisdorff A, Hullar TE, Welgampola MS, Carey JP (2021) Superior semicircular canal dehiscence syndrome: Diagnostic criteria consensus document of the committee for the classification of vestibular disorders of the Barany Society. J Vestib Res 31:131–141PubMedPubMedCentralCrossRef Ward BK, van de Berg R, van Rompaey V, Bisdorff A, Hullar TE, Welgampola MS, Carey JP (2021) Superior semicircular canal dehiscence syndrome: Diagnostic criteria consensus document of the committee for the classification of vestibular disorders of the Barany Society. J Vestib Res 31:131–141PubMedPubMedCentralCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Wenzel A, Ward BK, Ritzl EK, Gutierrez-Hernandez S, Santina DCC, Minor LB, Carey JP (2015) Intraoperative neuromonitoring for superior semicircular canal dehiscence and hearing outcomes. Otol Neurotol 36:139–145PubMedPubMedCentralCrossRef Wenzel A, Ward BK, Ritzl EK, Gutierrez-Hernandez S, Santina DCC, Minor LB, Carey JP (2015) Intraoperative neuromonitoring for superior semicircular canal dehiscence and hearing outcomes. Otol Neurotol 36:139–145PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Westhofen M (2020) Der erweiterte vestibuläre Aquädukt – Dehiszenzsyndrome – „Honeycomb Mastoid“. HNO 68:336–343PubMedCrossRef Westhofen M (2020) Der erweiterte vestibuläre Aquädukt – Dehiszenzsyndrome – „Honeycomb Mastoid“. HNO 68:336–343PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Whitfield IC, Ross HF (1965) Cochlear-Microphonic and Summating Potentials and the Outputs of Individual Hair-Cell Generators. J Acoust Soc Am 38:126–131PubMedCrossRef Whitfield IC, Ross HF (1965) Cochlear-Microphonic and Summating Potentials and the Outputs of Individual Hair-Cell Generators. J Acoust Soc Am 38:126–131PubMedCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Zhou G, Gopen Q (2011) Characteristics of vestibular evoked myogenic potentials in children with enlarged vestibular aqueduct. Laryngoscope 121:220–225PubMedCrossRef Zhou G, Gopen Q (2011) Characteristics of vestibular evoked myogenic potentials in children with enlarged vestibular aqueduct. Laryngoscope 121:220–225PubMedCrossRef
45.
Zurück zum Zitat Zuniga MG, Janky KL, Nguyen KD, Welgampola MS, Carey JP (2013) Ocular versus cervical VEMPs in the diagnosis of superior semicircular canal dehiscence syndrome. Otol Neurotol 34:121–126PubMedPubMedCentralCrossRef Zuniga MG, Janky KL, Nguyen KD, Welgampola MS, Carey JP (2013) Ocular versus cervical VEMPs in the diagnosis of superior semicircular canal dehiscence syndrome. Otol Neurotol 34:121–126PubMedPubMedCentralCrossRef
Metadaten
Titel
Update zur Diagnostik der Drittfenstersyndrome
verfasst von
Prof. Dr. med. Julia Dlugaiczyk
Sebastian Rösch
Georgios Mantokoudis
Publikationsdatum
02.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-024-01466-3

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Real-World-Daten sprechen eher für Dupilumab als für Op.

14.05.2024 Rhinosinusitis Nachrichten

Zur Behandlung schwerer Formen der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) stehen seit Kurzem verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, darunter Biologika, wie Dupilumab, und die endoskopische Sinuschirurgie (ESS). Beim Vergleich der beiden Therapieoptionen war Dupilumab leicht im Vorteil.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.