Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 6/2022

30.08.2022 | Insuline | Leitthema

Hyperglykämische Notfälle in der ambulanten Versorgung

verfasst von: Dr. Hansjörg Mühlen

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei hyperglykämischen Zuständen im ambulanten Setting stellen sich immer die Fragen, ob ein echter Notfall vorliegt, eine stationäre Behandlung notwendig ist oder dieser Zustand ambulant zu händeln ist. Aus der Integration einer Reihe auch ambulant verfügbarer Parameter kann man sich rasch ein Bild der jeweiligen Situation machen und eine Entscheidung über die Notwendigkeit einer stationären Behandlung fällen. Dabei ist es oft unerheblich, welche Art von Notfall oder Stoffwechselentgleisung vorliegt. Wichtig ist nur, ob eine stationäre Behandlung erforderlich ist.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bergenstal RM (1985) Diabetic ketoacidosis. How to treat and, when possible, prevent. Postgrad Med 77(2):151–157CrossRef Bergenstal RM (1985) Diabetic ketoacidosis. How to treat and, when possible, prevent. Postgrad Med 77(2):151–157CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Wallace TM, Matthews DR (2004) Recent advances in the monitoring and management of diabetic ketoacidosis. QJM 97(12):773–780CrossRef Wallace TM, Matthews DR (2004) Recent advances in the monitoring and management of diabetic ketoacidosis. QJM 97(12):773–780CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wagner A, Risse A, Brill HL, Wienhausen-Wilke V, Rottmann M, Sondern K et al (1999) Therapy of severe diabetic ketoacidosis. Zero-mortality under verylow-dose insulin application. Diabetes Care 22(5):674–677CrossRef Wagner A, Risse A, Brill HL, Wienhausen-Wilke V, Rottmann M, Sondern K et al (1999) Therapy of severe diabetic ketoacidosis. Zero-mortality under verylow-dose insulin application. Diabetes Care 22(5):674–677CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Van den Berghe G, Wilmer A, Hermans G, Meersseman W, Wouters PJ, Milants I et al (2006) Intensive insulin therapy in the medical ICU. N Engl J Med 354(5):449–461CrossRef Van den Berghe G, Wilmer A, Hermans G, Meersseman W, Wouters PJ, Milants I et al (2006) Intensive insulin therapy in the medical ICU. N Engl J Med 354(5):449–461CrossRef
6.
Zurück zum Zitat van den Berghe G, Wouters P, Weekers F, Verwaest C, Bruyninckx F, Schetz M et al (2001) Intensive insulin therapy in the critically ill patients. N Engl J Med 345(19):1359–1367CrossRef van den Berghe G, Wouters P, Weekers F, Verwaest C, Bruyninckx F, Schetz M et al (2001) Intensive insulin therapy in the critically ill patients. N Engl J Med 345(19):1359–1367CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Stratton IM, Adler AI, Neil HA, Matthews DR, Manley SE, Cull CA et al (2000) Association of glycaemia with macrovascular and microvascular complications of type 2 diabetes (UKPDS 35): prospective observational study. BMJ 321(7258):405–412CrossRefPubMedCentral Stratton IM, Adler AI, Neil HA, Matthews DR, Manley SE, Cull CA et al (2000) Association of glycaemia with macrovascular and microvascular complications of type 2 diabetes (UKPDS 35): prospective observational study. BMJ 321(7258):405–412CrossRefPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Vecchio s, Giampreti a, Petrolini VM et al (2014) Metformin accumulation: lactic acidosis and high plasmatic metformin levels in a retrospective case series of 66 patients on chronic therapy. Clin Toxicol (phila) 52:129–135CrossRef Vecchio s, Giampreti a, Petrolini VM et al (2014) Metformin accumulation: lactic acidosis and high plasmatic metformin levels in a retrospective case series of 66 patients on chronic therapy. Clin Toxicol (phila) 52:129–135CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Merck serono: Fachinformation „Glucophage 500 mg/ 850 mg/ 1000mg Filmtabletten“. stand: Januar 2017. Merck serono: Fachinformation „Glucophage 500 mg/ 850 mg/ 1000mg Filmtabletten“. stand: Januar 2017.
10.
Zurück zum Zitat Daul K, Kribben A, DaulAa (2016) P012] Bedeutung von Metformin als kausaler Faktor einer Metformin-assoziierten laktatazidose. Konsequenzen für diagnostik, therapie und Prävention. Internist 57(suppl. 1):s12–13 Daul K, Kribben A, DaulAa (2016) P012] Bedeutung von Metformin als kausaler Faktor einer Metformin-assoziierten laktatazidose. Konsequenzen für diagnostik, therapie und Prävention. Internist 57(suppl. 1):s12–13
11.
Zurück zum Zitat Protti A, Fortunato F, Monti M et al (2012) Metformin overdose, but not lactic acidosis per se, inhibits oxygen consumption in pigs. Crit Care 16:r75CrossRefPubMedCentral Protti A, Fortunato F, Monti M et al (2012) Metformin overdose, but not lactic acidosis per se, inhibits oxygen consumption in pigs. Crit Care 16:r75CrossRefPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Renda F, Mura P, Finco G et al (2013) Metformin-associated lactic acidosis requiring hospitalization. a national 10 year survey and a systematic literature review. Eur Rev Med Pharmacol Sci 17(suppl 1):45–49PubMed Renda F, Mura P, Finco G et al (2013) Metformin-associated lactic acidosis requiring hospitalization. a national 10 year survey and a systematic literature review. Eur Rev Med Pharmacol Sci 17(suppl 1):45–49PubMed
Metadaten
Titel
Hyperglykämische Notfälle in der ambulanten Versorgung
verfasst von
Dr. Hansjörg Mühlen
Publikationsdatum
30.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-022-00944-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Die Diabetologie 6/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.